Pollenflug Gemeinde Dedelstorf heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dedelstorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dedelstorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dedelstorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dedelstorf
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dedelstorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dedelstorf
Wer in Dedelstorf und Umgebung unterwegs ist, kennt die typische Landschaft: viel Wald, offene Feldflächen und die Nähe zum weitläufigen Naturpark Südheide. Gerade die ausgedehnten Kiefern- und Mischwälder um die Gemeinde herum sorgen dafür, dass Windströmungen durchaus mal zum „Pollen-Taxi“ für Hasel oder Erle werden können. An windigeren Tagen kommt es daher schon mal vor, dass die Pollenbelastung sprunghaft ansteigt – gerade, wenn alles Richtung Örtzetal zieht.
Außerdem spielen kleine Flüsse wie die Ise oder Kanäle in der Region eine Rolle, denn sie beeinflussen die lokale Luftzirkulation. Morgendliche Nebelschwaden legen die Pollen zwar kurzzeitig lahm, dafür lassen stärkere Temperaturwechsel die kleinen Teilchen später oft großflächig durch die Gemeinde wirbeln. Auch die landwirtschaftlichen Flächen ringsum tragen ihren Teil dazu bei, dass Pollen aus Gräsern und Kräutern im Sommer kaum zu übersehen sind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dedelstorf
Startschuss ist meistens überraschend früh: Im Februar, wenn die ersten Sonnenstrahlen Feld und Forst wachküssen, setzen Hasel und Erle zu ihrem „Blütenmarathon“ an. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima in den weicheren Senken blühen sie nicht selten eher als gedacht. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das schon vor dem meteorologischen Frühlingsanfang.
Ab April dreht sich dann alles um die Birke – gerade an Waldrändern oder in kleinen Siedlungsgärten ist die Belastung spürbar höher. Die Gräser geben ab Mitte Mai richtig Gas, ganz gleich ob an Wegrändern, landwirtschaftlichen Flächen oder alten Bahndämmen. Besonders nach ein paar warmen, trockenen Tagen schnellen die Werte nach oben und Allergiker:innen merken sofort, dass Hauptsaison ist.
Im Spätsommer und Herbst kommen die Kräuter dran: Beifuß versteckt sich gern an Ortseingängen und wenig gepflegten Ackerrändern. Die gefürchtete Ambrosia taucht ab und an an Straßenbaustellen oder verwilderten Flächen auf, zum Glück noch relativ selten in Dedelstorf. Regen bringt eine kurze Verschnaufpause, aber sobald es wieder trocknet, sind die unsichtbaren Pollen wieder da.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dedelstorf
Auch im Grünen muss man sich den Pollen nicht kampflos geschlagen geben: Wer Spaziergänge liebt, sollte nach Regenwetter rausgehen, denn dann ist die Luft am klarsten. An sonnigen, windigen Tagen lieber aufs ausgedehnte Lüften oder den Besuch beim Heidefest verzichten. Sonnenbrillen helfen nicht nur bei grellem Licht, sondern schützen im Alltag auch die Augen vor fliegenden Pollen. Und falls der Heuschnupfen mal besonders zwickt, sind abendliche Runden am besten, da dann oft weniger neue Pollen unterwegs sind.
Zuhause kannst du einiges tun, um freie Atmung zu behalten: Wenn gelüftet wird, dann am besten kurzzeitig und vor allem am Abend. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, wird diesen Unterschied schnell merken. Die Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern besser im Flur wechseln. Und noch ein Tipp für Autofahrer:innen – der Pollenfilter im Fahrzeug ist mehr wert als gedacht, also regelmäßig prüfen und wechseln!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dedelstorf
Auf der Tabelle hier oben findest du den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Dedelstorf – tagesaktuell, speziell für deine Region und jederzeit griffbereit. So kannst du schneller planen, ob der Ausflug in den Wald eine gute Idee ist oder ob der Grill vielleicht besser doch unter Dach bleibt. Noch mehr wissenswerte Infos und praktische Tipps gibt’s auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber – schau gern vorbei, wenn du deine Allergie im Griff behalten möchtest.