Pollenflug Gemeinde Dankerath heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dankerath: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dankerath

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dankerath in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dankerath

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Dankerath heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dankerath

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dankerath

Mitten in der Eifel gelegen, ist Gemeinde Dankerath von sanften Hügeln, Mischwäldern und weiten Feldern umgeben. Die kleinen Bachtäler, die sich durch die Landschaft ziehen, sorgen nicht nur für Idylle: Sie begünstigen auch die Ausbreitung mancher Pollenarten, da Wind und Luftströmungen Pollen aus angrenzenden Regionen hereintragen können. Gerade an windigen Tagen entsteht so eine regelrechte „Pollen-Autobahn“ für Hasel, Birke und Co.

Bedingt durch die Höhenlage und viele Waldflächen in der Umgebung wird in Dankerath zwar oft die Gesamtkonzentration von Baum- und Kräuterpollen leicht gedämpft. Allerdings können Pollen, die von weiter weg stammen – zum Beispiel aus dem Rheintal oder aus landwirtschaftlichen Gebieten südlich der Eifel – durch kräftige Südwinde dennoch schnell ins Dorf gelangen und die Belastung kurzzeitig erhöhen. Wer hier wohnt, merkt schnell: Es kommt nicht nur auf die Bäume im eigenen Garten an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dankerath

Das Pollenjahr startet in Dankerath meist schon recht früh. Sobald die ersten milderen Tage auftauchen, treiben Hasel und Erle los – manchmal sogar schon im Februar. Durch das spezielle Mikroklima an den Waldrändern rund um das Dorf kann sich die Blütezeit dieser Frühblüher durchaus unterscheiden, oft beginnt alles etwas früher als in flacheren Regionen.

Im Frühling geht’s dann Schlag auf Schlag: Die Hauptakteure heißen Birke, Esche und die Gräser. Besonders Birken wachsen hier dank der feuchten Böden munter in die Höhe – und auch auf den Wiesen und Wegrändern rund um Dankerath wimmelt es im Frühsommer von blühendem Gras. Je nach Wetterlage (wärmere Tage beschleunigen, Regen bremst Pollenflug) kann die Gräser-Saison hier bis in den Juli ordentlich durchziehen.

Der Herbst hat auch noch ein Wörtchen mitzureden: Da sorgt vor allem der Beifuß für Ärger, oft zu finden an Böschungen, Straßenrändern und alten Bahndämmen nahe Dankerath. In den letzten Jahren taucht gelegentlich auch Ambrosia auf, eine eingeschleppte Pflanze mit besonders aggressiven Pollen. Windige und trockene Spätsommer begünstigen leider den Flug dieser Kräuterpollen – bei Regen oder morgens nach Tau können Allergiker aber mal aufatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dankerath

Wer bei schönem Wetter vor die Tür möchte, sollte die Pollensituation unbedingt im Blick behalten. Nach oder während eines kräftigen Eifelregens ist die Luft häufig „gewaschen“ – dann lohnt sich der Spaziergang entlang der Höchstädter Straße besonders. An trockenen, windigen Tagen besser die beliebten Wald- und Feldwege meiden und stattdessen einen gemütlichen Abstecher ins Café machen. Eine Sonnenbrille hält übrigens nicht nur Sonnenstrahlen, sondern auch so manchen Pollenkorn fern.

Drinnen hilft’s, die Fenster nur kurz und möglichst abends zu öffnen, wenn die Pollenkonzentration erfahrungsgemäß am niedrigsten ist. Ein moderner Luftreiniger (HEPA-Filter) kann wahre Wunder wirken und hält die Raumluft sauber. Kleidung nach draußen am besten gleich wechseln – und lieber im Haus statt draußen trocknen, damit nicht ungewollt Pollenreste in die Wohnung geschleppt werden. Auch das eigene Auto sollte bestenfalls mit einem Pollenfilter ausgestattet sein, damit die Fahrt ins nächste Dorf nicht zur Niesattacke wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dankerath

Die Tabelle oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen pollenflug in Gemeinde Dankerath – unabhängig davon, ob gerade Frühblüher, Birke oder Beifuß unterwegs sind. So kannst du deinen Tag anpassen und weißt schon morgens, welche Pollen dich draußen erwarten. Für noch mehr Tipps und Fakten schau gern direkt auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöber durch den Pollen-Ratgeber. Deine Gesundheit, immer im Blick!