Pollenflug Gemeinde Berlingerode heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Berlingerode ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Berlingerode

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berlingerode in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berlingerode

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Berlingerode heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berlingerode

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berlingerode

Berlingerode liegt im idyllischen Eichsfeld, umgeben von sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern – typisch Thüringen eben. Diese abwechslungsreiche Landschaft wirkt sich direkt auf die Verteilung der Pollen in der Region aus: Die Wälder bremsen zum Teil zwar den Pollenflug ab, aber windigere Höhenlagen (wie auf den Bergrücken östlich des Ortes) können den Pollenanflug aus umliegenden Regionen sogar verstärken.

Gerade an klaren Tagen kommt es vor, dass Pollen aus den umliegenden Wiesen und Getreidefeldern regelrecht aufgewirbelt und in den Ort geweht werden. In feuchten Senken oder direkt am Waldrand bleibt die Belastung oft etwas niedriger, während offene Flächen und landwirtschaftlich genutzte Gebiete – wie sie westlich von Berlingerode zu finden sind – eher mit erhöhten Konzentrationen zu rechnen haben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berlingerode

Die Pollensaison startet hier in Berlingerode dank des milden Thüringer Mikroklimas manchmal schon im Februar. Dann geben vor allem Hasel und Erle ihren Auftakt. Besonders wenn die ersten sonnigen Tage locken, kann die Pollenbelastung blitzschnell anziehen. Allergiker:innen merken das oft schon beim Spaziergang entlang der Feldwege Richtung Brehme.

Im Frühjahr und Frühsommer haben die Birken im Eichsfeld Hochsaison – ihr Blütenstaub zählt zu den größten Auslösern von Allergien. In Berlingerode selbst gibt’s etliche Birken entlang der Ortsränder und auch in den Siedlungen. Später gesellen sich die verschiedenen Gräser dazu, die auf Wiesen und Weiden rund um den Ort ordentlich Pollen abgeben – hier ist Vorsicht geboten, besonders an windigen Tagen.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, übernehmen Beifuß und vereinzelt die Ambrosia die „Pollenbühne“. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, aber auch auf brachliegenden Flächen und rund um alte Bahngleise. Die Blühzeit kann durch warme und trockene Phasen verlängert werden, während ein kräftiger Regenschauer zwischendurch kurzfristig für Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berlingerode

Wer mit Heuschnupfen draußen unterwegs ist, sollte an windigen Tagen am besten die Wanderung rund um das Berlingeröder Kreuz verschieben – nach einem Regenschauer sieht’s gleich viel entspannter aus! Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen Sonne, sondern schirmen die Augen auch vor Pollen ab. Und die Feldwege? In der Hochsaison lieber meiden, dafür mal einen Abstecher durch den kühlen Wald machen. Um größere Pollenwolken zu umgehen, empfiehlt sich außerdem: lieber morgens oder direkt nach dem Regen rausgehen, nicht zur Hoch-Zeit am Nachmittag.

Zuhause sorgt gutes Lüften für Frischluft, allerdings am besten spätabends oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Spezielle Pollenschutzgitter und ein HEPA-Filter im Staubsauger leisten hier gute Dienste. Die frisch gewaschene Bettwäsche sollte lieber drinnen als draußen aufgehängt werden, um keinen Blütenstaub einzuladen. Ein kleiner Tipp für Autofahrer:innen: Falls möglich, den Wagen mit Pollenfilter fahren und die Fenster auf staubigen Landstraßen lieber mal zu lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berlingerode

Ob du gerade zur Arbeit willst, eine Radtour durch’s Eichsfeld planst oder einfach nur mit dem Hund rausgehst: Unsere aktuelle Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Gemeinde Berlingerode aussieht. So bist du bestens vorbereitet – und kannst dein Leben draußen spontan anpassen. Noch mehr praktische Tipps rund um den aktuellen pollenflug und Hintergründe findest du übrigens auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber.