Pollenflug Gemeinde Gerolsheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gerolsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gerolsheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gerolsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gerolsheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gerolsheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gerolsheim
Gerolsheim liegt recht zentral in der Rheinebene – einer Gegend, die für ihr mildes Klima, viel Sonne und wenig Höhenunterschied bekannt ist. Das platte Land sorgt dafür, dass Winde aus allen Richtungen hier recht ungehindert durchziehen können. Gerade an warmen, trockenen Tagen nehmen diese Winde gerne mal ordentlich Pollen von weiter entfernten Feldern oder Wäldern mit und verteilen sie über dem Ort.
Direkt rund um Gerolsheim gibt’s viele landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie typische Streuobstwiesen, und auch die Nähe zum Rhein macht sich bemerkbar: Morgentau und Flussnebel können die lokale Pollenkonzentration kurzfristig etwas abmildern, aber wenn der Wind aus Südwest kommt, ist schnell wieder Nachschub da. Insgesamt bedeutet das: Die Pollenbelastung schwankt – mal hat man Glück, mal fliegt richtig was durch die Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gerolsheim
Die ersten leidigen Kitzelreize kündigen sich meist schon ab Januar oder Februar an, wenn die Hasel und kurz darauf die Erle blühen – oft früher als anderswo, weil die Rheinebene einfach ein paar Grad wärmer ist. Blühtage können sich je nach Wetterlage schnell verschieben; ein paar warme Wintertage und schon gibt’s die ersten Pollen.
Im April und Mai beginnt dann die Hochsaison: Birken zählen zu den schlimmsten Übeltätern für Allergiker in und um Gerolsheim – vor allem an den Feldrändern und auf Spazierwegen Richtung Norden. Ab Mitte Mai sind‘s dann vermehrt Gräserpollen, die besonders auf den Wiesen zwischen Gerolsheim und den Nachbarorten stark auftreten. Ein kräftiger Schauer kann die Luft mal kurz reinigen, aber trockene, windige Tage sorgen schnell erneut für hohe Belastung.
Wenn der Sommer Richtung Herbst umschwingt, sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, die Allergikern zu schaffen machen. Beifuß wächst hier gerne mal entlang der Landstraßen oder am Rand von verlassenen Äckern. In den letzten Jahren taucht ab und zu auch die Ambrosia auf – besonders zu finden an Bahndämmen oder Ruderalflächen. Ihre Blütezeit kann sich bei warmem Wetter bis in den September ziehen, also Vorsicht beim Radeln durchs Feld!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gerolsheim
Wer in Gerolsheim unterwegs ist und die blühenden Felder rundherum kennt, weiß: Ein bisschen Planung schadet nicht. Nutzt am besten die frühen Morgenstunden nach einem ordentlichen Regenschauer für Spaziergänge – dann ist die Pollenmenge in der Luft am niedrigsten. Parks und Gebüschzonen möglichst meiden, solange’s kracht mit den Blüten. Und: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einiges aus den Augen fern.
Zuhause kann man einiges tun, um die Pollenzufuhr zu bremsen: Lüften am besten nur kurz und am späten Abend, wenn die Belastung langsam abklingt. Wer mag, packt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer – die kleinen Dinger machen nachts einen echten Unterschied. Bettbezüge regelmäßig wechseln und getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer lagern. Wer ein Auto hat: Ein Pollenfilter im Innenraum kann beim Fahren durchs Land Gold wert sein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gerolsheim
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gerolsheim – direkt, übersichtlich und genau auf deinen Ort abgestimmt. So weißt du morgens gleich, ob draußen eine extra Portion Nasenspray sinnvoll ist oder sich ein Fenster-Tag lohnt. Noch mehr hilfreiche Infos rund um allergiefreundlichen Alltag und die Pollenzeiten findest du auf pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – so bleibst du immer einen Schritt voraus!