Pollenflug Brackenheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Brackenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Brackenheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Brackenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Brackenheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Brackenheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Brackenheim
Brackenheim liegt ziemlich malerisch eingebettet zwischen sanften Hügeln des Zabergäus und ausgedehnten Weinbergen – kein Wunder, dass die Gegend nicht nur Feinschmecker, sondern auch das ein oder andere Pollenallergen anzieht. Die Hügel führen dazu, dass sich die Luft – und damit auch die Pollen – oft stauen und langsamer abziehen, was die Pollenkonzentration punktuell in die Höhe treiben kann. Für alle, die im Tal wohnen: Ihr bekommt manchmal mehr ab als die Nachbarn auf der Anhöhe.
Die Nähe zum Neckartal bringt zusätzlich Bewegung ins Spiel. An warmen, windigen Tagen können Pollen von weiter entfernten Bäumen oder Gräserwiesen in die Stadt zuströmen. Vor allem, wenn der Wind aus Süden oder Osten bläst, wird die Luft in Brackenheim regelrecht „nachgeladen“. Wer im Grünen wohnt, etwa Richtung Dürrenzimmern oder Meimsheim, spürt diese Zufuhr meist noch deutlicher.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Brackenheim
Der Start in die Pollensaison kommt bei uns im Zabergäu manchmal schneller als gedacht: Dank mildem Mikroklima tauchen Hasel- und Erlenpollen schon im Februar in der Luft auf. Die ersten Sonnenstrahlen und die leicht geschützte Lage sorgen dafür, dass die Frühblüher, darunter auch vereinzelt Esche, ihre Pollen früher verteilen als in kühleren Regionen. Da helfen manchmal nur Taschentücher und die Hoffnung auf einen ordentlichen Regenschauer.
Im April und Mai geht es dann Schlag auf Schlag: Die Birken entlang der Feldwege und in Wohngebieten blühen auf und sorgen für den Höhepunkt der Pollenzeit. Für viele Allergiker:innen in Brackenheim sind das die Wochen mit den meisten Beschwerden. Ab Mai kommen noch die Gräser dazu – besonders entlang von Randbereichen bei Hofäckern, auf den zahlreichen Grünstreifen rund um die Stadt und natürlich in den Weinbergen, die mehr bieten als nur Riesling. Bei trockener, warmer Wetterlage ist die Belastung dort oft spürbar höher.
Wenn der Sommer sich dem Ende neigt, werden die Allergiker:innen noch einmal gefordert: Jetzt sind es vor allem Beifuß- und Ambrosiapollen, die an Straßenrändern, auf Brachen und entlang der Bahngleise herumfliegen. Besonders Ambrosia taucht immer wieder auf und ist nicht zu unterschätzen, oft gut versteckt am Wegesrand. Ein Regenschauer bringt dann meist kurzzeitig Erleichterung, bevor es bei trockenem, windigem Wetter gleich wieder losgeht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Brackenheim
Wer in Brackenheim unterwegs ist, sollte ein bisschen auf den Pollenstand achten: Nach Regenschauern kann man entspannter rausgehen oder joggen, da die Luft dann meist reiner ist. Parks, üppige Weinbergsränder oder frisch gemähte Wiesen besser meiden, wenn die Belastung hoch ist. Bei Wind hilft eine Sonnenbrille, nicht nur als stylisches Accessoire, sondern auch als Schutzschild für deine Augen. Und klar: Wenn dich Heuschnupfen plagt, ist die Runde durch die Altstadt mit den kurzen Wegen oft angenehmer als ein Spaziergang durchs Grüne.
Zuhause lohnt es sich, frühmorgens oder abends kurz stoßzulüften und Fenster möglichst geschlossen zu halten, während draußen viel fliegt. Ein HEPA-Filter im Wohnbereich kann ganz schön entlasten, gerade wenn du empfindlich bist. Die Wäsche solltest du aktuell lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen in Shirts oder Bettwäsche verirren. Und bei Autofahrten unbedingt den Pollenfilter regelmäßig wechseln – bringt wirklich was, vor allem auf den Straßen rund um Brackenheim mit vielen Grünflächen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Brackenheim
Du willst wissen, wie sehr der aktueller pollenflug heute in Brackenheim zuschlägt? Kein Problem: Unsere Anzeige weiter oben liefert dir live und lokal alle wichtigen Daten zum Pollenflug. So kannst du direkt reagieren – ob’s nun raus auf den Markt geht, zum Spaziergang durch die Weinberge oder gemütlich aufs Sofa zu Hause. Für mehr Tipps und aktuelle Infos klick dich einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Alles rund ums Thema „besser leben mit Allergie“ gibt’s zudem im Pollen-Ratgeber.