Pollenflug Gemeinde Görkwitz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Görkwitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Görkwitz

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Görkwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Görkwitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Görkwitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Görkwitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Görkwitz

Görkwitz, malerisch gelegen im südöstlichen Zipfel Thüringens, kennt das Zusammenspiel von Natur und Pollen nur zu gut. Direkt am Rand des Saale-Orla-Kreises und umgeben von sanften Hügeln, sorgen die offenen Felder und kleine Waldstücke für eine ständige Bewegung von Pollen verschiedenster Art. Gerade der Wind spielt hier eine größere Rolle als in dichter bebauten Großstädten: Er kann die Pollen von benachbarten Mischwäldern und Wiesen regelrecht in den Ortskern wehen, manchmal sogar von weiter her – die flachen Ebenen rundherum machen’s möglich.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss der umliegenden Landwirtschaft. Offene Flächen und blühende Felder steigern die lokale Pollenkonzentration in bestimmten Monaten spürbar. Nach bedeckten oder regnerischen Tagen entspannt sich die Lage aber meist schnell wieder. Jede kleine Windböe und jedes Wetterumschwung wirkt sich deshalb direkt auf die Pollenverteilung in Görkwitz aus – man merkt es quasi auf dem Weg zum Bäcker.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Görkwitz

Los geht’s oft recht früh im Jahr: Sobald der Frost nachlässt, schwirren die ersten Pollen von Hasel und Erle durch die Luft. Dank der leicht erhöhten Lage rund um Görkwitz und dem eher milden Mikroklima in geschützten Ecken kann der Start der „Kribbelzeit“ manchmal schon im Februar erfolgen. Wer empfindlich ist, merkt das – auch wenn draußen noch der Spätwinter regiert.

Richtig spannend wird’s ab April und Mai, wenn Birke und später die berüchtigten Gräser ihre Hochzeit haben. Da helfen die oft kräftigen Ostwinde nicht gerade, die frische Luft klar zu halten – im Gegenteil, sie bringen Pollen aus den Wäldern ringsum und den unzähligen Wiesen im Umland direkt bis vor die Haustüren. Besonders rund um die Bahngleise und die kleinen Parks der Gemeinde merkt man einen Anstieg der Pollenbelastung spürbar.

Im Spätsommer und Herbst läuten Beifuß und – ganz besonders für Allergiker:innen gemein – Ambrosia ihre Blühsaison ein. Die Liebe dieser Kräuter zu ungemähten Wiesen, alten Wegesrändern und Brachen macht sie in Görkwitz besonders in der Nähe von Feldwegen, an Straßenrändern und entlang des Bahndamms lästig. An windigen Tagen verteilen sich die Pollen dann oft rasant, während nach einem kräftigen Schauer meist kurzzeitig durchgeatmet werden kann. So ist das hier halt, in Thüringens ländlicher Ecke.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Görkwitz

Für alle, die draußen unterwegs sind: Am besten die Spaziergänge oder Radtouren nach einem kräftigen Regenguss planen – dann ist die Luft meistens frei(er) von Pollen. Wenn es sein muss, dann ruhig am späteren Abend rausgehen, da sinkt die Pollenbelastung oft spürbar. Wer Parks oder frische Wiesen in der Blütezeit lieber meidet, liegt nicht falsch (ja, der kleine Umweg lohnt sich manchmal!). Und ganz ehrlich: Eine große, dichte Sonnenbrille wirkt nicht nur schick, sie hält auch viele Pollen von den Augen fern. Fahrradfahren mit Kappe oder Tuch ist zudem eine einfache, aber wirksame Taktik gegen den Pollenflug im Gesicht.

Drinnen gilt: Das Schlafzimmer ist möglichst pollenfrei zu halten. Dafür einfach am besten abends oder nach Regenschauern stoßlüften – zu Tageszeiten, wenn draußen weniger Pollen schweben. Wer empfindlich reagiert, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken – gerade für die starken Birken- und Gräserwochen. Ganz praktisch auch: Die Wäsche wandert in Görkwitz jetzt lieber auf den Trockenständer drinnen, nicht auf die Leine im Garten. Und wer ein Auto hat: Einen funktionierenden Pollenfilter im Fahrzeug nicht vergessen – das zahlt sich spätestens auf dem Weg zur Arbeit aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Görkwitz

Du hast’s bestimmt schon gesehen: Direkt oben in unserer Tabelle findest du den aktuellen pollenflug für Görkwitz – immer frisch, immer aus der Region. Damit bist du bestens gerüstet, bevor du dich ins Grüne oder einfach nur zum Einkaufen wagst. Lust auf noch mehr praktische Hinweise? Dann schau dir unsere Tipps und News auf der pollenflug-heute.de Startseite an oder stöbere durch den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Zusammen kriegen wir die Pollensaison hier in Görkwitz ganz entspannt gewuppt.