Pollenflug Gemeinde Getelo heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Getelo: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Getelo

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Getelo in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Getelo

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Getelo heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Getelo

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Getelo

Zwischen Feldern, kleinen Gehölzen und der Nähe zur niederländischen Grenze – so liegt die Gemeinde Getelo im äußersten Westen Niedersachsens. Die offene Landschaft ringsum sorgt dafür, dass Pollenströme aus der weiteren Region recht ungehindert bis in den Ort gelangen. Gerade Wind aus südlicher oder westlicher Richtung bringt oft Pollenschübe aus benachbarten Gebieten, sodass die Belastung stellenweise sogar überdurchschnittlich ausfallen kann.

Ein weiteres Merkmal: Getelo ist eher flach geprägt, große Wälder fehlen. Dadurch bleibt der Schutz gegen starke Pollenverteilung gering, denn Baumreihen und Hecken können nur bedingt als „natürlicher Filter“ dienen. Gerade an windigen Tagen verteilt sich die Pollenkonzentration also fast überall gleich – von Siedlungskern bis an den nächsten Feldrand.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Getelo

Im Vorfrühling kündigen sich die ersten Hasel- und Erlenpollen an – und das manchmal schon ab Ende Januar, wenn die Nächte nicht allzu kalt sind. Das milde Binnenklima in Getelo kann den Start der Blütezeit etwas nach vorn verschieben. Niesreiz und tränende Augen sind dann Frühstarter-Symptome, selbst wenn der Rest von Niedersachsen oft noch Pause hat.

Ab April wird’s dann richtig spannend, denn die Birke legt los: Wer rund um die Felder und in kleinen Grünanlagen unterwegs ist, spürt die Birkenpollen besonders stark. Im Mai und Juni folgen die Gräser – und damit für viele die intensivste Allergiephase im Jahr. Auch auf Wegrändern und an Waldrändern hält sich die Gräserbelastung hartnäckig. Der Wind verteilt die Pollen häufig weitläufig, manchmal mischen Regenschauer die Karten aber auch kurzfristig neu – dann ist draußen kurz wieder besser durchzuatmen.

Gegen Ende des Sommers steht nochmals der Beifuß auf dem Plan, später zeigen sich punktuell auch Ambrosia-Pollen – oft an Straßenrändern, verwilderten Brachen oder entlang der Bahnlinie. Ein regelmäßiger Blick auf unsere Übersicht lohnt sich hier, denn überraschende Pollenbelastungen sind gerade an windigen Tagen möglich, wenn alles durch die Luft wirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Getelo

Gerade wenn in der Region viel los ist, gilt: Das nächste Feld oder der Graben hinterm Haus sieht zwar einladend aus, aber für Allergiker sind Spaziergänge nach einem Regenschauer deutlich angenehmer. Pollen werden dann temporär aus der Luft gewaschen. Wer trotzdem in die Natur möchte, kann mit einer Sonnenbrille den Pollenkontakt mit den Augen verringern – optisch kein Nachteil! Parks oder Mähwiesen meidest du in der Hochsaison am besten, dort sitzt das grüne „Allergiepotenzial“.

Drinnen hilft regelmäßiges, aber kurzes Lüften am frühen Morgen oder nach Regengüssen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Hilfreich ist auch ein Pollenfilter für Lüftung oder das Auto, besonders auf der Landstraße oder beim Pendeln nach Nordhorn. Wäsche, am besten nicht draußen trocknen lassen – Pollen klammern sich an Fasern und „ziehen“ dann gleich mit ins Schlafzimmer. Nach langen Tagen unterwegs: Haare abends waschen und Kleidung nicht im Schlafraum ausziehen – so bleibt das Bett pollenarm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Getelo

Du siehst oben sofort, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Getelo aussieht – unser Service hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, ganz egal, ob du Allergiker-Skeptiker oder Vollprofi bist. Wer wissen will, wann Fensteröffnen oder Outdoor-Aktivitäten am klügsten sind, findet mehr dazu direkt auf unserer Startseite. Noch mehr Wissen, Tricks und lokale Spezialtipps erwarten dich außerdem im Pollen-Ratgeber. Wir wünschen: möglichst beschwerdefreie Tage in Getelo!