Pollenflug Gemeinde Ehlscheid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ehlscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ehlscheid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ehlscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ehlscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ehlscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ehlscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ehlscheid

Ehlscheid liegt idyllisch am Rand des Westerwaldes – und das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar. Durch die direkte Nachbarschaft zu dichten Mischwäldern und die hügelige Landschaft drumherum kann es passieren, dass Windböen Pollen aus den Wäldern in den Ort tragen oder sie je nach Wetterlage auch mal “festhalten”. Wer in Nähe der offenen Felder wohnt, merkt an windigen Tagen häufig einen spürbaren Anstieg der Pollenbelastung.

Auffällig sind zudem die geografisch bedingten Luftbewegungen: Zugluft in den Tälern kann sorgen, dass sich Pollen verteilen, während in ruhigeren Siedlungsbereichen am Abend manchmal eine höhere Konzentration messbar ist. Die Nähe zu Wiesen und Waldrändern sorgt speziell im Frühsommer auch für mehr Gräserpollen. Die genaue Verteilung der Pollenkonzentration kann so je nach Straßenzug und Windrichtung durchaus schwanken – da lohnt es sich, ab und zu in die aktuellen Zahlen reinzuschauen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ehlscheid

Der Frühling legt in Ehlscheid nicht selten einen Frühstart hin: Schon ab Februar beginnt die Hasel zu blühen, gefolgt von der Erle. Durch das milde Mikroklima der Region erwischt es Allergiker hier manchmal schon früher als anderswo. Wer empfindlich ist, merkt den ersten Juckreiz oft, bevor überhaupt der Kalender “Frühling” sagt.

Richtig in Fahrt kommt der Pollenflug ab April, wenn Birken und später sämtliche Gräser ihre Hochphase einläuten. Besonders an Waldrändern, auf Lichtungen und entlang der zahlreichen Wanderwege schwirren dann die Pollen durch die Luft. Die Gräser-Saison zieht sich meist bis in den Juli – gerade nach sonnigen Tagen ist die Belastung hier spürbar höher. Angenehm: Nach stärkeren Regenfällen merkt man sofort eine kleine Pollenauszeit.

Von August bis tief in den Herbst geben dann Beifuß und – zunehmend häufiger – Ambrosia den Ton an. Diese Kräuter fühlen sich vor allem an Straßenrändern, Brachen oder entlang der Bahndämme wohl. Durch warme Spätsommer und anhaltenden Wind kann sich die Pollenbelastung dann noch länger halten, als es vielen Allergiker:innen lieb ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ehlscheid

Ein kleiner Spaziergang im Grünen ist in Ehlscheid schnell gemacht – aber während starker Pollenbelastung empfiehlt es sich, Frischluft-Reisen lieber nach einem Regenschauer zu planen. Regnet es mal so richtig schön durch, wird die Luft draußen für Allergiker spürbar angenehmer. Wer dennoch raus muss: Eine Sonnenbrille und in der Hochsaison vielleicht sogar ein leichter Stoffschal können dabei helfen, dass weniger Pollen an Augen und Nase gelangen. Und für alle, die viel draußen arbeiten (Grüße an die Gartenfans!): Kurze Pausen in geschlossenen Räumen tun oft Wunder.

Drinnen hilft es, regelmäßig – aber möglichst pollenarm – zu lüften: Morgens und abends, wenn weniger Pollen fliegen. Spezielle HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger können die Belastung weiter dämpfen. Kleidung am besten drinnen trocknen und Jacken nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer aufbewahren – das hält die Pollen aus den Ruhebereichen fern. Autofahrer in Ehlscheid sollten an den Pollenfilter denken (falls vorhanden) und ihn regelmäßig wechseln lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ehlscheid

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Ehlscheid – direkt aus unserer Datenbank, laufend aktualisiert. Damit weißt du schon morgens oder vor dem Feierabendspaziergang, was auf dich zu kommt. Neugierig auf noch mehr Tipps, regionale Fakten und Tricks für Allergiker? Stöbere doch mal auf unserer pollenflug-heute.de oder hol dir fundierte Hilfe im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme entspannt auf!