Pollenflug Berl. - Schöneberg heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Schöneberg ist am heutigen 10.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Schöneberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Schöneberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Schöneberg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Schöneberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Schöneberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Schöneberg

Willkommen in Berlin-Schöneberg – hier, mitten im Großstadttrubel, spielen geografische Gegebenheiten eine überraschend große Rolle für den Pollenflug. Die grüne Lunge Berlins, zum Beispiel der nahegelegene Rudolph-Wilde-Park, sorgt im Frühling und Sommer regelmäßig für erhöhte Pollenkonzentrationen unter den alten Linden und Birken. Gerade, wenn der Wind aus Westen kommt, werden Pollen von den zahlreichen Kleingartenanlagen und Parks direkt in die Straßen gespült.

Neben den städtischen Grünflächen trägt auch die dichte urbane Bebauung ihren Teil bei. Beton und Asphalt speichern Wärme – so entsteht eine sogenannte städtische „Wärmeinsel“, die zu einem etwas früheren Blühstart beiträgt. Die Pollen erreichen damit oft schon im Februar/März höhere Werte als im Berliner Umland. Die typisch engen Straßenschluchten hemmen außerdem nicht selten den Abtransport der Pollen: Sie wirbeln in Bodennähe herum und sorgen gerade an trockenen Tagen für eine ordentliche Belastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Schöneberg

Wer glaubt, Pollen seien nur ein Frühlingsproblem, war wohl noch nie zum Berliner Winterende draußen unterwegs. Hasel und Erle starten hier traditionell schon sehr früh durch. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima in Schöneberg sind die ersten Haselpollen oft schon Anfang Februar unterwegs – ja, manchmal grüßt der Frühling in Berlin einfach ein bisschen zeitiger als anderswo.

Ab April sind Birken die heimlichen Herrscher der Lüfte. Gerade rund um den Viktoria-Luise-Platz oder am Hans-Baluschek-Park kommt’s dann geballt. Ab Mai steigen zudem die Gräser in den Ring – und die machen bis in den Sommer hinein Allergikern das Leben schwer. Vor allem an stürmischen Tagen, wenn sich das Wetter mal wieder von „launisch“ gibt, werden die Pollen weit durch die Straßen getragen und finden den Weg selbst durch das letzte offene Fenster.

Im Spätsommer und Herbst folgen mit Beifuß und – mittlerweile häufiger – Ambrosia noch zwei richtige Nachzügler. Die fühlen sich besonders an Bahnstrecken, auf brachliegenden Baustellen oder entlang der Stadtautobahn pudelwohl. Nach langen Hitzeperioden können sie in Schöneberg recht plötzlich auftreten, je nach Wind und gelegentlichem Schauer sogar mehrfach am Tag in ihrer Belastung schwanken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Schöneberg

Im Draußen-Leben gilt besonders: Situationen clever planen! Wer morgens joggen möchte, sollte lieber auf die Zeit nach einem Regenschauer ausweichen – dann ist die Pollenkonzentration oft deutlich geringer. Parks wie der Volkspark bzw. die Grünflächen entlang der Schöneberger Hauptstraßen sind während der Blütezeit eher zu meiden, besonders an trockenen, windigen Tagen. Tipp für Brillenträger:innen: Eine gut sitzende Sonnenbrille funktioniert auch als Pollenschutzbarriere. Beim Fahrradfahren kann ein leichter Schlauchschal vor Mund und Nase Wunder wirken.

Auch Zuhause gibt’s ein paar Kniffe: Am besten in den späten Abendstunden lüften, da ist die Luft meist pollenärmer. Wer empfindlich ist, sollte über einen HEPA-Filter im Schlafzimmer nachdenken. Die Wäsche draußen zu trocknen, klingt zwar nett, aber leider nehmen Textilien draußen ruckzuck allergene Partikel auf. Alternativ: Auf Wäscheständer in der Wohnung setzen. Für Autofahrer:innen empfiehlt sich ein funktionierender Pollenfilter – besonders im Stadtverkehr ein echter Segen für die Nase!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Schöneberg

Die Tabelle oben zeigt dir ganz genau, wie der pollenflug aktuell in Schöneberg aussieht – praktisch auf die Stunde genau. Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Mit unseren Live-Daten weißt du jederzeit, was draußen in der Luft unterwegs ist und kannst dich direkt darauf einstellen. Für noch mehr regionale Infos lohnt sich unsere Startseite pollenflug-heute.de, und wer richtig tief eintauchen möchte, findet alle Tricks & Hintergründe im Pollen-Ratgeber. So bleibt’s nicht nur bei guten Vorsätzen, sondern echten Erleichterungen im Alltag!