Pollenflug Gemeinde Benzweiler heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Benzweiler: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Benzweiler

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Benzweiler in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Benzweiler

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Benzweiler heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Benzweiler

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Benzweiler

Benzweiler schmiegt sich eingebettet ins sanfte Hügelland des Hunsrücks – viel Grün also, und ringsum Felder, Wälder und sogar der Schinderhannes-Radweg mit seinen typischen Hecken und Wiesen. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen aus den verschiedenen Pflanzen in der Region nicht nur direkt von hier stammen, sondern auch von den Windströmen aus den Tallagen rübergetragen werden. Gerade an trockenen, windigen Tagen kann so ordentlich Bewegung in die Luftpartikel kommen.

Ein weiteres lokales "Schmankerl": Die kleineren Bachläufe rund um Benzweiler und die natürliche Senke in der Landschaft führen dazu, dass sich manchmal Pollenkonzentrationen in Bodennähe länger halten als anderswo – vor allem, wenn die Luft in den Abendstunden abkühlt. Das merkt man gerade im Ortskern, wo sich die Pollen, je nach Windlage, schon mal sammeln können. Als Allergiker:in lohnt es sich also, auf diese feinen Unterschiede im Mikroklima zu achten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Benzweiler

Kaum zeigt sich ab Februar die Sonne mal länger, werden rund um Benzweiler schon die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle aktiv. Hier im Hunsrück startet das je nach milder Witterung gerne mal überraschend früh – manchmal noch vor dem offiziellen Frühlingsbeginn. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, wird das sofort merken, gerade beim Spaziergang rund um die Feldränder oder in den geschützten Lagen am Ort.

Im Frühling legt die Natur dann richtig los: Die Birke blüht – ihr Pollen ist berüchtigt für Allergiker:innen – und in den lichten Mischwäldern Richtung Rhein wird es besonders intensiv. Im Mai und Juni beginnt die Blüte der Gräser, und auch an Spielplätzen, Wegrändern oder direkt an der Hauptstraße summt es in der Luft. Typisch für Benzweiler: Durch die Streuobstwiesen am Ortsausgang kann die Belastung hier zeitweise noch höher sein als im Zentrum.

Im Spätsommer kommen dann die Kräuterpollen ins Spiel: Beifuß ist hier recht verbreitet, oft entlang der Straßen und auf den naturbelassenen Wiesen. Auch Ambrosia taucht immer mal wieder auf, gerade an Bahndämmen oder auf ungenutzten Brachflächen am Ortsrand. Ein kräftiger Schauer kann die Belastung kurzfristig mindern – umgekehrt steigern trockene, warme Tage die Pollenaktivität zum Teil deutlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Benzweiler

Wer mit Heuschnupfen durch Benzweiler spaziert, achtet am besten auf die Uhrzeit: Nach einem ordentlichen Regenguss oder abends, wenn der Wind nachlässt, ist die Pollenbelastung meist niedriger. Grünflächen und Felder sollte man in der Hochsaison eher meiden – im Wald selbst ist die Luft oft spürbar klarer. Eine Sonnenbrille und bei besonders heftigen Tagen sogar ein leichter Schal können draußen echt eine Wohltat sein.

Zuhause heißt es: clever gegen die Pollen! Lüfte am besten morgens ganz kurz, wenn weniger Pollen unterwegs sind, und bringe notfalls einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer. Die Klamotten besser drinnen trocknen, sonst sind sie im Nullkommanix voll mit Blütenstaub. Wer viel Auto fährt, sollte auch mal nachsehen, ob der Pollenfilter noch frisch ist – Benzweiler staubt nämlich besonders im Frühjahr und Sommer gern mal zu.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Benzweiler

Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Benzweiler – praktisch in Echtzeit, direkt aus deiner Region! So weißt du, welche Blüte gerade in Fahrt ist, bevor du dich ins Freie begibst. Mit einem Klick bist du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de für bundesweite Infos – oder hol dir im Pollen-Ratgeber noch mehr Tipps und Tricks für entspanntes Durchatmen trotz Allergie.