Pollenflug Gemeinde Ergeshausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ergeshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ergeshausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ergeshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ergeshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ergeshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ergeshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ergeshausen

Ergeshausen liegt mitten im hügeligen Teil des unteren Lahntals, eingebettet zwischen kleineren Wäldern und offenen Feldern. Besonders auffällig: Der Ort ist südlich und westlich von Mischwald umgeben, was die Pollenbelastung durch heimische Baumarten wie Birke oder Hasel stark beeinflusst. Spaziergänge Richtung Wald können zu erhöhtem Pollenaufkommen führen – die Vegetation gibt eben mit jedem Windstoß ordentlich was ab.

Ein weiterer Faktor: Die höher gelegenen Flächen rund um die Gemeinde begünstigen die Zuströmung von Pollen, die von weiter her herangeweht werden – etwa aus benachbarten Wiesen und Äckern. Nach warmen Tagen und vor allem bei stärkeren Winden kann die Pollenkonzentration besonders am Ortsrand ansteigen. Wer Richtung Lahn unterwegs ist, merkt oft: Entlang kleiner Bäche und feuchter Senken sind es eher die Kräuterpollen, die die Luft übernehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ergeshausen

Schon ab Februar ist in Ergeshausen wieder Bewegung in der Luft: Die ersten Haselpollen lassen meist nicht lange auf sich warten, häufig gefolgt von Erle – und das gern mal ein, zwei Wochen früher als anderswo in der Umgebung. Das milde Mikroklima, geschützt durch die umliegenden Hügel, sorgt für einen ziemlich flotten Start der Frühblüher-Saison.

Ab April ist dann Birkenzeit – und die hat’s in sich! Die Birken rund um die Gemeinde bringen ordentlich Pollen in Umlauf, besonders bei trockener Witterung. Wer gern draußen unterwegs ist, sollte gerade auf dem Weg nach Katzenelnbogen oder Richtung regionaler Spielplatz die Augen offenhalten. Im Mai legen dann die Gräser los: Wiesenstücke zwischen den Feldern sind ein Hotspot, an windigen Tagen landet davon oft einiges im Dorf selbst.

Zum Spätsommer (August/September) wechseln die Pollenlieferanten: Nun sind Kräuter wie Beifuß angesagt, die man entlang von Wegrändern und Bahndämmen findet. Vor allem an wenig gepflegten Ecken oder rund um den Sportplatz kann die Belastung steigen. Auch Ambrosia taucht inzwischen im Rhein-Lahn-Kreis auf, wenn auch (noch) selten. Feuchte, kühle Abende dämpfen die Belastung, während sonnig-heiße Windtage für reichlich Wirbel sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ergeshausen

Wenn die Pollen fliegen, gilt: Nicht immer zwingend drinnen bleiben, aber clever planen hilft. Nutze zum Beispiel die frische Luft nach einem Regenschauer – dann ist meist nur wenig Pollen unterwegs. Wer regelmäßig durch die Wälder oder auf Feldwegen spaziert, sollte Sonnenbrille und Kappe dabeihaben, damit die Augen geschont bleiben. Öffentliche Plätze in windigen Zeiten lieber meiden, vor allem die beliebten Bänke am Ortsrand: Dort sammelt sich oft der ganze Pollenmix vom Tag.

Zuhause kannst du die Pollenbelastung senken, indem du auf gezieltes Lüften setzt: Am besten nur frühmorgens oder direkt nach dem Regen für ein paar Minuten kräftig querlüften. Wer ein Schlafzimmerfenster auf Kipp lässt, sollte ein Pollenschutzgitter nachrüsten. Die frisch gewaschene Kleidung trocknet im Frühjahr und Sommer besser drinnen – sonst holt man sich die Pollen direkt ins Bett. Für Autofahrer, egal ob Richtung Nassau oder Diez: Ein sauberer Pollenfilter wirkt oft Wunder auf langen Strecken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ergeshausen

Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Ergeshausen – tagesgenau und speziell für deine Region vor der Haustür. So weißt du, ob du ruhig eine Runde im Grünen drehen kannst oder besser noch den nächsten Schauer abwartest. Für noch mehr Info und nützliche Alltagskniffe schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertiefe dich im Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir den Alltag mit Allergie ein Stück leichter!