Pollenflug Gemeinde Brodersby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Brodersby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Brodersby

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Brodersby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Brodersby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Brodersby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Brodersby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Brodersby

Wer in Brodersby wohnt oder hier Urlaub macht, wird’s wissen: Die Ostsee ist nicht weit – und das macht sich beim Pollenflug tatsächlich bemerkbar. Die Nähe zum Wasser sorgt oft für frischen Wind, der die Pollenkonzentration in der Luft schnell mal durchmischt oder schon mal kräftig „durchpustet“. Allerdings: Kommt der Wind aus dem Landesinneren, spült er gerne eine Extraportion Blütenstaub aus den umliegenden Feldern und Wäldern ins Dorf.

Auch die typische Knicklandschaft rund um Brodersby, mit ihren Wallhecken, kleinen Wäldchen und Feldern, prägt die Pollenverteilung. Gerade Wallhecken bieten Allergieauslösern wie Hasel oder Erle ideale Bedingungen. Gleichzeitig fungieren sie – je nach Windrichtung – mal als Barriere, mal als Sammelbecken. So kann es sein, dass es an manchen Ecken im Ort stärker „kribbelt“ als ein paar Straßen weiter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Brodersby

Im Vorfrühling startet das Pollenjahr meist unscheinbar – aber Allergiker:innen spüren schnell, was läuft: Schon ab Februar oder März schießen erste Hasel- und Erlenpollen durch die Gegend. Dank des recht milden Seewind-Klimas kann’s in Brodersby manchmal sogar früher losgehen als im Landesinneren – besonders wenn ein sonniger Wintertag dazwischenrutscht.

Die heiße Phase kommt dann ab April: Birken, Linden und später auch die Gräser geben Vollgas. Gerade die vielen kleinen Feldraine rund um Brodersby sind berüchtigt für hohe Gräserpollen. Wer auf dem Lande unterwegs ist oder gerne Radtouren Richtung Kleinwaabs und Umgebung macht, merkt die Hauptsaison besonders. Ein heißer Tag plus kräftiger Wind – und schon bekommen Allergiker die komplette Breitseite ab.

Im August und September übernehmen die sogenannten Spätblüher das Kommando: Beifuß, Wegerich und – vereinzelt – Ambrosia sorgen an manchen Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahntrasse Richtung Eckernförde für allergische Reaktionen. Tau und Regenschauer können zwar für eine kleine Verschnaufpause sorgen, aber sobald’s trockener wird, fliegen die Kräuterpollen wieder los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Brodersby

Generell gilt: Nach dem Regen schnauft es sich draußen am besten durch – da sind nämlich viele Pollen erstmal aus der Luft „gewaschen“. Wer in Brodersby unterwegs ist, sollte zudem auf die Windrichtung achten: Bei starkem Landwind empfiehlt es sich, Wald- und Feldwege zu meiden. Sonnenbrille beim Spaziergang schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern auch vor herumfliegenden Pollen, und wer spontan ins Wasser springt – klar, das hilft auch gegen Jucken!

Zu Hause bringt’s was, gezielt kurz und stoßweise zu lüften, am besten morgens oder direkt nach einem Regenschauer. Wer empfindlich ist, kann über HEPA-Filter nachdenken – gerade in den Schlafräumen ist das Gold wert. Und ganz wichtig: Frisch gewaschene Kleidung lieber nicht draußen aufhängen; sonst holt man sich ungewollt blumige Souvenirs ins Schlafzimmer. Für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind: Pollenfilter regelmäßig checken!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Brodersby

Unsere Übersicht weiter oben verrät dir tagesaktuell, wie es gerade um den pollenflug heute in Brodersby steht. Egal ob Birke, Gräser oder Beifuß gerade ihren Höhenflug haben – mit unseren Live-Daten kannst du deinen Tag allergiefreundlich planen. Mehr praktische Infos nicht nur für Brodersby bekommst du auf der Startseite von pollenflug-heute.de – und falls du tiefer in die Materie einsteigen möchtest, findest du im Pollen-Ratgeber wertvolle Tipps rund ums Leben mit und trotz Pollenallergie.