Pollenflug Gemeinde Allenfeld heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Allenfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Allenfeld

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Allenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Allenfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Allenfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Allenfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Allenfeld

Die kleine Gemeinde Allenfeld liegt recht idyllisch zwischen sanften Hügeln und ist von viel Grün umgeben. Das Hügelland sorgt dafür, dass sich bei warmem Wetter die Pollen gerne in den Tälern sammeln, gerade an windstillen Tagen kann die Konzentration dann schon mal ordentlich steigen.

Auch die vielen Wiesen, Feldraine und Waldränder rund um Allenfeld haben Einfluss auf die Pollenverteilung. Gerade die Blüten von Hasel, Erle und diversen Gräsern werden von den typischen Westwinden hierhergetragen. Nach längeren Trockenphasen steigt die Belastung oft schneller an, weil weniger Regen die Luft klarspült. Insgesamt ist Allenfeld kein Hochrisikogebiet, aber die Mischung aus Natur und Wetter sorgt regelmäßig für wechselnde Pollenkonzentrationen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Allenfeld

Früh im Jahr – manchmal schon Ende Januar, erstaunlich aber wahr – startet der Pollenflug von Hasel und Erle. Dank des geschützten Mikroklimas können hier die ersten Pollen unterwegs sein, noch während andernorts alles schläft. Wer empfindlich ist, spürt das oft direkt an Augen oder Nase, wenn’s mal wieder ein milder Februartag ist.

Im März und April kommen dann die „großen Verdächtigen”: Birken und verschiedene Gräser. Gerade rund um die Apfelbäume und an den Waldrändern blüht dann alles auf einmal. Typisch für Allenfeld: Die offenen Felder lassen die Pollen auch mal weiter als gedacht treiben, besonders bei kräftigem Wind von Westen. Die höchsten Werte gibt’s meist von April bis in den Juli.

Ab Spätsommer, spätestens im August, sind Beifuß und Ambrosia (meist eher am Straßenrand oder auf brachliegenden Flächen) aktiv – manchmal wird’s dann noch mal unangenehm für Allergiker. Gerade an Bahndämmen und alten Wirtschaftswegen tauchen diese Spätblüher auf, die bei mildem Wetter ihre Blütezeit verlängern können. Ein ordentlicher Regenschauer zwischendurch senkt dann zum Glück wieder die Belastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Allenfeld

Raus ins Freie? Klar, aber ein bisschen Taktik schadet nicht! Wer kann, startet den Spaziergang am besten direkt nach einem schönen, kräftigen Regen – dann sind die meisten Pollen schon am Boden gelandet. Wer nicht verzichten mag, sollte Parks und große Wiesen während der Hauptblüte besser meiden (besonders wenn’s trocken und windig ist). Eine Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder gegen juckende Augen, und Kopfbedeckungen sorgen dafür, dass sich nicht die halbe Wiese im Haar sammelt.

Drinnen hilft’s, regelmäßig mit geschlossenen Fenstern zu lüften – am besten morgens früh oder spät am Abend, wenn die Pollendichte draußen gering ist. Wer einen Ventilator benutzt, achtet am besten darauf, dass kein Zug von draußen entsteht. Moderne Pollenfilter fürs Auto können den Unterschied machen, vor allem für Pendler. Extra-Tipp: Getragene Kleidung möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen und auf Wäschetrocknen an der frischen Luft verzichten. Das macht das Durchatmen daheim deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Allenfeld

Besser vorbereitet durchs Jahr: Unsere Tabelle oben zeigt dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Allenfeld aussieht – jede Tagesprognose basiert auf echten Daten aus der Region. So kannst du flexibel planen, welche Aktivitäten draußen für dich gerade passen. Mehr Informationen und saisonale Tipps findest du auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber.