Pollenflug Gemeinde Fuldabrück heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fuldabrück: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fuldabrück

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fuldabrück in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fuldabrück

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Fuldabrück heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fuldabrück

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fuldabrück

Die Gemeinde Fuldabrück liegt mitten im Herzen Hessens, umgeben von einer abwechslungsreichen Landschaft. Besonders prägend sind die Nähe zur Fulda und die ausgedehnten Feld- und Waldflächen rund um die Ortschaften. Die Flussauen der Fulda sind im Frühjahr häufig ein Kaltluftsee, der die lokale Blüte etwas verzögern kann – oder, bei warmem Südwind, überraschend schnell anheizt. Je nach Wetterlage zieht dann frische Polle entweder von den Wiesen entlang der Fulda oder aus den umliegenden Mischwäldern ins Gemeindegebiet.

Gerade an windreichen Tagen merkt man: Pollen machen vor Gemeindegrenzen wenig Halt. Die offene Tallage sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration im Ort unterschiedlich verteilt. Gegenden nahe der Felder – zum Beispiel Richtung Dennhausen oder Dittershausen – sind stärker betroffen, speziell zur Gräserblüte. Wer an der Fulda entlang joggt, merkt oft schon eher die ersten Heuschnupfensymptome als direkt im Ortskern von Bergshausen. Die geografische Lage wirkt sich also spürbar auf die Alltagsbelastung aus.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fuldabrück

Schon ab Ende Januar, wenn die Wintersonne sich endlich wieder zeigt, beginnt in Fuldabrück meist der typische Auftakt für Heuschnupfen-Geplagte: die Frühblüher wie Hasel und Erle legen hier gerne ein erstaunlich frühes Tempo vor. Das liegt am milden Mikroklima entlang der Fulda – hier wird’s manchmal eben schon im Februar grün und damit „pollenreich“.

Richtig zur Sache geht es dann im April/Mai mit den Birken. In vielen Nachbarsgärten und den Wäldern südlich der Gemeinde sind sie zahlreich vertreten. Auch die Gräser legen spätestens im Mai los – nicht selten mit einer regelrechten „Pollenwelle“ an heißen, trockenen Tagen. Offene Flächen wie die Wiesen rund um die Ortsteile und entlang des Fuldaradweges sind wahre Hotspots – wer den Wind abbekommt, merkt schnell, was draußen los ist. Besonders nach ein paar warmen Tagen in Folge steigen die Pollenwerte schnell an, während Regenschauer die Belastung kurzfristig spürbar senken.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein dominieren dann Kräuter wie Beifuß oder die immer mal wieder aufflackernde Ambrosia. Vor allem in der Nähe von Straßen, an Bahndämmen und auf verwilderten Wiesen kann es lokal zu deutlicher Belastung kommen. Diese Pflanzen machen sich gerne dort breit, wo gemäht oder umgebaggert wurde. Tipp: Ein kräftiger Sommerregen kann die Blüte zwar kurz im Zaum halten – aber sobald wieder Trockenheit einzieht, steht der nächste Pollenregen ins Haus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fuldabrück

Wem draußen die Nase juckt: Nach einem ordentlichen Regenguss lohnt sich ein Spaziergang, zum Beispiel an der Fulda oder durchs Naherholungsgebiet Richtung Kassel. Nach Regen ist die Luft sauberer, Pollen hält sich erstmal in Grenzen. Wer hingegen an sonnigen, windigen Tagen unterwegs ist, sollte Parks oder hohe Gräser lieber meiden – diese Ecken sind im Frühjahr und Frühsommer echte „Pollenmagneten“. Eine Sonnenbrille oder, bei starkem Pollenflug, sogar eine leichte Atemmaske können Wunder wirken. Wer auf Nummer sicher gehen will, bündelt Erledigungen am Vormittag, wenn die Belastung oft noch nicht ganz so hoch ist.

Zu Hause hilft vor allem: clever lüften! Wer morgens lüftet, wenn draußen noch weniger Pollen herumfliegen, profitiert meist von besserer Luft. Fenster am besten geschlossen halten, sobald die Werte draußen steigen. Wer einen Schritt weiter gehen will, setzt auf einen HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer. Noch ein Geheimtipp aus Fuldabrück: Die Wäsche nicht draußen aufhängen, auch wenn’s verlockend wäre – Pollen setzen sich sonst an die Fasern und werden so in die Wohnung getragen. Für Autofahrer in der Region empfiehlt sich außerdem ein Pollenfilter. Das macht nicht nur die Fahrt angenehmer, sondern kann auch echte Atempausen verschaffen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fuldabrück

Die Übersicht mit dem aktuellen Pollenflug für Gemeinde Fuldabrück oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind. So kannst du dich optimal vorbereiten, sei es für den Wochenmarkt, den Familienausflug an die Fulda oder einfach für den Alltag. Mehr Tipps für einen entspannten Umgang mit Heuschnupfen findest du auf unserer Startseite sowie im umfassenden Pollen-Ratgeber. Schau einfach regelmäßig vorbei – dein Alltag wird’s dir danken!