Pollenflug Gemeinde Breitscheid heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitscheid

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Breitscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitscheid

Wer in Gemeinde Breitscheid lebt, kennt die typische Mischung aus Wiesen, Wäldern und sanften Hängen, die das Bild hier im Westerwald prägen. Diese abwechslungsreiche Landschaft hat einen ziemlichen Einfluss darauf, wie stark die Pollen unterwegs sind. Direkt angrenzende Wälder, besonders im Süden und Westen, wirken manchmal wie ein Filter – sie halten größere „Pollenwolken“ aus dem Osten ab, können aber selbst auch viele Baumpollen in die Luft bringen. Was viele unterschätzen: Auch kleinräumige Täler sammeln bei ruhigem Wetter gerne mal größere Mengen an Gräser- und Baumpollen.

Die hügelige Lage rund um Breitscheid sorgt außerdem dafür, dass der Wind die Pollen an einigen Tagen kräftig „umverteilt“. Gerade an wärmeren, trockenen Tagen kann die Belastung plötzlich ansteigen, wenn aus den umliegenden Offenlandschaften und Feldern frische Pollenschübe hierher geweht werden. Regnet’s oder ist es mal bewölkt, kann sich das zum Glück schnell ändern – dann atmet die ganze Gemeinde sprichwörtlich auf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitscheid

Los geht’s oft schon im Februar oder März mit den ersten Frühblühern. Hasel- und Erlenpollen machen sich im milden Westerwälder Klima gern mal extra früh bemerkbar – vor allem entlang von Bachläufen sowie an Waldrändern und Hecken. Wer empfindlich reagiert, spürt das Kribbeln oft schon, während anderswo noch Winterjacken ausgepackt werden.

Mit dem April zieht dann die Hochsaison ein, besonders für Birkenpollen. Die Birken sind hier richtig verbreitet, etwa auf alten Wiesenflächen oder entlang der Feldwege rings um Breitscheid. Auch die Gräserpollen – die schlimmsten Allergene vieler Menschen – erreichen ab Mai ihren Höhepunkt. Heuwiesen, Spielplätze, Bolzplätze: Pollen sind überall dabei und können besonders nach windigen Tagen für ordentlich Trubel in der Nase sorgen.

Später im Jahr, so ab Juli bis in den September, kommen die Spätblüher auf ihre Kosten – und Allergiker leider auch. Beifuß und Ambrosia, vor allem am Straßenrand, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme, sind typische Herbstpollen. Ein plötzlicher Wetterumschwung, Wind oder längerer Trockenperioden können die Blütezeit spürbar verlängern, dann ist auch im Spätsommer noch nicht unbedingt Ruhe in Sicht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitscheid

Wem die Nase juckt, sollte ein paar Sachen beachten: In Breitscheid lohnt es sich, Spaziergänge lieber nach einem schönen Regenschauer zu planen – dann sind die meisten Pollen ordentlich aus der Luft gespült. Wer besonders empfindlich ist, kann in der Hochsaison auf die schattigen Bereiche in den Nadelwäldern ausweichen, denn dort ist die Pollenkonzentration oft etwas niedriger. Und ja, es klingt simpel, aber eine Sonnenbrille schützt nicht nur gegen die Sonne, sondern auch davor, dass Pollen an die Augen gelangen.

Zuhause ist „Lüften mit Köpfchen“ angesagt: Am frühen Morgen und späten Abend, wenn der Pollenflug geringer ist, kurz das Fenster öffnen, reicht meist völlig aus. Vor allem direkt nach draußen getragene Kleidung sollte möglichst nicht im Schlafzimmer landen – das bringt die Pollen direkt ins Bett. Übrigens: Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschafft, hat es innen oft deutlich leichter. Und Autofahrer? Der Pollenfilter im Fahrzeug ist Gold wert – regelmäßig wechseln nicht vergessen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitscheid

Ganz oben findest du die tagesaktuelle Übersicht zum Pollenflug in Gemeinde Breitscheid – praktisch und immer auf dem neuesten Stand. So weißt du genau, wann draußen welche Pollen gerade für Ärger sorgen oder ob es mal wieder entspannt läuft. Schau gern regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei, um dir den aktuellen pollenflug zu sichern, oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber – dort warten viele weitere Tipps und Tricks, damit du dein Allergie-Management echt entspannt angehen kannst.