Pollenflug Gemeinde Adelebsen heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Adelebsen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Adelebsen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Adelebsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Adelebsen
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Adelebsen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Adelebsen
Wer in Gemeinde Adelebsen unterwegs ist, kennt die typische Landschaft: Zwischen Weserbergland und Solling tummeln sich grüne Hügel, Bachtäler wie die Schwülme schlängeln sich durchs Ortsbild, und nicht zuletzt umrahmen viele Wälder das Dorfleben. All das hat einen ganz handfesten Einfluss auf den lokalen Pollenflug.
Bäume und Gräser in den umliegenden Wäldern geben teils kräftig Pollen ab, die durch Wind gerade bei trockener Witterung durch die hügelige Landschaft getragen werden – manchmal sammeln sich die Stäube geradezu in den Senken des Ortes. Und wenn’s windig ist, weht gelegentlich sogar Pollen von Feldern weiter nördlich bis nach Adelebsen herüber. Die Schwülme bremst das manchmal ein wenig aus, vor allem an feuchten Tagen, aber insgesamt ist die Belastung von der markanten Landschaft ganz schön geprägt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Adelebsen
Die ersten juckenden Nasen gibt’s in Adelebsen oft schon im späten Februar zu vermelden – kein Wunder, denn Hasel und Erle lassen sich von milden Temperaturen nicht lange bitten. Durch die vergleichsweise geschützte Lage und das spezielle Mikroklima, etwa in den windstillen Ecken, startet der Pollenflug hier manchmal sogar einen Tick früher als im Norden Niedersachsens.
Richtig los geht’s im Frühjahr, wenn Birken rund um Adelebsen blühen, etwa im Schlosspark, an Landstraßen und Waldrändern. Die Hauptsaison für Birke und dann auch für Süßgräser, wie sie auf den vielen Wiesen und Weiden rundherum wachsen, dauert meist von Mitte April bis in den Juni hinein. Wer sportlich unterwegs ist, kennt die stärksten Belastungen oft an warmen, trockenen Tagen – besonders, wenn der Wind die Pollen quer durchs Dorf treibt.
Ab Juli verlagert sich das Pollen-Geschehen dann zu den Kräutern: Beifuß, aber auch die invasive Ambrosia, wachsen vor allem an Straßenrändern, brachliegenden Grundstücken oder auch am Rand der Bahnlinie. Deren Pollen fliegen meist bis in den frühen Herbst hinein und sorgen gerade in trockenen Spätsommerwochen für die bekannten Beschwerden. Regen kann die Konzentration meist kurzfristig reduzieren, doch nach längeren Trockenphasen bleibt die Luft voller Plagegeister.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Adelebsen
Wer pollenempfindlich ist, sollte Spaziergänge oder Runden zum Adelebsener Wochenmarkt am besten für Zeiten nach einem ordentlichen Regenschauer einplanen. Dann ist die Luft manchmal fast wie „gewaschen“. Meide an windigen Tagen Wälder und parknahe Strecken – ausgerechnet dort schwirrt der Pollen oft besonders stark umher. Eine Sonnenbrille unterwegs schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch einen Großteil der Pollen von den Augen fern.
Zu Hause hilft’s, die Fenster abends – wenn der Pollenflug nachlässt – kurz mal zu öffnen, statt tagsüber dauerhaft zu lüften. Das Bett sollte möglichst pollenfrei bleiben: Also abends umziehen und die Straßensachen nicht mit ins Schlafzimmer nehmen. Wer empfindlich ist, kann sich auch einen HEPA-Filter für die Wohnung gönnen. Und noch ein Tipp fürs Auto: Ein regelmäßiger Tausch des Pollenfilters wirkt oft Wunder.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Adelebsen
Ob Hasel im Frühjahr oder Gräser im Juni – in unserer Übersicht oben findest du den aktuellen pollenflug für Adelebsen und siehst damit auf einen Blick, welche Pollen heute tatsächlich in der Luft sind. Das hilft dir, deinen Alltag besser zu planen, etwa bevor du zum Einkauf oder zum Ausflug ins Umland startest. Noch mehr Wissenswertes und Tipps zum Thema findest du übrigens auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer bestens informiert und kannst ganz entspannt das nächste Schönwetter genießen!