Pollenflug Gemeinde Erzenhausen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Erzenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Erzenhausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erzenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erzenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Erzenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erzenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erzenhausen

Wer in Gemeinde Erzenhausen lebt, weiß: Das kleine Örtchen liegt idyllisch eingebettet zwischen Feldern, sanften Hügeln und ausgedehnten Waldgebieten. Gerade die Nähe zum Pfälzerwald, der sich direkt vor der Haustür ausbreitet, hat großen Einfluss auf den lokalen Pollenflug. Hier sorgen vor allem größere Baumflächen rund um den Ort für einen verstärkten Austritt von Pollen, insbesondere im Frühjahr, wenn Birken und andere Laubbäume loslegen.

Dazu kommt noch die offene Lage von Erzenhausen – es gibt kaum natürliche Barrieren, die den Wind daran hindern könnten, Pollen aus umliegenden Dörfern oder von den Feldern heranzutransportieren. Bei kräftigem Südwestwind, wie er hier öfter mal weht, strömen Pollen von weither ein und verteilen sich munter über das Dorf. Das kann dann auch schon mal zu überraschend hohen Belastungen führen, selbst wenn die eigenen Gärten gerade noch unschuldig ausschauen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erzenhausen

Die Pollenzeit startet hier meist schon im Februar – und nicht selten überrascht einen ein milder Winter fast schon mit den ersten Hasel- oder Erlenpollen, versteckt in windgeschützten Waldrändern. Das wärmere Mikroklima durch die Lage westlich der Nordpfälzer Berge sorgt gern für einen etwas früheren Start als in kälteren Regionen.

Im April und Mai übernehmen dann vor allem die Birken und Eschen das Kommando. Wer durch die Straßen Richtung Weilerbach oder zum Ortsrand spaziert, merkt schnell, wie sich die Pollenkonzentration gerade dort in der Nähe der Feldwege oder kleinen Hain-Parzellen steigert. Im Frühsommer sind dann die Gräser an der Reihe – auf den angrenzenden Wiesen, entlang der Radwege und auch auf dem Schulhof ist die Luft dann oft spürbar mit Pollen geschwängert. Warmes Wetter und trockener Wind aus Südwesten treiben die Belastung in diesen Wochen regelmäßig in die Höhe.

Mit dem Spätsommer beginnt die Zeit von Beifuß und – je nach Jahr – auch mal von Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf Brachflächen fühlen sich diese Kräuter wohl. Wer dort regelmäßig entlangkommt, etwa auf dem Weg zum Sportverein oder zur Bushaltestelle, sollte ein wachsames Auge haben – es reicht schon ein windiger Tag, und die Pollen werden ordentlich aufgewirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erzenhausen

Wenn’s draußen ordentlich blüht und staubt, hilft es schon, für Spaziergänge gezielt einen Zeitraum nach einem ordentlichen Regenschauer zu wählen – dann ist die Luft meistens sauberer. Startet die Birkenzeit, lohnt es sich, größere Parkflächen oder die waldnahen Abschnitte im Dorf zu meiden, denn da sitzen die Pollen oft besonders dicht. Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist: Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne, sondern auch einen Teil der Pollen vom Auge fern.

Zuhause kann man viel tun, um die Belastung gering zu halten. Zum Beispiel sollte abends gelüftet werden, wenn draußen die Pollenmenge abnimmt – morgens und tagsüber sieht das oft ganz anders aus. Ein Luftreiniger mit speziellem HEPA-Filter kann auch im Schlafzimmer für spürbare Erleichterung sorgen. Und nicht vergessen: Die Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern – die Pollen haften nämlich ganz schön hartnäckig an Stoffen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erzenhausen

Du willst wissen, wie viel aktuell draußen herumfliegt? Kein Problem! Mit unserer Übersicht oben erhältst du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Erzenhausen – punktgenau aufbereitet, damit du bestens informiert startest. Mit diesen Live-Daten hast du deine Allergiesaison selbst im Griff. Noch mehr hilfreiche Infos gibt’s kompakt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und praktische Alltagstipps findest du im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei, schütze dich und genieße trotzdem die schöne Landschaft hier am Rande des Pfälzerwalds!