Pollenflug Gemeinde Garstedt heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Garstedt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Garstedt

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Garstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Garstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Garstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Garstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Garstedt

Garstedt liegt mitten im Grünen, zwischen Wiesen, Feldern und typisch norddeutschen kleinen Wäldern. Gerade die Nähe zu den umliegenden Laubwäldern bringt es mit sich, dass man hier die volle Portion Baumpollen abbekommt – besonders in den Monaten, in denen Birke und Erle ordentlich Gas geben. Wenn dazu noch der Wind aus Westen weht, können Pollen sogar noch aus den landwirtschaftlichen Flächen drumherum bis ins Herz von Garstedt geweht werden. Die Zuströmung wird dabei durch die offene und teils leicht hügelige Landschaft begünstigt.

Ein weiteres lokales Thema: Im Frühling und Frühherbst kann morgens dichter Nebel über dem Ort liegen. In solchen Situationen „sammeln“ sich Pollen regelrecht bodennah, statt einfach wegzufliegen. Wer empfindlich ist, merkt das manchmal sofort – plötzlich kribbelt’s in der Nase, besonders an Tagen mit wenig Wind. Die Pollenkonzentration bleibt dann länger hoch, bis sich die Luft mittags wieder austauscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Garstedt

Allergiker in Garstedt können meistens schon recht früh im Jahr ein Liedchen singen: Oft starten Hasel und Erle schon Ende Januar oder im Februar – gerade weil die Temperaturen durch das eher milde Mikroklima manchmal schneller steigen, als man denkt. Die Waldränder rund um den Ort sind echte Hotspots für diese Frühblüher.

Im Frühjahr geht’s dann in die Vollen: Die Birke meldet sich im April mit aller Macht zurück und sorgt für hohe Pollenwerte – ein echter Klassiker im Alten Land. Ab Mai mischen vor allem Gräser kräftig mit. Die Wiesen in der Umgebung, aber auch frei stehende Grundstücke im Dorf, lassen die Gräserpollen-Belastung ordentlich anziehen, teils noch bis in den Juli.

Je näher der Spätsommer rückt, desto mehr rücken Kräuter wie Beifuß in den Vordergrund. Die wachsen gern mal an den Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Bahngleise. Seit ein paar Jahren taucht hier und da auch Ambrosia auf – zum Glück noch vereinzelt. Starkwind treibt die Pollen dann manchmal durch ganz Garstedt, aber starker Regen wirkt wie ein natürlicher „Luftreiniger“ und wäscht alles erst mal aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Garstedt

Wer in Garstedt draußen unterwegs ist, kann sich das Wetter ein bisschen zunutze machen: Nach einem ordentlichen Schauer ist die Luft meist deutlich klarer – das sind die besten Momente für einen Spaziergang oder kleine Erledigungen im Ort. Wenn es aber trocken & windig ist, sollte man die Hotspots wie Waldwege oder frisch gemähte Wiesen lieber meiden. Sonnenbrille auf, das hilft dem Auge – und auf dem Fahrrad kann ein leichter Schlauchschal als „Nasenfilter“ nützlich sein (schont auch, wenn mal wieder ein Traktor mit den Wiesen zu tun hat).

Wieder zu Hause angekommen, sollte man möglichst die Kleidung nicht im Freien trocknen lassen – da sammeln sich jede Menge Pollen an. Besser: Fenster nur kurz und gezielt öffnen, am besten spätabends oder nach Regen. Wer noch eins draufsetzen will, nutzt einen HEPA-Filter im Schlafzimmer (wirklich Gold wert bei starker Belastung). Für Autofahrer lohnt sich ein Pollenfilter im Fahrzeug – vor allem mit Kindern oder längeren Pendelwegen nach Winsen oder Hamburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Garstedt

Ob Hasel, Birke oder Beifuß – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Garstedt. So kannst du besser planen, was draußen gerade los ist, bevor du dich vor die Tür traust. Wenn du nach noch mehr Tipps suchst, wirf gern einen Blick auf pollenflug-heute.de oder informiere dich in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens vorbereitet – auch an den ganz „staubigen“ Tagen.