Pollenflug Bensheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bensheim: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bensheim

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bensheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bensheim

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Bensheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Bensheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bensheim

Bensheim liegt malerisch eingebettet am Rande des Odenwaldes und direkt an der Bergstraße – und das hat es in Sachen Pollenflug ganz schön in sich. Die bewaldeten Hänge im Osten der Stadt sorgen dafür, dass viele Baumarten rund ums Jahr für Nachschub an Pollen sorgen. Gleichzeitig kann die relativ geschützte Lage dazu führen, dass die Luft an manchen Tagen „steht“ und Pollenkonzentrationen in der Innenstadt nicht so schnell abziehen wie auf dem Land.

Gleichzeitig ist Bensheim ein klassischer Hotspot der "Wärmeinsel" Bergstraße. Die Region ist für ihr mildes Klima bekannt, was manchen Pflanzen schon früh im Jahr Auftrieb gibt. Der Wind, der mal vom Odenwald herüberweht oder entlang der Rheinebene zieht, trägt oft Pollen aus den umliegenden Feldern und Wäldern mit. Das kann die Belastung an bestimmten Tagen spürbar erhöhen – besonders, wenn draußen die Sonne ordentlich scheint und kaum Regen Pollen aus der Luft wäscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bensheim

Der Bensheimer Pollenkalender startet nicht selten bereits im Spätwinter, wenn Hasel und Erle die ersten Zeichen setzen – gerade weil das milde Klima an der Bergstraße einen besonders frühzeitigen Saisonauftakt begünstigt. Ein bisschen Sonne, kaum Frost: Zack, schon tickern die ersten Pollen los, oft schon im Februar!

Richtig lebendig wird es dann im Frühling: Birken prägen nicht nur das Stadtbild, sie treiben es in Sachen Pollenbelastung auch ordentlich auf die Spitze. Insbesondere in den Bensheimer Parkanlagen (Stichwort: Bürgerpark oder Kirchberg) ist der Flug spürbar. Ab Mai sind es zunehmend die Gräser, die in und rund um die Felder und Wiesen ordentlich Pollen "verteilen". Da hilft nur: Taschentücher griffbereit – selbst bei Spaziergängen an der Weschnitz oder beim Wochenendeinkauf auf dem Markt.

Im Spätsommer und Herbst ist das Thema noch nicht durch: Dann übernehmen Pflanzen wie Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia das Steuer. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme in Bensheim taucht dieser Nachzügler regelmäßig auf. Wer denkt, nach den Sommerferien ist alles vorbei, hat die Rechnung ohne die Spätblüher gemacht. Obendrein kann ein windiger Tag oder wärmere Temperaturen die Saison noch einmal verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bensheim

Wer in Bensem (so sagt man hier ja gerne) draußen durchstarten möchte, ist mit ein paar Tricks schon einen Schritt weiter: Nach kräftigen Regenschauern oder in den frühen Morgenstunden ist die Luft meist klarer – perfekte Zeiten für Spaziergänge. Stadtparks während der Hauptblüte lieber meiden, eine Sonnenbrille dabeihaben und nicht ausgerechnet gegen den Wind laufen – diese simplen Dinge helfen ganz schön viel. Wer auf dem Rad die schöne Bergstraße entlangbummelt, sollte nicht vergessen, auch mal das Tempo runterzudrehen, wenn Birke oder Gräser loslegen.

Drinnen lässt sich auch einiges tun, um Pollen draußen zu halten: Am besten lüftet man abends, wenn die Belastung geringer ist. Wer möchte, setzt auf HEPA-Filter oder kleine Luftreiniger – vor allem im Schlafzimmer tut das richtig gut. Die Kleidung nach dem Draußensein lieber gleich wechseln und direkt waschen, statt sie im Wohnraum „auslüften“ zu lassen. Und für Autofahrer:innen rund um Bensheim: Den Pollenfilter regelmäßig kontrollieren, sonst wird die Fahrt schnell zum Niesanfall-Marathon.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bensheim

Die aktuelle Pollenflug-Tabelle oben auf der Seite verrät dir tagesgenau, was in Bensheim gerade an Pollen quer durch die Luft schwirrt. Unser Service hält dich mit pollenflug heute und allen relevanten Live-Daten immer auf dem Laufenden – ob du jetzt schnell die Fenster schließen solltest oder einen Stadtbummel planst. Noch mehr Tipps und Hintergründe gibt’s natürlich auch direkt auf unserer Startseite oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du vorbereitet, egal wie windig’s wird!