Pollenflug Gemeinde Erbenhausen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Erbenhausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Erbenhausen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erbenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erbenhausen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Erbenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erbenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erbenhausen

Gemeinde Erbenhausen liegt idyllisch im Biosphärenreservat Rhön – umgeben von sanften Hügeln, viel Natur und kleinen Waldinseln. Gerade diese Mischung aus offenen Flächen und Waldrändern sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration an manchen Tagen ziemlich schwanken kann. Wenn die Bäume in den angrenzenden Mischwäldern blühen, gelangt ihre Pollenfracht durch Winde leicht bis ins Dorf.

Die erhöhte Lage von Erbenhausen wirkt sich ebenfalls aus: Pollen können sich hier länger in der Luft halten, da weniger Bebauung sie „ausbremst“. Zusätzlich strömt an trockenen Tagen mit Südwestwind oft Pollen von den weitläufigen Wiesen der Rhön in die Ortschaft ein. Kommen dann noch warme Temperaturen dazu, steigen die Belastungswerte spürbar an – das merkt man besonders an sonnigen Märzmorgen oder im Hochsommer auf einer Bank beim Aussichtspunkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erbenhausen

Los geht’s in Erbenhausen meistens schon früh im Jahr: Hasel und Erle starten oft zusammen mit den ersten Schneeglöckchen im Februar oder manchmal sogar im milden Januar. Durch das lokale Mikroklima der Rhön – weniger dichter Nebel, aber öfter mal Föhn oder kräftige Südwinde – „weckt“ die Sonne die Frühblüher mitunter etwas eher. In diesen Wochen reicht oft schon ein ausgedehnter Spaziergang am Waldrand und die Pollen schwirren durch die Luft.

Ab April haben dann die Birken ihren großen Auftritt; sie wachsen hier rund um Erbenhausen vielfach am Ortsrand, an Hecken und den typischen Rhöner Feldwegen. Zum Höhepunkt im Mai und Juni blühen die Gräser, besonders auf den weit verbreiteten Mähwiesen – der Stolz der Rhön! Wer auf Gräserpollen reagiert, merkt das oft schon bei einem kurzen Weg über den Dorfanger. Genauso kritisch: Ahorn und Esche, die im gleichen Zeitraum loslegen. Hier können Wind, aber auch aufziehender Regen, die Pollenflugintensität ordentlich beeinflussen. Ein warmer, windiger Nachmittag – zack, die Nase läuft.

Im Spätsommer und Herbst melden sich Pflanzen wie Beifuß oder Ambrosia zu Wort. Gerade letztere taucht gern versteckt am Straßenrand oder auf verlassenen Bahndämmen auf. Wenn es trocken bleibt, können weiterhin relevante Mengen Pollen unterwegs sein – besonders, wenn Baustellen auf Brachflächen oder neue Siedlungen entstehen. Selbst im September ist die Luft manchmal noch nicht ganz „pollenfrei“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erbenhausen

Streife lieber nach einem ordentlichen Regenschauer durch die Wiesen, dann ist die Luft oft fast pollenfrei. Wer gerne draußen unterwegs ist, sollte Parks und Wiesen während der Hauptblüte eher meiden – notfalls hilft’s, die geplante Route etwas anzupassen. Sonnenbrillen und (so banal das klingen mag) ein leichter Hut schützen nicht nur vor Sonne, sondern fangen auch Pollen ab, die sonst im Gesicht landen. Und: Bei starkem Blütenflug besser ländliche Grillabende aufs Wochenende nach dem Regen schieben.

Zuhause bringen schon kleine Änderungen spürbare Erleichterung: Lüften bitte gezielt – früh morgens, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist, und am besten mit der Fensterbank nach Osten statt zur Hauptwindrichtung. Wer mag, kann in stark belasteten Monaten einen HEPA-Filter im Schlafzimmer installieren, das schafft nachts spürbar bessere Luft. Tipp am Rand: Frisch gewaschene Kleidung besser drinnen trocknen, Pollen lagern sich draußen nämlich blitzschnell darauf ab. Auch im Auto lohnt sich ein spezieller Pollenfilter – das ist nicht nur im Berufsverkehr angenehm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erbenhausen

Ob spontan auf einen Spaziergang oder der Alltag zwischen zwei Arbeitsterminen – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Erbenhausen, und zwar ganz tagesaktuell. Hier siehst du sofort, was draußen in der Luft liegt, bevor du deine Tasche schnappst. Noch mehr praktische Tipps, Mitmach-Infos und alles rund ums Thema findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus – nicht nur in der Rhön!