Pollenflug Gemeinde Dierfeld heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dierfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dierfeld

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dierfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dierfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dierfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dierfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dierfeld

Mitten im Grünen: Gemeinde Dierfeld schmiegt sich malerisch ins Hügelland der Vulkaneifel. Die umgebenden Wälder bringen besonders im Frühling frische Luft, sorgen aber auch dafür, dass Baumpollen wie Birke und Erle ihren Weg in die Ortschaft finden. Durch die hügelige Lage kann sich die Pollenkonzentration an windstillen Tagen eher halten – da zieht es die Pollen nicht so schnell weiter. Wer empfindlich ist, bekommt das in ruhigen Tälern oft besonders zu spüren.

Kleine Ortschaft, große Wirkung: In Dierfeld gibt es viel offene Landschaft zwischen Feldern, Wiesen und Waldrändern. Heißt leider auch, dass mit dem passenden Wind ganz fix Pollen aus der näheren – und manchmal sogar weiteren – Umgebung herüberwehen. Die Mischung aus landwirtschaftlich genutzten Flächen und den umliegenden Mischwäldern beeinflusst somit regelmäßig die Verteilung der Pollensorten, die hier so durch die Luft schwirren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dierfeld

Kaum ist der Winter vorbei und die Sonne schaut etwas länger vorbei, geht’s für Allergiker:innen oft schon los: Hasel und Erle starten in Dierfeld meist recht früh in die Blühsaison – manchmal schon im Februar, wenn’s milde Nächte gibt. Die leicht erhöhte Lage bringt zwar Abkühlung, aber durch die windoffenen Flächen werden Frühblüher-Pollen gerne mal weit in die Gemeinde getragen.

Im Frühjahr und Frühsommer nehmen dann Birke sowie die Gräser ihre „Schicht“ auf. Besonders rund um Feldwege, den Spielplatz am Dorfrand oder grasreiche Wiesen flattert dann so einiges durch die Luft. Die größte Belastung fällt oft genau auf trocken-warme Tage, wenn kaum Regen die Pollen aus der Luft wäscht. Da hilft eigentlich nur: Augen auf und aktuelle Pollenwerte checken, bevor’s rausgeht.

Ab Juli mischen Spätblüher wie Beifuß und – immer öfter – Ambrosia mit. Die beiden fühlen sich entlang von Feldwegen, Straßenrändern und Bahnbrachen richtig wohl. Bei windigem Wetter können sie ihre Pollen meterweit verteilen, und nach einem kräftigen Sommerregen dauert’s oft nicht lange, bis die nächsten Pollenschwaden durch Dierfeld wehen. Wer hier im Spätsommer empfindlich ist, merkt: Von Juni bis September gibt’s eigentlich kaum eine ganz pollenfreie Zeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dierfeld

Rausgehen ist in Dierfeld eigentlich ein Genuss – aber während der Hochsaison kann’s für Allergiker:innen stressig werden. Morgens nach einem Regenschauer ist die Luft am klarsten; perfekte Gelegenheit also für den Spaziergang durchs Dorf! Achte dort besonders auf blühende Gräser und Birken am Wegrand. In der Stadt hilft oft schon eine Sonnenbrille – die hält Pollen immerhin von den Augen fern. Und: Parks und Spielplätze in der Blütezeit besser meiden, sonst gibt’s unnötig viel „Flugverkehr“.

Zuhause gilt: Lüfte am besten kurz und intensiv statt dauerhaft – und am allerliebsten nach einem Regenguss. Wer den Komfort hat, kann auf HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder den Staubsauger setzen. Die frisch gewaschene Bettwäsche sollte nicht draußen auf die Leine, sonst sammelt sie unterwegs fleißig Pollen ein. Im Auto empfiehlt sich ein aktiver Pollenfilter, gerade im Frühling und Frühsommer – so bleibt zumindest der Innenraum eine pollenfreie Zone!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dierfeld

Die Übersicht ganz oben zeigt dir tagesaktuell, was in Dierfeld durch die Luft schwirrt – so bist du beim aktuellen Pollenflug immer auf dem Laufenden. Unsere Daten werden täglich frisch eingespielt und helfen dir bei kleinen und großen Alltagsentscheidungen vor der Haustür. Lust auf noch mehr Wissen oder praktische Tipps? Dann schau vorbei auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere direkt weiter im Pollen-Ratgeber. Damit bleibst du nicht nur informiert, sondern auch gut vorbereitet.