Pollenflug Gemeinde Büttel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Büttel: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Büttel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Büttel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Büttel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Büttel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Büttel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Büttel

Wer in Gemeinde Büttel lebt, kennt die Lage direkt am Nord-Ostsee-Kanal – das bringt nicht nur frische Brise an heißen Tagen, sondern hat auch Einfluss auf den Pollenflug. Die Nähe zum Wasser sorgt oft für wechselhafte Winde, die mal Pollen aus der weiteren Umgebung herantragen, aber sie an feuchten Tagen auch wieder etwas zurückhalten können. Vor allem bei kräftigem Westwind werden Pollen aus angrenzenden Regionen Schleswig-Holsteins eingesammelt und erreichen so selbst den letzten Winkel des Ortes.

Die Landschaft rings um Büttel ist von Feldern und kleineren Gehölzen geprägt. Gerade am Rand der Marsch kann es durch ungeschützte Flächen zu einer stärkeren Ausbreitung von Pollen kommen, während geschützte Bereiche im Ortskern eine eher geringe Konzentration aufweisen. Aber Achtung: Nach längerer Trockenheit und an warmen Tagen bleibt die Belastung insgesamt hoch – da spielt es kaum eine Rolle, wie klein der Ort ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Büttel

Der Frühling schlägt in Büttel manchmal schon im Februar zu, wenn Hasel und Erle mit den ersten Pollen um sich werfen. Durch das eher milde Klima direkt am Kanal kann die Saison ein bisschen eher starten als im Binnenland. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das direkt am kitzelnden Hals – da hilft nur: frühzeitig auf dem Schirm haben.

Ab April wird's dann richtig spannend: Die Birke legt los und verteilt ihre Pollen über das ganze Dorf. Dichte Hecken und einzelne Bäume entlang der Feldwege sorgen für echte Hotspots – die Belastung ist besonders rund um die Blütezeit im Mai heftig. Ab Juni gesellen sich die Gräser dazu. Offene Wiesen rund um Büttel und am Kanalufer sind dann die typischen Sammelstellen für Gräserpollen, die bei schönem Wetter schnell in alle Ecken gepustet werden.

Im Spätsommer kehren die Allergiker selten zur Ruhe: Jetzt treten Beifuß und gelegentlich Ambrosia auf den Plan. Sie wachsen vor allem entlang der Hauptstraßen, an Bahndämmen und auf Brachflächen – dort, wo das Grün nicht regelmäßig gemäht wird. Gerade an trockenen, windigen Tagen können diese Pollen weit fliegen. Ein kräftiger Regenschauer sorgt zum Glück meist für eine kurzfristige Atempause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Büttel

Wenn draußen alles blüht und fliegt: Wer in Büttel unterwegs ist, schnappt sich am besten eine Sonnenbrille und, an besonders windigen Tagen, ein leichtes Tuch für Mund und Nase. Spaziergänge eignen sich vor allem nach einem ordentlichen Regenschauer – die Luft ist dann wie frisch gewaschen. Wer seinen Hund ausführt, sollte lieber durchs Dorf als querfeldein über die Wiesen gehen. Bei starker Belastung: Fenster im Auto zu, Pollenfilter an und im Zweifel die Haupttypen meiden (Birkenallee, ich schau dich an!).

Drinnen gilt: Wenn lüften, dann gezielt früh morgens oder nach Regen, wenn die Konzentration draußen am niedrigsten ist. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – besonders klein, aber wirkungsvoll. Kleidung, die unterwegs getragen wurde, nach dem Nachhausekommen möglichst nicht im Schlafzimmer wechseln, sondern direkt in die Wäsche geben. Und ganz wichtig: Textilien wie Bettwäsche oder Handtücher nicht draußen aufhängen – die Pollen kommen sonst gratis mit rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Büttel

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Büttel – direkt aus unserer Datenbank, rund um die Uhr einsehbar. So bist du bestens vorbereitet und kannst spontan planen, wann der nächste Spaziergang oder Einkauf ansteht. Für zusätzliche Tipps rund ums Thema und Hintergründe zum Umgang mit Allergien lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de sowie in unseren Pollen-Ratgeber – damit dich der pollenflug aktuell nicht mehr überrascht.