Pollenflug Gemeinde Bohmte heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Bohmte ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bohmte
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bohmte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bohmte
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bohmte
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bohmte
Bohmte, mitten im Osnabrücker Land gelegen, hat so seine ganz eigenen Bedingungen, was den Pollenflug angeht. Ringsum prägen Felder, das Wiehengebirge und ausgedehnte Waldgebiete das Gesicht der Region. Gerade durch die Nähe zur Hunte und einigen kleineren Flussläufen kommt es nicht selten vor, dass sich Pollen hier länger in der Luft halten, weil die Feuchtigkeit für eine recht gleichmäßige Verteilung sorgt.
Hinzu kommt: Die offenen Agrarflächen und die vielen kleinen Wäldchen rund um die Gemeinde machen Bohmte zu einem Sammelpunkt für unterschiedlichste Pollen – manch Windstoß vom Wiehengebirge trägt ordentlich Material mit sich. Wer also empfindlich auf Birke, Erle oder Gräser reagiert, merkt im Frühjahr und Sommer auch, wie Pollen aus der Umgebung ihren Weg nach Bohmte finden und die lokale Belastung kurzfristig verstärken können.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bohmte
Startschuss ist meistens schon im Februar, wenn Hasel und Erle ihre Kätzchen öffnen – manchmal schon ein bisschen früher, falls der Winter mild war. Gerade an geschützten Stellen entlang der Hunte oder an sonnigen Dorfrändern fängt’s gern eher an zu kribbeln in der Nase.
Im April und Mai geht es dann richtig los: Die Birke steht quasi überall – ob in Vorgärten, Parks oder in den Wäldchen rund um Bohmte. Ab Mai mischen sich dann immer stärker die Gräser dazu, die zum Teil auf den Wiesen am Stadtrand und an Feldwegen ordentlich für erhöhten Pollenflug sorgen. Gerade für Allergiker sind Feldwege Richtung Hunte oder Ausflüge ins Wiehengebirge in dieser Zeit eine kleine Herausforderung.
Und kaum sind die Gräser durch, kommen die Spätblüher ins Spiel. Besonders Beifuß und – zumindest in Teilen – Ambrosia machen sich ab Juli bemerkbar. Wer in der Nähe von Brachen, an Bahndämmen oder entlang der Landstraßen wohnt, merkt schnell, wenn diese Kräuter loslegen. Kurz gesagt: Je nachdem, wie windig oder regnerisch der Sommer ist, verschiebt sich der Höhepunkt – nach einem Schauer hat man wenigstens für ein paar Stunden „Verschnaufpause“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bohmte
Wenn’s draußen blüht und fliegt, hilft oft ein bisschen Planung. Wer kann, macht Spaziergänge oder den Weg zum Bäcker am besten nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft spürbar frischer. Orte wie der Zeltplatz am Dümmer oder die Parks in Bohmte sollte man zur Hauptsaison meiden, vor allem am frühen Morgen. Wer unterwegs ist, kann sich mit einer Sonnenbrille und Kappe behelfen – das hält einen Teil der Pollen von Augen und Gesicht fern. Für Radler gilt: Abseits blühender Wiesen oder Felder fahren, auch wenn’s mal einen kleinen Umweg bedeutet.
Zuhause ist grade zur Pollenzeit „Fenster auf!“ nicht immer die beste Idee. Besser ist es, abends oder nach Regen zu lüften, wenn die Belastung niedriger ist. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer wirkt manchmal wirklich Wunder, besonders bei starkem Pollenflug. Bettwäsche am besten drinnen trocknen, damit keine Pollen haften bleiben. Wer’s ganz penibel mag, kann auch die Kleidung nach dem Heimkommen nicht direkt im Schlafraum deponieren – und das Auto eventuell mal auf einen Pollenfilter im Belüftungssystem checken lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bohmte
Schluss mit Rätselraten: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Bohmte – immer tagesfrisch und genau auf deine Ortschaft zugeschnitten. So kannst du deinen Tag mit einem Blick auf die Daten deutlich entspannter planen. Noch dazu findest du auf pollenflug-heute.de alle Infos gebündelt für ganz Deutschland, und wer tiefer eintauchen möchte, guckt einfach mal in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber rein. Stark für Allergiker, praktisch für alle anderen.