Pollenflug Gemeinde Diekholzen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Diekholzen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Diekholzen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Diekholzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Diekholzen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Diekholzen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Diekholzen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Diekholzen

Diekholzen liegt eingebettet zwischen den sanften Ausläufern des Hildesheimer Waldes, was für einen besonderen Mix beim Thema Pollenflug sorgt. Die vielen Wälder rund um die Gemeinde wirken zwar manchmal wie ein natürlicher Schutzschild, aber sie setzen selbst auch reichlich Blütenstaub frei – etwa von Birken oder Haselsträuchern. So kann es hier im Frühjahr besonders an den Waldrändern schon mal zu einer höheren Pollenkonzentration kommen.

Auch das leicht hügelige Terrain hat Einfluss: Pollen, die vom Wind zum Beispiel aus den offenen Feldern weiter westlich herangetragen werden, können sich durch die Täler und Anstiege unterschiedlich verteilen. Insbesondere an wärmeren Tagen entsteht entlang der kleinen Bäche und Senken manchmal eine förmliche "Pollen-Welle". Wer in höheren Lagen wohnt, merkt oft eine etwas schwächere Belastung als unten im Dorfkern – Ausnahmen bestätigen aber wie immer die Regel!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Diekholzen

Kaum zeigt sich Anfang Februar der erste Sonnenschein, legen Hasel und Erle im Raum Diekholzen bereits so richtig los. Durch das milde Mikroklima am Fuß des Hildesheimer Waldes startet die Blüte oft früher als viele erwarten. Die Böden sind kaum gefroren, der Wind nimmt zu – und schon sind die ersten Allergiesymptome da, noch bevor der Winter endgültig rum ist.

Im klassischen Frühjahr – meist ab April – explodieren Birken- und Gräserpollen. Gerade entlang der Waldränder, am alten Bahnhof oder in den Wiesen rund um Barienrode kann der aktuelle Pollenflug dann ordentlich Fahrt aufnehmen. Schulkinder, die draußen spielen, und alle Outdoor-Fans sollten auf dem Schirm haben: Birken haben im Norden traditionell einen hohen Stellenwert, und auch Wiesenflächen liefern einiges an Gräserstaub.

Wenn viele schon an den Herbst denken, geht es mit den Spätblühern weiter. Beifuß taucht an den Wegesrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahntrasse auf – was an trockenen Tagen ganz schön für Stress sorgen kann. Ambrosia ist zum Glück in der Region noch eher selten, aber besonders an den Straßen und verlassenen Grundstücken wachsen gelegentlich kleinere Bestände. Allgemein gilt: Nach Regen geben die Pflanzen weniger Pollen ab, während an windigen, warmen Tagen manchmal die Luft „steht“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Diekholzen

Im Alltag heißt’s für Allergiker:innen in Diekholzen: Planen lohnt sich! Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenguss einplanen – oder mal mittags, wenn der Tau verdampft ist, aber die Pollenkonzentration im Dorf noch nicht auf ihrem Höhepunkt ist. Wer über die Felder Richtung Egenstedt radeln möchte, sollte eine Sonnenbrille (ja, auch bei Wolken) tragen. Die schont die Augen und hält einiges an Pollen fern. In Parks oder auf den berühmten „grünen Bänken“ bei Diekholzen lieber nicht länger sitzen, wenn zur Hauptsaison alles blüht. Eine Mütze schützt zusätzlich die Haare vor Blütenstaub, gerade bei Wind.

Zu Hause gilt: Morgens und abends nur kurz und stoßweise lüften, am besten nach den lokalen Empfehlungen aus der Pollentabelle oben. Kleidungsstücke zum Trocknen lieber drinnen aufhängen, sonst landen die Pollen gleich gratis mit auf dem Lieblingspullover. Besonders hilfreich ist ein HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Kinderzimmer. Und fürs Auto: Ein sauberer Pollenfilter kann im Frühling Gold wert sein, wenn’s auf dem täglichen Weg zur Arbeit Richtung Hildesheim geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Diekholzen

Mit unserer Übersicht oben weißt du genau, wie es um den pollenflug heute in Diekholzen steht – frisch, lokal und für jeden Tag aktualisiert. So kannst du schon vorm Frühstück entscheiden, ob heute eher Fahrrad oder Auto angesagt ist. Noch mehr Tricks und alles rund ums Thema „Atem durch!“ warten auf dich unter pollenflug-heute.de. Viele praktische Ratschläge, Infos rund um Allergien und ein bisschen Expertenwissen gibt’s zudem im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei und bleib besser vorbereitet!