Pollenflug Gemeinde Gommersheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gommersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gommersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gommersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gommersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gommersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gommersheim
Mitten im Herzen der Südpfalz gelegen, ist Gommersheim nicht nur von Weinbergen und Feldern geprägt, sondern auch von weiten Wäldern am Rande der Rheinebene. Diese besondere Lage sorgt oft dafür, dass sich Pollen aus umliegenden Baumgruppen und Wiesen recht gleichmäßig in der Gemeinde verteilen. Insbesondere der nahe Waldgürtel bringt von Februar bis April vermehrt Baumpollen, vor allem an windigen Tagen, mit sich – da reicht manchmal schon ein kräftiger Südwestwind, und schwupps sind die Birkenpollen von weiter her bei uns unterwegs.
Auffällig – gerade im Frühjahr und Spätsommer – sind die offenen Felder um Gommersheim herum. Sie begünstigen, dass nicht nur lokale Blühpflanzen für Pollen sorgen, sondern auch „Zugereiste“ aus der Rheinebene. Nach kräftigen Schauern sinkt die Belastung oft merklich, da der Regen die Pollenkonzentration herunterspült. Nach längeren Trockenphasen reichen aber manchmal schon die ersten Sonnenstrahlen, um alles wieder aufzuwirbeln. So bekommst du hier in Gommersheim deine ganz eigene Pollen-Mischung ab!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gommersheim
Schon Ende Januar oder spätestens im Februar, wenn rundherum die Kälte langsam weicht, starten Hasel und Erle mit dem Blühen – manchmal früher, als man denkt. Gerade weil Gommersheim recht mild liegt und nachts nicht lange knackig kalt bleibt, können sich Allergiker:innen manchmal schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn mit Jucken und Niesen herumplagen. Die typischen Sträucher an Feldrändern und im Ort geben dann Gas.
Ab Mitte April mischen Birke und Co. ordentlich mit. Besonders entlang der kleinen Parkstreifen und im Schatten größerer Freiflächen – zum Beispiel rund um Sportplätze oder Gartenanlagen – steigt die Pollenkonzentration oft spürbar an. Kaum ist der erste Anflug der Birken durch, legen die Gräser richtig los: Von Mai bis Juli sind Wiesen und Ackerränder rund um Gommersheim echte Hotspots. Hier weht der Wind die Pollen auch mal quer durchs Dorf, vor allem, wenn es trocken und warm ist.
Zum Ausklang des Sommers übernehmen dann Kräuter wie Beifuß das Ruder: Entlang der Straßen, Bahndämme oder auf brachliegenden Flächen machen sich deren Pollen bemerkbar. Wer empfindlich auf Ambrosia reagiert, hat hier zwar meist noch Glück, aber einzelne Pflanzen tauchen auch in der Südpfalz immer wieder mal auf. Das Ende der Haupt-Pollensaison richtet sich dann stark nach Wetter: Ein unerwarteter Spätsommer oder milde Oktobertage können die Blütezeiten nochmal ordentlich strecken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gommersheim
Wer in Gommersheim auch bei Pollenflug nicht drinnen hocken mag, legt seinen Spaziergang am besten auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist draußen frische Luft und deutlich weniger Pollen unterwegs. Wenn es trocken und windig wird, helfen Sonnenbrille und Kappe, um Pollen möglichst von Gesicht und Augen fernzuhalten. Für die nächste Joggingrunde vielleicht lieber nicht quer über die Feldwege, sondern mal einen Rundlauf durch den Ortskern – dort ist die Belastung meist ein kleines Stück niedriger.
Drinnen kann man mit ein paar Tricks viel abfangen: Am besten abends kurz lüften, wenn draußen schon weniger Pollen schweben. Wer eine Allergie besonders merkt, kann sich mal einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschauen – das kann helfen, die Konzentration im Wohnzimmer zu senken. Und: Wäsche bald lieber wieder drinnen trocknen! Übrigens – auch im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, besonders auf dem Weg zum Einkauf nach Edenkoben oder Landau. Kurz: Kleine Handgriffe, große Wirkung im Alltag.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gommersheim
Die Übersicht oben hält dich ganz unkompliziert über den aktuellen Pollenflug in Gommersheim auf dem Laufenden – und zwar täglich frisch. Einfach mal einen Blick auf die Tabelle werfen, schon weißt du, ob dich draußen Hasel, Birke oder Gräser erwarten. Für noch mehr pfiffige Alltagstipps und Hintergrundwissen schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Wer es genauer wissen will, findet im Pollen-Ratgeber handfeste Infos rund um Allergien, Pollen und kluge Strategien gegen die Beschwerden. So bist du bestens gerüstet für jede Saison!