Pollenflug Gemeinde Alken heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alken: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Alken

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alken in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alken

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Alken heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alken

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alken

Zwischen Mosel und den ersten Ausläufern des Hunsrücks gelegen, hat Gemeinde Alken ein Klima, das den Pollen das Leben manchmal ganz schön leicht macht. Die steilen Weinberge rund um den Ort und die Nähe zum Fluss sorgen für eine besondere Luftzirkulation: An sonnigen Tagen werden Pollen hier regelrecht aufgewirbelt und können sich so besonders gut verteilen – nicht nur von den heimischen Pflanzen, sondern durch die Mosel sogar aus Nachbarregionen herangetragen. Besonders nach trockenen Tagen kann die Pollenkonzentration im Tal beim Spaziergang schnell steigen.

Auch das milde Moseltal-Mikroklima spielt eine Rolle: Hier treiben Bäume oft etwas früher aus und Pollen liegen entsprechend zeitiger in der Luft. Gleichzeitig fungieren die dichten Wälder am Ortsrand als natürliche Pollenfänger – aber an windigen Tagen schwappt die Belastung einfach drüber hinweg in die Weinbergstraßen oder auf offene Plätze entlang der Mosel. Heißt für Allergiker:innen: In Alken schnuppert man oft etwas früher an den ersten Frühlingsboten (oder muss sich eben schneller wappnen).

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alken

Die Pollensaison in Alken startet meist mit Hasel und Erle – oft pünktlich dann, wenn man eigentlich noch ans Auftauen der Autoscheibe denkt. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima im Moseltal sind die Sträucher und Bäume manchmal schon im Februar aktiv. Gerade entlang von Bachläufen und an sonnigen Hauswänden blüht es dabei besonders früh – da heißt es für Allergiker:innen: Taschentücher bereitlegen.

Im April und Mai übernehmen die Birken zielsicher das Ruder, gefolgt von Esche und später natürlich den Gräsern. Gerade auf offenen Flächen, rund um die Weinberge oder an den Ortsausgängen Richtung Felder blüht es jetzt kräftig. Die Gräserzeit hält sich in Alken meist bis Juli, teils sogar bis in den August, wenn der Sommer mal wieder auf sich warten lässt. Ein kleiner Schauer am Nachmittag drückt die Pollenbelastung oft etwas runter – aber schon der nächste Südwest-Wind trägt wieder neue Pollenschwaden ein.

Im Spätsommer rücken dann Beifuß und Ambrosia in den Vordergrund – eher unscheinbare Kräuter, die man gerne mal an Feldrändern oder auf Brachen am Bahndamm übersieht. Besonders nach Straßenarbeiten oder wenn irgendwo frisch gemulcht wurde, schießen diese Pflanzen in die Höhe und verteilen ihre Pollen fleißig – zum Leidwesen aller, die jetzt endlich aufatmen wollten. Wechselhaftes Wetter verlängert die Blütezeit oft bis weit in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alken

Wenn du in Alken unterwegs bist: Am besten planst du Outdoor-Aktivitäten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft sauberer und die Pollenbelastung merklich geringer. Spaziergänge im Wald sind oft angenehmer als auf windigen Feldern, denn Bäume bremsen die Pollen etwas aus. Wenig bekannt, aber effektiv: Eine Sonnenbrille reduziert, dass Pollen in die Augen fliegen! Und wenn’s mal wieder richtig staubt, schadet auch ein kurzer Stopp im Café am Moselufer zur besten Blütezeit nicht.

Zuhause hältst du Pollen am besten draußen, indem du morgens und spät abends lüftest – dann ist der Pollenflug am geringsten. Kleidung nach dem Nachhausekommen gleich wechseln! Deine Wäsche solltest du in dieser Zeit lieber nicht im Garten trocknen und im Auto hilft ein frischer Innenraumfilter. Wenn du es ganz genau wissen willst: Ein weiterer Trick ist der Einsatz von Luftreinigern mit HEPA-Filter, gerade im Schlafzimmer. So findest du zumindest drinnen eine pollenarme Ruhezone – auch wenn’s draußen gerade ordentlich fliegt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alken

Ob du heute sorglos an die Mosel spazieren kannst oder doch lieber gleich die Allergietablette bereitlegst: Unsere Übersicht oben verrät dir ganz aktuell, wie es um den pollenflug heute in Alken steht. Check einfach die Live-Daten, bevor du nach draußen gehst oder das Fenster weit aufreißt. Viele weitere Infos, smarte Tipps und einen umfassenden Überblick findest du auch direkt auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – für weniger Niesen und mehr Lebensqualität rund um Alken!