Pollenflug Gemeinde Bennewitz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bennewitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bennewitz

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bennewitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bennewitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Bennewitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bennewitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bennewitz

Der kleine Ort Bennewitz liegt malerisch im Muldental, eingebettet zwischen Auenlandschaften, Feldern und ein paar hübschen Waldstücken. Gerade die Nähe zur Mulde hat Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Luft: In den feuchteren Auenwiesen wachsen viele verschiedene Pflanzen und Gräser, was – je nach Jahreszeit – für reichlich Pollen sorgen kann. Die Flusslage trägt außerdem dazu bei, dass sich Pollen aus weiter entfernten Gebieten durch Luftströmungen in die Gemeinde „verirren“ können.

Waldgebiete am Rand von Bennewitz bieten zwar an windstillen Tagen Schutz vor dem allerschlimmsten Pollenflug, aber wehe, der Wind dreht mal ordentlich auf – dann werden Baumpollen vom Umland schnell bis ins Ortszentrum „gepustet“. Dazu kommt: Offene Felder und Äcker um Bennewitz bringen im Sommer und Herbst noch zusätzliche „Pollenfracht“ mit, besonders rund um Erntezeit und bei kräftigem Wind. So gibt’s immer wieder Tage, an denen die Belastung plötzlich spürbar steigt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bennewitz

Sobald der Winter langsam die Segel streicht und die Sonne öfter durchkommt, startet in Bennewitz meist schon Mitte Februar der erste Pollen-Alarm: Hasel und Erle legen dann los, besonders in den windgeschützten Lagen nahe der Mulde oft ordentlich zeitig. Das liegt am etwas milderen Mikroklima vor Ort, das die Blüte antreibt – Allergiker:innen spüren das häufig schon lang, bevor der Rest Sachsens mit Heuschnupfen beschäftigt ist.

Im April und Mai geht’s dann richtig rund: Pappel und vor allem die Birke sorgen für Hochsaison – da reicht schon ein einziger, sonniger Frühlingstag für ungeahnte Pollenmengen in der Luft. Die zahlreichen Gehölze entlang von Wegen und im Ortskern sind hier echte Hotspots. Ab Mai übernehmen die Gräser das Kommando. Wer in Bennewitz draußen auf dem Feld oder an den Rändern Richtung Wurzen oder Grimma unterwegs ist, merkt: Die Gräserpollen tauchen gefühlt überall auf, besonders nach warmen Tagen ohne Regen.

Ab Juli macht sich dann die Wildkräuter-Front bemerkbar: Beifuß und, seit einigen Jahren, auch Ambrosia tauchen an Straßenrändern, Brachflächen und am Bahndamm auf. Wenn’s lange trocken bleibt oder starker Wind geht, kann die Belastung durchaus heftig sein. Ein Regenschauer bringt da spürbar Entlastung – dann heißt’s durchatmen, bis der nächste Schwung kommt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bennewitz

Um die Pollenbelastung beim Rausgehen zu minimieren, lohnt es sich in Bennewitz, Outdoor-Aktivitäten nach einem ordentlichen Regenguss zu planen – klassischerweise ist die Luft in den Stunden nach Regen deutlich „sauberer“. Spaziergänge übers offene Feld oder im Park solltest du während der Hauptsaison besser auf den frühen Morgen oder nach nassen Nächten legen. Und ein Geheimtipp für unterwegs: Einfach mal mit Sonnenbrille und Kappe losziehen – hält einiges von den Pollen ab!

Zu Hause kannst du viel tun, um den Pollen draußen zu halten. Morgens und abends, wenn der Pollenflug geringer ist, das Fenster kurz öffnen und ansonsten zu lassen. Ideal ist ein Staubsauger mit HEPA-Filter – der nimmt auch die feinen Pollen vom Boden auf. Verzichte darauf, deine Kleidung (und ganz besonders Bettwäsche) draußen an der frischen Luft zu trocknen – sonst sammelst du dir die Pollen direkt ein. Und falls du Auto fährst: Prüf mal, ob der Innenraumfilter auch wirklich für Pollen geeignet ist, sonst findest du dich unterwegs im eigenen Mini-Pollensturm wieder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bennewitz

Die Tabelle oben hält dich über den aktuellen Pollenflug in Bennewitz auf dem Laufenden – damit weißt du immer tagesaktuell, welche Pollen draußen gerade für Unruhe sorgen. Vor dem nächsten Spaziergang einfach noch mal reinschauen, und du bist bestens vorbereitet. Noch mehr wissenswerte Infos und praktische Tipps findest du übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. So bist du in Sachen Pollenflug immer auf der sicheren Seite!