Pollenflug Gemeinde Großdubrau heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Großdubrau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großdubrau

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großdubrau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großdubrau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Großdubrau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großdubrau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großdubrau

Wer in Großdubrau lebt oder gerade zu Besuch ist, dem fällt schnell die natürliche Umgebung auf: Zwischen waldreichen Flächen, sanften Hügeln und der Nähe zu kleineren Gewässern wie der Klixbachaue gestaltet sich der Pollenflug etwas anders als direkt im Ballungsraum. Die Wälder rundum wirken für so manchen Blütenstaub wie ein sanfter Filter – vieles bleibt im Geäst hängen, doch an windigen Tagen tragen Böen von den umliegenden Feldern und Lichtungen die Pollen trotzdem bis in die Ortsmitte.

Besonders spannend ist, dass die offenen Feldstriche und Wiesen direkt vor den Haustüren für zusätzliche Pollenquellen sorgen. Gerade Gräser, aber auch verschiedene Kräuter aus dem ländlichen Umland finden so ihren Weg in die Luft. Wer empfindlich reagiert, sollte zum Beispiel bei starkem Westwind mit einer höheren Pollendichte rechnen – ein typischer Effekt der „Zuströmung“, wenn der Wind die Region durchfegt. Insgesamt prägen also Natur, Wetter und Landschaft in Großdubrau zusammen den lokalen Pollenmix jeden Tag aufs Neue.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großdubrau

Sobald im Februar oder manchmal sogar noch früher milde Temperaturen locken, starten Hasel und Erle schon munter die Saison. In einigen Jahren treibt das lokale Mikroklima Großdubrau dazu, schon im Spätwinter die ersten gelben Kätzchen zu zeigen – bevor man überhaupt ans Frühling denkt. Gerade entlang von Hecken oder kleinen Bächen flattern die ersten Pollen dann schon früh durch die Luft.

Ab April heißt es dann: Bühne frei für die große Show von Birke & Co! Die Birken am Ortsausgang oder entlang des Dorfplatzes werden zum Hotspot, aber auch Gräser auf den umliegenden Wiesen erreichen ihren Höhepunkt meist ab Mai. Da die Region sowohl offene Flächen als auch Schutz durch Bäume bietet, erlebt der Pollenflug hier oft einen abwechslungsreichen Verlauf. Ein warmer, trockener Tag kann die Belastung ordentlich in die Höhe treiben, während ausgiebiger Regen schon mal für Atempause sorgt.

Im Spätsommer kommt der Wechsel: Dann übernehmen Spätblüher wie Beifuß und manchmal auch Ambrosia das Feld. Entlang von Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen wachsen diese Kräuter gerne. Gerade Beifuß findet sich in Großdubrau öfter an sonnigen, ungestörten Orten. Auch hier gilt: Windige Tage treiben die Pollen von diesen Pflanzen weit übers Land – also lieber einen Blick auf die aktuelle Prognose werfen, bevor es rausgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großdubrau

Viele in Großdubrau schwören darauf: Nach einem kräftigen Regenschauer spazieren gehen tut richtig gut, weil die Luft dann merklich reiner ist. Wer empfindlich ist, meidet am besten Spaziergänge über großflächige Wiesen oder den Aufenthalt rund um blühende Birken – gerade zur Hauptsaison, wenn alles „fliegt“. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor blendender Sonne, sondern hält auch so manche Pollen von den Augen fern. Sind Wiesen gemäht, atmet man draußen meist etwas leichter durch.

Auch zu Hause lässt sich viel tun: Am besten lüftet man in Großdubrau am späten Abend oder nach Regengüssen, wenn die Pollenkonzentration draußen gering ist. Noch ein Tipp, der oft hilft: Kleidungsstücke, die man draußen getragen hat, bitte nicht im Schlafzimmer ablegen – und schon gar nicht draußen zum Trocknen aufhängen, da sich hier schnell Pollen ansammeln. Wer ein Auto nutzt, sollte auf einen sauberen Pollenfilter achten – das macht gerade beim täglichen Pendeln einen echten Unterschied. Spezielle Luftfilter für zu Hause (z. B. mit HEPA-Technik) können ebenfalls viel zur besseren Raumluft beitragen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großdubrau

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Großdubrau – von Hasel bis Beifuß, stets tagesaktuell und speziell für deinen Ort. So kannst du spontan planen, mit welchen Pollen du heute rechnen musst, ob fürs Fahrradfahren, den Einkauf oder den entspannten Grillabend. Noch mehr Tipps zur Selbsthilfe und passende Alltagstricks findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im umfassenden Pollen-Ratgeber. Gut informiert geht einiges leichter – bleib dran und nutze unseren Service einfach täglich.