Pollenflug Gemeinde Flöthe heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Flöthe: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Flöthe
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Flöthe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Flöthe
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Flöthe
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Flöthe
Wer in Gemeinde Flöthe lebt, kennt das platte Land drumherum, kleine Wälder in der Nähe und die offene Feldlandschaft. Vor allem die Oker, die sich unweit vorbei schlängelt, spielt eine Rolle für die lokale Luftfeuchte. Das beeinflusst nicht nur das Mikroklima, sondern auch, wie viel Pollen in der Luft unterwegs sind. Nach nassem Wetter bleibt die Luft oft klarer, aber bei trockenem Wind können die Pollen von den Feldern und Waldrändern kräftig herüber geweht werden.
Auffällig ist außerdem, dass Flöthe zwischen größeren Waldgebieten und weitläufigen Wiesen liegt. Das sorgt im Frühling und Sommer für eine abwechslungsreiche Mischung an Pollen in der Luft. Einerseits fungieren die Wälder als natürliche Barriere und filtern etwas, andererseits können sie – gerade bei Westwind – für verstärkte Zuströmung von Baum- und Gräserpollen sorgen. Die offene, winddurchlässige Lage begünstigt zudem die Verteilung der Pollen im gesamten Ort.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Flöthe
Für alle, die beim ersten Frühlingslüftchen schniefen: In Flöthe zeigen sich die Frühblüher manchmal schon sehr zeitig. Bei milder Witterung, vor allem, wenn sich die Sonne nach ein paar frostigen Tagen wieder mehr blicken lässt, legen Hasel und Erle oftmals schon ab Februar mit der Blüte los. Das kann früher als im nördlichen Niedersachsen sein – durch die windoffene Lage tauchen deren Pollen regelmäßig aus den Flusstälern oder benachbarten Auen auf.
Der Höhepunkt des Pollenflugs liegt meistens zwischen April und Juli – das ist die große Stunde der Birke und der verschiedenen Gräser. In und rund um Flöthe reichen hierfür schon ein paar Grünstreifen, Wegränder und die typischen Feldwege aus. Lokale Hotspots sind häufig in der Nähe von Knicks und Straßenrändern, aber selbst im eigenen Garten fliegen die Pollen – meist unübersehbar, wenn der Wind mal tüchtig pfeift. Kurze Regenschauer drücken die Belastung dann aber zum Glück oft wieder für eine Weile runter.
Ab Hochsommer und in den Herbstbeginn hinein melden sich noch die sogenannten Spätblüher: Beifuß und gelegentlich Ambrosia. Beide finden sich gern entlang der Bahndämme, auf Brachflächen oder direkt neben den Straßen, wo der Wind sie schnell verteilt. Besonders nach längeren Trockenphasen fliegen diese Kräuterpollen recht hartnäckig – eine Weise, mit der Flöther Allergiker immer wieder rechnen müssen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Flöthe
Wer draußen unterwegs ist, kann manches beachten: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft spürbar klarer – also ruhig mal das Zeitfenster nutzen, wenn es aufgehört hat zu nieseln. Größeren Grünflächen wie dem Dorfpark oder sonnenbeschienenen Feldwegen sollte man an besonders starken Tagen besser ausweichen. Außerdem: Eine Sonnenbrille hält so manchen Pollen wenigstens von den Augen fern, und das Fahrrad ist bei viel Pollenflug vielleicht mal besser stehen gelassen.
Drinnen wirkt schon regelmäßiges Lüften am späten Abend oder ganz früh am Morgen wahre Wunder – dann ist die Pollenkonzentration meist etwas niedriger. Wer mag, kann einen einfachen HEPA-Filter nutzen, um die Raumluft leichter zu machen. Übrigens: Wäsche sollte am besten drinnen trocknen, besonders zu Hochzeiten des Pollenflugs. Und für alle Autofahrer: Ein sauberer Pollenfilter im Wagen ist in Flöthe eine echte Erleichterung, gerade bei längeren Überlandstrecken.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Flöthe
Ob Hasel, Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht direkt oben verrät dir tagesaktuell den aktuellen pollenflug in Gemeinde Flöthe. Damit bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Alltag spontan anpassen. Noch mehr Tricks und Hintergründe warten auf dich: Schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder informiere dich im Pollen-Ratgeber, wie du mit dem Thema Pollenallergie gelassen durchs Jahr kommst.