Pollenflug Gemeinde Flemlingen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Flemlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Flemlingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Flemlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Flemlingen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Flemlingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Flemlingen
Mitten im sanften Hügelland der Südpfalz gelegen, ist Flemlingen in mehrfacher Hinsicht spannend für Allergiker:innen. Die Nähe zum Pfälzerwald im Westen bringt nicht nur erholsame Spazierwege, sondern sorgt an windigen Tagen auch mal dafür, dass Baumpollen wie von Birke und Buche mit einer guten Portion Schwung aus dem Forst heraus zu uns herübergetragen werden. Und auf den offenen Flächen rund ums Dorf – hier wachsen Reben, vereinzelt Feldraine und Wiesen – fühlen sich Gräser so richtig wohl, was im Frühsommer gern mal höhere Pollenkonzentrationen nach sich zieht.
Weil Flemlingen in einer leichten Senke und ziemlich windgeschützt liegt, kann es passieren, dass Pollen nicht so schnell wieder „weiterziehen“. Die Belastung für sensible Nasen bleibt so an trockenen, warmen Tagen manchmal etwas länger spürbar. Gleichzeitig wirken laue Südwestwinde aus Richtung Elsaß und Rheinebene wie eine Art „Turbolader“ für die Zuströmung von Pollen. Lange Rede, kurzer Sinn: Das lokale Klima mischt ordentlich mit beim Thema Pollenflug.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Flemlingen
Früher als gedacht? Durch das milde Mikroklima in der Südpfälzer Gegend lassen sich Hasel und Erle oft schon im Februar blicken (oder riechen…). Sobald die ersten sonnigen Tage kommen, fliegen die Pollen – manchmal erwischt’s einen auch schon vor dem offiziellen Frühlingsanfang. Besonders an Waldrändern und in geschützten Lagen im Ort geht’s schon recht zeitig los.
Im April und Mai macht dann die Birke das Rennen. Die hübschen Straßenbäume in Flemlingen sind zwar schön anzuschauen, bringen aber ordentlich Pollenbelastung mit. Noch einen Tacken später, ab Mitte Mai bis in den Juni, ist dann Hochsaison für Gräser. Wer durch Weinberge oder entlang der vielen Feldwege spaziert, merkt schnell: Hier ist ordentlich was in der Luft! Und je nach Wetterlage – zum Beispiel nach starken Regenfällen – kann die Blütezeit auch mal etwas verschoben starten oder abklingen.
Im Spätsommer und Herbst kommen die wahren „Dauerläufer“: Beifuß und – in letzter Zeit häufiger gesichtet – Ambrosia. Ihre Pollen flattern gern von Straßenrändern, Brachen oder rund um die Bahngleise durch die Luft und ärgern so auch noch spät im Jahr viele Allergiker. Mit ein bisschen Pech bleibt die Belastung so bis in den September spürbar, wobei starker Wind die Verteilung noch verstärken kann.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Flemlingen
Wer weiß, wie der Hase läuft, kann etwas entspannter durch die Saison kommen. In Flemlingen lohnt sich ein Blick aufs Wetter: Nach einem Regenguss sind größere Spaziergänge oder sportliche Runden durch die Weinberge meist am angenehmsten – der Regen spült die Pollen nämlich zuverlässig aus der Luft. Wer auf großen Wiesen unterwegs ist (etwa rund ums Dorffest), kann mit einer Sonnenbrille und einer etwas engen Mütze das Schlimmste abhalten. Und: Wer kann, sollte die Feldrandwege zu Hochzeiten von Gräser- oder Birkenpollen besser meiden.
Drinnen hilft es, gegen Abend kurz und kräftig zu lüften, statt die Fenster den ganzen Tag offen zu lassen. Mit einem Luftreiniger, der mit HEPA-Filter ausgestattet ist, holt man noch mal einiges raus. Tipp aus der Nachbarschaft: Kleidung nach längeren Aufenthalten draußen möglichst gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter checken – vor allem zu Saisonbeginn, wenn es draußen wieder grüner wird.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Flemlingen
Mit unserer Übersicht zum aktuellen Pollenflug in Flemlingen (direkt oben auf der Seite) bleibst du immer im Bilde. Egal ob noch schnelle Besorgung oder Ausflug geplant ist: Du siehst sofort, welche Pollenarten gerade unterwegs sind und wie stark sie deine Region belasten. Wer noch tiefer einsteigen möchte, schaut einfach auf unserer Startseite vorbei – für tagesfrische Werte deutschlandweit. Oder du möchtest wissen, wie du dich praktisch noch besser schützen kannst? Dann wirf direkt mal einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – da findest du jede Menge Tipps und Tricks rund um den pollenflug aktuell.