Pollenflug Meisenheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Meisenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Meisenheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Meisenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Meisenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Meisenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Meisenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Meisenheim

Meisenheim liegt idyllisch in einer Flussbiegung der Glan und ist von Hügeln und Feldfluren umgeben – typisch für die Nordpfalz. Gerade diese Mischung beeinflusst, wie viele und welche Pollenarten sich hier tummeln. Die Glanwiesen sorgen im Frühjahr für viele blühende Sträucher am Ufer, während sich auf den umliegenden Hängen – besonders Richtung Disibodenberg – zahlreiche Laubbäume, Gräser und Stauden ansiedeln.

Durch die offene Tallage kommt es hier häufiger zu Pollen-Zuströmungen auch aus den Nachbarregionen. An windigen Tagen können zum Beispiel Birkenpollen aus den größeren Wäldern rund um Bad Sobernheim und Kirn bis nach Meisenheim geweht werden. Nach Regenfällen hingegen sinkt die Pollenkonzentration in der Stadt oft spürbar, was viele Allergiker:innen aufatmen lässt. Insgesamt sorgt das milde Mikroklima dafür, dass die Vegetation hier manchmal etwas früher startet als in anderen Teilen von Rheinland-Pfalz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Meisenheim

Sobald die ersten wärmeren Tage ins Glantal ziehen (meist schon im Februar), legen Hasel und Erle los – und damit der Startschuss für die Heuschnupfensaison. In den geschützten Winkeln entlang der Glan entfalten die Frühblüher ihre Kätzchen manchmal ein, zwei Wochen eher als zum Beispiel im Hunsrück. Wer gegen diese Pollen empfindlich ist, merkt das meist schon an den ersten milden Tagen – Taschentuch nicht vergessen!

Richtig rund geht es ab April/Mai, wenn die Birken blühen. Die stehen nicht selten auch mitten im Stadtgebiet oder in den Parks, etwa auf der Bleiche oder am alten Bahnhof. Kurz darauf ziehen die Gräser nach, die an Böschungen, Wegrändern und den Sportplätzen schnell zur Hochform auflaufen. Vor allem während längerer Trocken- und Schönwetterperioden schnellt die Pollenbelastung dann spürbar in die Höhe.

Gegen Ende Juli bis in den September sind es vor allem Beifuß und teils Ambrosia, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Diese Spätblüher finden sich gern an Straßenrändern, auf Baustellenbrachen oder entlang der alten Bahndämme. Je nach Witterung kann sich die Flugzeit durchaus nach hinten schieben – ein später Sommer mit wenig Regen sorgt oft für eine längere Belastungszeit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Meisenheim

Wer als Allergiker:in in Meisenheim unterwegs ist, sollte an windigen Tagen lieber kleine Nebenstraßen und die Altstadtgassen suchen statt große Parkanlagen und die Flussniederung. Nach einem kräftigen Regenschauer kann ein Spaziergang durchs Glantal allerdings Wunder wirken, denn dann ist die Luft besonders pollenarm. Auch hilft eine Sonnenbrille, damit weniger Pollen an die Augen gelangen – vor allem im Frühjahr, wenn Hasel und Erle stark fliegen.

Für zu Hause empfiehlt es sich, regelmäßig die Fenster zu schließen, besonders zur Hauptflugzeit am Vormittag. Wer morgens gern durchlüftet, wartet am besten, bis es draußen geregnet hat. Waschbare, glatte Vorhänge und ein Luftreiniger mit HEPA-Filter können ebenfalls das Pollenaufkommen in der Wohnung senken. Und: Kleidung möglichst drinnen trocknen – die frische Landluft draußen bringt sonst ungewollte Blütenstaub-Gäste in die Bude.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Meisenheim

Die Übersicht oben verrät dir jederzeit, wie es um den aktuellen pollenflug in Meisenheim steht – praktisch in Echtzeit. Mit unseren Live-Daten weißt du direkt, was vor deiner Haustür unterwegs ist, und kannst deinen Tag entspannt planen. Mehr Tipps rund ums Thema Pollen findest du auf unserer Startseite. Für tiefergehende Infos, Alltagshilfen und saisonale Ratschläge klicke dich am besten direkt in den Pollen-Ratgeber rein. Bleib informiert – und genieße den Alltag, trotz Pollen!