Pollenflug Gemeinde Großmölsen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Großmölsen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großmölsen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großmölsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großmölsen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Großmölsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großmölsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großmölsen

Großmölsen liegt schön eingebettet zwischen weiten Feldern und sanften Hügeln – typisch für das Thüringer Becken. Durch die offenen Flächen und recht wenigen Wälder in der Nähe haben es Pollen, etwa von Gräsern und Bäumen, oft leicht, sich breit zu machen. Besonders an windigen Tagen können die Pollen durch die Ebene recht flott verteilt werden und halten sich nicht nur direkt an ihrem Ursprungsort auf.

Ein weiteres kleines, aber feines Merkmal: Die Gera, ein paar Kilometer entfernt, und größere Feldränder rund um den Ort begünstigen die Ansiedlung von Kräutern wie Beifuß. Diese Pflanzen setzen gerade im Spätsommer ordentlich Pollen frei. Da sich Pollen an windarmen Tagen manchmal über den tieferen Lagen sammeln, kann die lokale Pollenkonzentration nach warmen, trockenen Tagen durchaus ansteigen. Das merkt man dann gern mal beim abendlichen Spaziergang – ein Nieser kommt selten allein!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großmölsen

Schon ab Februar kann’s in Großmölsen losgehen: Die Frühblüher – Hasel und Erle – haben kaum Geduld. Weil es im geschützten Tal oft einige Grad wärmer ist als außerhalb, blühen sie hier oft ein paar Tage früher als im Umland. Wer empfindlich auf Haselpollen reagiert, sollte schon im zeitigen Frühjahr auf den ersten Nies-Alarm achten.

Ab April und vor allem im Mai setzen Birken die Region unter „Flugpollen-Alarm“. Gerade in der Nähe von kleinen Dorfparks und an den Straßen, wo Birken als Zierbäume gepflanzt wurden, spürt man das deutlich. Von Mai bis Juli sind zusätzlich die Gräser dran – und davon gibt’s natürlich rund um Großmölsen genug: Ob entlang der Feldwege, auf Wiesen oder Wegrändern, überall werden Pollen freigesetzt. Deshalb ist die Hauptsaison für Allergiker:innen hier nicht zu unterschätzen. Mal regnet es und alles wird weggespült, dann folgen wieder warme, trockene Tage, an denen die Belastung richtig in die Höhe schnellt.

Mit dem Spätsommer kommen die „harten Kräuter“: Besonders Beifuß ist auf Brachflächen, Feldrändern oder sogar an Bahndämmen fleißig mit von der Partie. Gegen Ende August schiebt sich vereinzelt Ambrosia dazu. Wer an der Landstraße entlang radelt oder im Garten werkelt, merkt dann: Auch nach dem Hochsommer ist das mit den Pollen nicht vorbei. Windige, trockene Wochen können den Pollenflug nochmal ankurbeln, während Regenschauer kurzfristig für Entspannung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großmölsen

Draußen unterwegs? Gerade bei hoher Belastung empfiehlt es sich, lieber nach einem ordentlichen Landregen spazieren zu gehen – dann ist die Luft sauberer. Parks und Wiesen rund um Großmölsen sind wunderschön, aber während der Gräserblüte manchmal echte „Nies-Oasen“. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Sonne, sondern hält auch Pollen ein Stück weit von den Augen fern. Praktischer Nebeneffekt: Sieht meistens auch noch gut aus.

Zuhause zählt das „Wie“ beim Lüften: Morgens nur kurz stoßlüften, damit möglichst wenig Pollen ins Haus geweht werden. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Schlafzimmer wahre Wunder wirken. Noch ein alter Trick: Jacken und Oberteile besser gleich im Flur ausziehen und möglichst nicht im Schlafzimmer aufbewahren – so bleiben mitgebrachte Pollen gleich da, wo sie nicht stören. Und: Auto fahren ist angenehmer mit sauberem Pollenfilter, dafür einmal im Jahr die Werkstatt bitten, den zu tauschen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großmölsen

Die Pollenflug-Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen Pollenflug in Großmölsen steht – und zwar tagesaktuell für unseren Ort. So kannst du spontan planen, wann du draußen unterwegs bist oder das Fenster besser zulässt. Für noch mehr Tipps, Hintergrundinfos und Tricks rund ums Thema Pollenallergie schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber.