Pollenflug Gemeinde Erlau heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Erlau ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Erlau

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erlau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erlau

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Erlau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erlau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erlau

Die Gemeinde Erlau liegt in einer landschaftlich ziemlich abwechslungsreichen Ecke am Rande des mittelsächsischen Hügellands. Rundherum grünt und blüht’s ordentlich: Da gibt’s Felder, kleine Wälder und nicht zu vergessen, den nahen Zschopau-Fluss, der mit seinen feuchteren Uferbereichen einen eigenen kleinen Mikrokosmos für Pflanzen schafft. Gerade diese Mischung lässt es mit den Pollen je nach Jahreszeit mal mehr, mal weniger intensiv zugehen.

Durch die sanften Anstiege und Senken in der Umgebung verteilt sich der Pollen manchmal großflächig, gerade wenn ein kleines Lüftchen geht, kommt es zur Verbreitung aus den höher gelegenen Ackerflächen oder den Waldrändern bis runter in den Ort. Wer empfindlich ist, merkt dann rasch: Selbst wenn man denkt, „ach, ich bleib nur im Dorf“, können mit der nächsten leichten Brise frische Pollen aus den Nachbarlagen herüberschneien und die Belastung erhöhen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erlau

Schon im zeitigen Frühjahr geht’s los – meist sogar, bevor der letzte Frost verschwunden ist. Die ersten Übeltäter sind in Erlau oft Hasel und Erle. Man meint kaum, dass die Bäume so früh wach werden, aber hier, durch das etwas mildere Mikroklima am Fluss und den geschützten Senken, geben viele Pflanzen schon Gas, sobald die Sonne herauskommt. Für Allergiker:innen heißt das: Taschentücher bereit halten, auch wenn andere noch von Winter sprechen.

Im späten Frühjahr und Frühsommer folgt dann der Klassiker – die Birkenblüte. Rings um Erlau, besonders an den Feldrändern oder kleinen Gehölzflächen, setzen die Birken ordentlich Pollen frei. Schnell ziehen ab Juni die Gräser hinterher, vor allem auf den zahlreichen Wiesen und an Wegrändern. Wer viel draußen ist – ob am Dorfbach oder auf dem Feldweg –, spürt dann die Hauptsaison für Heuschnupfen.

Später im Sommer bis in den Herbst sind’s dann eher die Kräuter wie Beifuß oder, seit jüngerer Zeit auch mal Ambrosia, auf die man achten muss. An Straßenrändern, ungemähten Wiesen und Bahndämmen tauchen diese Pflanzen plötzlich auf – mit ihrem feinen Pollen, der oft unterschätzt wird. Windige Tage oder anhaltende Trockenphasen lassen dann die Pollenkonzentration schon ordentlich ansteigen – da braucht’s manchmal echt eine Portion Gelassenheit!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erlau

Wer in Erlau mit Pollenallergie unterwegs ist, kennt die Tücken des Frühlings und Sommers sicher nur zu gut. Ein kleiner Tipp: Besonders nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist deutlich sauberer – der perfekte Zeitpunkt für Spaziergänge oder den Marktbummel. In den Mittagsstunden, wenn die Pollenkonzentration oft am höchsten ist, hilft eine Sonnenbrille, die Augen vor den kleinen Plagegeistern zu schützen. Und ehrlich: Die große Picknickdecke im Hochsommer lieber mal im Schrank lassen, denn die Wiesen rund ums Dorf sind dann echte Pollenhochburgen.

Auch daheim lässt sich einiges tun: Stoßlüften am besten früh am Morgen oder nach dem Regen, dann bleibt der meiste Pollen draußen. Wer einen Staubsauger mit Hepa-Filter nutzt, verhindert, dass sich der feine Staub überall verteilt. Wäsche sollte während der Hochsaison besser nicht draußen trocknen – die bringt sonst die geballte Pollenladung in die Wohnräume. Und für Autofahrer:innen in und um Erlau lohnt sich wirklich ein Pollenfilter im Auto: Das macht die Fahrten durch die blühende Landschaft angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erlau

Ob starker Gräserflug im Juni oder plötzliches Aufblühen des Beifuß' – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Erlau, und zwar laufend aktualisiert. So kannst du direkt erkennen, wann draußen Hochbetrieb für deine Allergie herrscht – und gezielt gegensteuern. Noch mehr zum Thema findest du übrigens auf pollenflug-heute.de und praktische Alltagstipps im Pollen-Ratgeber. Schau mal rein, es lohnt sich!