Pollenflug Gemeinde Bakum heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bakum ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bakum

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bakum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bakum

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Bakum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bakum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bakum

Wer in Bakum die Nase reckt, merkt schnell: Das Landleben hat nicht nur seine idyllischen Seiten. Die kleinen Wälder um die Gemeinde, zum Beispiel bei Lüsche oder entlang der Oldenburger Münsterland-typischen Wallhecken, sorgen in der Pollensaison für reichlich Nachschub an Blütenstaub. Besonders an windigen Tagen werden die Pollen ordentlich aufgewirbelt und in die Siedlungen getragen. Und dann wäre da noch die Bundesstraße 69, die wie ein Magnet für vorbeiziehenden Verkehr – und somit auch „fremde“ Pollen – wirken kann.

Hinzu kommt das recht offene, teils leicht hügelige Gelände rund um Bakum. Hier fehlt es an allzu vielen natürlichen Barrieren, die den Pollennachschub bremsen könnten. Ergebnis: Die Pollenkonzentration kann auf den freien Flächen oder am Dorfrand je nach Wind und Wetter ordentlich ansteigen. Wer im Grünen wohnt, freut sich über Vogelgezwitscher, aber bekommt eben öfter ein paar extra Pollen mitgeliefert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bakum

Schon ab Februar kann der Spaß losgehen – die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle lassen oft nicht lang auf sich warten, besonders nach milden Wintern. Das Mikroklima rund um Bakum sorgt manchmal für einen etwas früheren Start, als man es noch vom letzten Jahr im Kopf hat. Erste Allergiesymptome? Könnte tatsächlich Haselpollen sein, obwohl draußen noch die Krokusse stecken.

Im April und Mai geht’s dann rund: Die Birkenblüte sorgt für ordentlich Wirbel – gerade im Umkreis der zahlreichen Baumgruppen im und am Ortsrand von Bakum. Mitte Mai bis Juli sind vor allem Gräserpollen ein Thema. Da in der Umgebung viel Landwirtschaft und Wiesen mitspielen, trifft es viele Allergiker mitten ins Leben: Feldwege, Wegränder oder die beliebten Spazierstrecken am Mühlenbach sind klassische Hotspots.

Zum Spätsommer hin sind es eher die Kräuterpollen, die den Allergikeralltag erschweren: Beifuß und – als „eingeschleppter Gast“ – teils sogar Ambrosia, deren Vorkommen an Straßenrändern, Sportplätzen oder alten Bahndämmen zunehmen können. Regen sorgt dann zwar für kurzfristige Entspannung, aber warme, trockene Tage verlängern die Blütezeit vieler Kräuter. Auf dem Fahrrad oder beim Bummel durchs Dorf merkt man das manchmal ganz deutlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bakum

Gerade in der Gemeinde Bakum lohnt es sich, die Tagesform und das Wetter im Blick zu behalten. Wenn es frisch geregnet hat, kann man entspannt draußen sein – da sind die Pollen erstmal „abgewaschen“. Beim Spazierengehen lieber den nächsten Tag nach dem Regen wählen und Hauptblütezeiten (früher Morgen, später Abend) meiden. In Parks oder offenen Feldwegen sind Sonnenbrille und Mütze doppelt praktisch: Sie halten zumindest einen Teil der Pollen aus Gesicht und Augen fern.

Zu Hause hilft es, die Fenster nur kurz und am besten abends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration sinkt. Ein einfacher Trick: Frisch gewaschene Bettwäsche bitte nicht draußen aufhängen! Ideal sind auch spezielle Staubsauger-Filter oder ein HEPA-Luftreiniger, besonders im Schlafzimmer. Und: Eine kleine „Pollen-Schlotze“ an der Haustür – also Schuhe und Jacke vor dem Betreten ablegen – hält einiges draußen, was sonst durchs Haus weht. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen vernünftigen Pollenfilter nicht unterschätzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bakum

Weil der aktueller Pollenflug von Tag zu Tag schwanken kann, lohnt sich ein Blick auf unsere Übersicht ganz oben: Dort siehst du direkt, was heute in Bakum gerade die Luft unsicher macht. Mit unseren tagesaktuellen Daten bist du bestens vorbereitet, egal ob du einen Spaziergang zum Dorfteich, eine Radtour nach Hausstette oder einfach mal einen Hofbesuch planst. Neugierig auf mehr? Schau gern auf unserer Startseite vorbei oder hol dir praktische Alltagstipps im Pollen-Ratgeber – damit du den Pollenflug heute clever umkurven kannst!