Pollenflug Gemeinde Bellstedt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bellstedt ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bellstedt

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bellstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bellstedt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Bellstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bellstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bellstedt

Gemeinde Bellstedt liegt am Rande der fruchtbaren Ebenen Nordthüringens, umgeben von kleinen Wäldern und ausgedehnten Feldern. Gerade diese Mischung aus offener Landschaft und grünem Gürtel sorgt dafür, dass Pollen aus benachbarten Regionen häufig bis ins Dorf getragen werden. An windigen Tagen kommt es schnell einmal vor, dass dank der freien Flächen rundum Birken- oder Gräserpollen ungehindert ihren Weg nach Bellstedt finden.

Besonders in der Nähe von Waldinseln oder entlang der sich durch die Felder schlängelnden Bachläufe können sich je nach Windrichtung Pollen regelrecht sammeln. Wenn im Frühjahr die Sonne die kleinen Hügel aufheizt, fördert das nicht nur die Blüte, sondern auch die Verbreitung der Pollen. Ortsansässige merken das oft daran, dass nach warmen Tagen die Nase plötzlich stärker kitzelt als sonst – auch wenn Bäume und Wiesen nicht direkt im eigenen Garten stehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bellstedt

Der Frühling startet in Bellstedt oft schon etwas früher als anderswo im Thüringer Becken – je nach Wetterlage legen Hasel und Erle bereits ab Februar los. Durch Mikroklima und etwas geschützte Lagen beginnen manche Allergiker hier schon im Spätwinter die ersten Symptome zu spüren. Wer nah an den Bachufern wohnt, bekommt das meist als erster mit.

Ab Ende März bis weit in den Juni hinein hat dann die Birke Hochsaison. Gerade Birken stehen entlang der Dorfränder und auf öffentlichen Plätzen – wer einen Spaziergang durchs Dorf macht, wird ihnen kaum ausweichen können. Ab Mai legen die vielen Gräser nach und sorgen für die Hauptbelastung im Frühsommer. An windigen Tagen können die Pollen regelrecht über die Felder fegen und geraten so auch mal in den Ortskern.

Ab Juli treten dann vor allem die Kräuter auf den Plan: Beifuß und gelegentlich Ambrosia sorgen am Wegesrand, auf Brachen oder an Bahndämmen für die typische Spätsommer-Belastung. Betroffene merken spätestens beim Gang zur Bushaltestelle, dass das Niesen nicht nachlässt. Übrigens: Ein heftiger Regenschauer verschafft meistens kurze Erleichterung, während trocken-heiße Wochen die Saison oft nochmal verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bellstedt

Wer in Bellstedt unterwegs ist, kennt das Problem: Schon der kurze Weg zur Bäckerei kann bei starkem Pollenflug eine Herausforderung bedeuten. Am besten nutzt ihr die Zeit nach einem kräftigen Regenguss für Spaziergänge – dann ist die Luft wirklich klarer. Straßen mit vielen Hecken und Bäumen sind während der Hochsaison leider Pollenfallen. Probiert mal, eine Sonnenbrille zu tragen, wenn’s draußen „fliegt“ – das hält den direkten Kontakt mit den Pollen im Auge etwas in Schach. Und auf dem Rad oder zu Fuß ruhig mal eine andere Route wählen: Feldwege und offene Wiesen lieber meiden, wenn’s schlimm ist!

Auch zu Hause könnt ihr einiges tun: Am besten abends lüften, wenn die Pollenbelastung naturgemäß geringer ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt oft Wunder – gerade im Schlafzimmer. Eure Wäsche sollte an starken Pollentagen aber besser drinnen trocknen; sonst landet der Blütenstaub direkt auf den frischen Klamotten. Wer ein Auto in Bellstedt fährt, sollte ruhig auf einen Pollenfilter setzen – das macht auch die Fahrt zur Arbeit deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bellstedt

Ob hektisch, gemütlich oder einfach wetterabhängig – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug präzise für Bellstedt. Damit du weißt, was heute draußen wirklich unterwegs ist, bevor die Allergie dich überrascht. Auf pollenflug-heute.de findest du für jede Region die passenden Infos, und unser Pollen-Ratgeber bietet dir noch mehr praktische Tricks für den Alltag mit Heuschnupfen. So bist du bestens gewappnet, egal wie’s Wetter spielt!