Pollenflug Bad Bevensen heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Bevensen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Bevensen

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Bevensen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Bevensen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Bad Bevensen heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Bevensen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Bevensen

Bad Bevensen liegt nicht ohne Grund mitten im Grünen – die Mischwälder rings um die Stadt, vor allem entlang der Ilmenau, sind typisch für die Region Niedersachsen. Gerade diese Nähe zum Fluss sorgt dafür, dass Pollen aus stromaufwärts gelegenen Beständen, etwa aus Richtung Uelzen oder den ländlichen Gebieten in die Stadt getragen werden können. Die teils sanft geschwungenen Hügel und die offenen Flächen rundherum bieten reichlich Lebensraum für allerlei blühende Pflanzen – darunter nicht nur „die üblichen Verdächtigen“ wie Birken, sondern auch viele verschiedene Gräser.

Dazu kommt: Die ausgedehnten Wiesen und Felder im Umfeld von Bad Bevensen begünstigen, dass Pollen an windigen Tagen über weitere Strecken verteilt werden. Wenn’s ordentlich pustet, landet schnell mal Gräser- oder Haselpollen aus der Umgebung in der Innenstadt – ganz unabhängig davon, wo die nächste Blüte zu finden ist. Regional typische Windrichtungen bringen die Pollen je nach Wetterlage mal mehr aus Richtung Wendland, mal aus der Lüneburger Heide. Kurz gesagt: Hier mischt sich der Pollen aus Stadt und Land zu einer richtigen „Bevensener Mischung“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Bevensen

Los geht’s meist schon im späten Februar – manchmal fühlt sich der Frühling an der Ilmenau ein paar Tage schneller an. Hasel und Erle sind die ersten Frühblüher, die ihre Pollen durch die Luft schicken. Wer empfindlich ist, merkt es oft schon an den milden Wintertagen: Sobald die Sonne auf die kleinen Knospen scheint, geht es rund mit den Pollenkonzentrationen. Hier machen sich die vielen Hecken und alten Bäume rund um den Kurpark schnell bemerkbar.

In die Vollen geht es ab April mit der Birke – da gibt’s in der Innenstadt von Bad Bevensen kein Ausweichen: Parkanlagen, Straßenzüge, selbst auf dem Weg zum Freibad begegnet man ihnen. Noch spannender wird’s dann ab Mai, wenn die Gräserpollen aus den umliegenden Wiesen stark vertreten sind. Besonders nach windigen Tagen spürt man die Belastung auch in ruhigeren Ecken – und an den Bahngleisen, wo Wildwuchs sich breitmacht, steigt die Konzentration.

Später im Jahresverlauf, etwa ab Juli, schlagen viele Kräuter zu: Beifuß und hier und da auch die Ambrosia machen sich vor allem entlang von Straßenrändern, Brachflächen oder an den Bahntrassen bemerkbar. Wohl dem, der nach kräftigem Landregen spazieren geht – da bleibt die Luft für ein Weilchen pollenärmer. Aber sobald’s trocken und warm bleibt, gibt es keine Verschnaufpause für Allergiker:innen bis in den Herbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Bevensen

Für den Alltag draußen gilt: Plane deinen Spaziergang am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – da sind die Pollenkonzentrationen oft deutlich niedriger. Gerade wenn es Richtung Ilmenau-Park oder die weitläufigen Kurwiesen geht, lohnt sich eine Sonnenbrille als Extraschutz für die Augen. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel setzt: In den Nebenzeiten ist oft weniger Pollenbelastung im Bus, weil die Türen seltener auf und zu gehen. Und falls’s draußen mal wieder fliegt: Mütze oder Basecap helfen, dass sich weniger Pollen im Haar festsetzen.

Auch zu Hause kannst du einiges tun: Am besten nur abends lüften, wenn der Pollenflug etwas nachlässt – idealerweise stoßlüften, damit nicht alles im Wohnzimmer landet. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ist – gerade im Schlafbereich – Gold wert für ruhigere Nächte. Noch ein schneller Tipp: Wäsche lieber drinnen trocknen lassen und nach einem Langspaziergang die Kleidung direkt wechseln, um nicht aus Versehen die halbe Blumenwiese ins Wohnzimmer zu tragen. Im Auto zahlt sich ein regelmäßiger Tausch des Pollenfilters aus, besonders nach längeren Fahrten durch die Lüneburger Heide!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Bevensen

Unsere Übersicht oben hält dich immer auf dem Laufenden: Der aktueller Pollenflug in Bad Bevensen ist hier tagesaktuell und maßgeschneidert für die Region – damit du weißt, was dich draußen heute wirklich erwartet. Nutze die Infos, um deinen Alltag bestmöglich zu planen! Noch mehr Tipps, Tricks und regionale Besonderheiten findest du auf pollenflug-heute.de oder kompakt im Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei und sag’s weiter – so bleibt Bad Bevensen eine Allergiker-freundliche Zone!