Pollenflug Gemeinde Berkatal heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Berkatal: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Berkatal

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berkatal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berkatal

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Berkatal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berkatal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berkatal

Wer in Gemeinde Berkatal lebt, kennt die hübschen Ecken rund um den Hohen Meißner und die vielen Wälder im Umland – wunderschön zum Wandern, klar, aber in Sachen Pollenflug nicht immer ein Segen. Gerade die bewaldeten Hänge und die geschützten Tallagen haben so ihren Einfluss: Pollen von Erle, Birke und anderen Bäumen sammeln sich oft in den Senken, weil sie dort nicht so leicht vom Wind verjagt werden. Schon mal das Gefühl gehabt, es bleibt bei uns manchmal länger „in der Luft“? Das liegt genau daran!

Durch die Nähe zu offenen Wiesen und Feldern – zum Beispiel beim Blick ins Berkatal selbst oder in Richtung Frankershausen – kommt’s auch gerne vor, dass Gräserpollen von weiter her herangetragen werden. Je nach Windrichtung kann so aus einem durchwachsenen Frühsommer schnell eine erstaunlich hohe Pollenkonzentration entstehen. Besonders auffällig: Nach trockenen Tagen ohne Regen wirbelt selbst ein kleiner Windstoß ordentlich was auf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berkatal

Allergiker wissen’s – oft beginnt das große Niesen im Berkatal schon recht früh: Haseln und Erlen lassen oft schon im Februar ihre Pollen los. Die ersten warmen Sonnenstrahlen reichen, und dank der recht geschützten, milden Tallagen kann es hier mit dem Blühen etwas eher losgehen als zum Beispiel auf den offenen Höhen – ein kleiner Nachteil des eigentlich angenehmen Mikroklimas.

Im April und Mai übernimmt dann die Birke das Kommando, dicht gefolgt von den berüchtigten Gräserpollen, die an sonnigen Wiesen bei Frankershausen oder am Rand des Jestädtbachs besonders vermehrt auftreten. Wer im Sommer durch die Wiesen streift oder draußen arbeitet, merkt oft schnell, wie intensiv die Belastung sein kann. Ein kurzer Regenguss hilft nur kurz: Ist die Sonne wieder draußen, steigt die Pollenmenge oft sogar nochmal, weil beim Trocknen erneut alles gelöst wird.

Im Spätsommer und Herbst schieben sich dann Beifuß und zum Teil auch Ambrosia in den Vordergrund. Die wachsen gerne an Wegrändern, verlassenen Gärten oder entlang von Bahndämmen – Ecken, die man in Berkatal leicht beim Sonntagsspaziergang übersieht. Vor allem bei warmem, trockenem Wetter hält die Belastung hier noch mal richtig lange an. Tipp: Spätsaisonale Allergien sind oft besonders hartnäckig und werden leicht unterschätzt!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berkatal

Auch wenn’s manchmal schwerfällt – an richtig starken Pollenflug-Tagen hilft es, Spaziergänge eher auf die Abendstunden nach einem ordentlichen Regenguss zu verlegen. Parks oder Waldränder sind dann nicht die beste Wahl; lieber mal auf eine Runde durchs Dorf oder auf gepflasterten Wegen ausweichen. Wer Fahrrad fährt oder zu Fuß unterwegs ist, gönnt sich optimalerweise eine Sonnenbrille: Die hilft nämlich überraschend gut gegen juckende Augen! Für richtig heftige Tage: Im Notfall einfach mal Fenster zu, besonders bei windigem Wetter.

Zuhause gibt’s auch einige Tricks – regelmäßiges feuchtes Wischen ist viel wert, vor allem dort, wo die Schuhe stehen. Abends einmal kurz durchlüften, wenn es draußen abgekühlt ist: Dann ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Vielleicht gibt’s sogar schon einen Filter fürs Schlafzimmerfenster? Und: Wäsche am besten nicht draußen trocknen, sonst tragen Shirts und Bettlaken die Pollen gleich wieder ins Haus. Wer viel unterwegs ist, sollte im Auto auf einen Pollenfilter achten – gibt’s inzwischen selbst für ältere Karren nachrüstbar!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berkatal

Die Übersicht ganz oben auf der Seite hält dich beim aktuellen Pollenflug für Gemeinde Berkatal immer auf dem neuesten Stand. Egal ob du nur kurz raus musst oder größere Ausflüge planst – so kannst du deinen Tag ganz entspannt nach der aktuellen Lage anpassen. Für noch mehr regionale Tipps rund um den pollenflug heute schau gerne regelmäßig auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach das Beste draus!