Pollenflug Gemeinde Ewighausen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ewighausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ewighausen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ewighausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ewighausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ewighausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ewighausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ewighausen

Gemeinde Ewighausen im Westerwaldkreis – der Name verrät’s eigentlich schon: Von Wäldern und sanften Hügelketten ist hier einiges geboten. Gerade rund um die Ortschaft prägen ausgedehnte Mischwälder die Landschaft. Diese grüne Umgebung sorgt dafür, dass Baum- und Gräserpollen auch mal aus dem nahen Forst direkt bis in die Siedlung “zuwandern”. Je nach Windrichtung kann so zum Beispiel bei kräftigem Westwind ordentlich was in der Luft liegen – auch wenn die Hauptblüte manchmal gar nicht unmittelbar ums Haus startet.

Die Höhenlage (knapp 400 Meter über dem Meer) bringt’s übrigens mit sich, dass die Temperaturen im Frühjahr oft noch etwas niedriger sind als im Rheintal. Das wirkt sich auf die Pollenkonzentration und den zeitlichen Verlauf aus: Der Blühstart ist tendenziell etwas später, aber dann – wenn’s losgeht – kann es schnell mal zu einer geballten Belastung kommen. Keine Überraschung übrigens, wenn an sonnigen Tagen und mit wenig Regen die gefühlte Menge so richtig anzieht. Das Mikroklima am Waldrand und offene Wiesenbereiche rund ums Dorf liefern quasi die “Startrampe” für verschiedene Pollenarten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ewighausen

Sobald im Februar oder März die ersten milden Tage aufblitzen, springt die Saison der Frühblüher an: Hasel und Erle machen gerne als erste den Aufschlag. In den windgeschützten Lagen des Westerwaldes kann das manchmal etwas später sein als zum Beispiel am Rhein, aber eine Wärmeperiode reicht – und schon sind Hunderte Blüten unterwegs. Bei sonnigem Wetter merkt man sehr schnell, dass die Luft “gelber” wird.

Im April und Mai sind die Birken ganz groß am Zug – gerade in den naturnahen Bereichen und kleinen Parkflächen von Ewighausen steht dann viel auf “Blüte”. Hier sticht die Birkepollen-Belastung oft besonders hervor. Ab Mai bis weit in den Sommer: Gräser, überall, auf Wiesen, an Feldwegen, selbst im eigenen Garten. Die Hauptsaison kann sich durch warme oder regnerische Wochen schon mal verschieben. Es heißt: Ein Regentag gönnt Allergikern eine kleine Pause, mit Trockenphasen schnellen die Werte dann aber schnell wieder nach oben.

Gegen Ende Juli und bis in den Spätsommer zeigen sich besonders Beifuß und vereinzelt die Ambrosia (meist an Straßenrändern, Bahngleisen oder auf wilden Wiesen). Gerade beim Beifuß merkt man den Unterschied zwischen Stadt und Dorf kaum – die Pflanzen finden fast überall ihr Plätzchen. Herbstliche Böen wirbeln die letzten Pollen gerne noch einmal auf, bevor mit den ersten kühlen Nächten die Saison langsam ausklingt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ewighausen

Gerade hier im Grünen heißt es: Clever durch den Alltag! Wer draußen durchatmen will, ist direkt nach einem kräftigen Regenschauer am besten beraten – dann ist die Pollenzahl am niedrigsten. Frühmorgens, wenn der Morgentau noch liegt oder die Wiesen feucht sind, hält sich auch der Großteil der Pollen am Boden. Brillenträger setzen einfach mal rasch eine Sonnenbrille auf, um die Augen zusätzlich zu schützen. Und ein kleiner Tipp aus Erfahrung: Wer den Parkspaziergang in die Abendstunden verschiebt, erwischt meist ein ruhigeres Luftfenster als mittags auf offener Flur.

Zuhause dürfen Allergiker das Lüften ein bisschen “timen”: Am besten morgens lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind, und Fenster nachts lieber geschlossen halten. Kleidungsstücke nach dem Aufenthalt im Freien am besten gleich wechseln und nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen lassen – die kleinen Dinger setzen sich da gern fest. Sogar das Auto kann Pollenfrei-Zone werden, wenn man regelmäßig den Pollenfilter checkt und die Scheiben zu lässt. Und wer’s ganz sicher mag, holt sich noch einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer – da schläft’s sich gleich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ewighausen

Ob draußen alles blüht oder regenbedingt mal “Verschnaufpause” herrscht: Unsere Tabelle oben hält dich tagesaktuell über den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Ewighausen auf dem Laufenden. So siehst du auf einen Blick, mit welchen Pollen du wirklich rechnen musst – und kannst deinen Alltag entspannt planen. Noch mehr Tipps, Tricks und Hintergrundwissen findest du jederzeit auf unserer Homepage pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Da bleibt kein Allergikawunsch offen!