Pollenflug Gemeinde Bovenden heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bovenden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bovenden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bovenden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bovenden
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bovenden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bovenden
Bovenden liegt nordwestlich von Göttingen und ist eingebettet zwischen sanften Hügeln des Leinetals sowie ausgedehnten Wäldern, die teils direkt an die Ortsteile grenzen. Gerade die Mischwälder rund um Lenglern und Eddigehausen tragen ihren Teil bei, wenn es zum Pollenflug kommt. Hier kann sich die lokale Vegetation durchaus bemerkbar machen: Wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht, werden Baumpollen oft von den Hängen in die Gemeinde geweht, sodass die Belastung spürbar ansteigt.
Auffällig ist zudem die Nähe zur Leine, die sich durch das Gebiet schlängelt. An Flüssen wie diesem können sich Pollen durch die Feuchtigkeit zwar teilweise absetzen, werden aber bei Wind schnell wieder aufgewirbelt. Wer also am Fluss radelt oder spazieren geht, kann gelegentlich mit erhöhter Pollenkonzentration rechnen. Ortskenner wissen außerdem: Die Felder zwischen Reyershausen und Bovenden sorgen im Frühsommer oft für kräftige Gräserpollen – da mischt die Region eindeutig vorne mit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bovenden
Allgemein startet die Pollensaison in Bovenden meistens schon im Februar, wenn Hasel und Erle loslegen – manchmal ist es durch das milde Leinetaler Mikroklima auch schon etwas früher soweit. Gerade an den Waldrändern in Richtung Emmenhausen merkt man die ersten „Wellen“ direkt beim nächsten Spaziergang: Die Klassiker unter den Frühblühern haben dann ihren Auftritt und lassen Allergiker:innen bereits die Taschentücher zücken.
Ab Ende März folgt die Hauptsaison. Birken finden sich in der Region so einige: Im Ortskern, an Radwegen und vor allem in den Parkanlagen Richtung Göttingen. Ihr Pollenflug ist berüchtigt, denn er sorgt oft für die höchsten Belastungen. Im Frühsommer kommen dann die Gräserpollen dazu, gerade auf den Feldern zwischen Bovenden und Nörten-Hardenberg verzeichnet man regelmäßig erhöhte Werte – und das merkt man auch abseits der Landwirtschaft. Windige Tage verteilen die Pollen dabei sogar bis in die Wohngebiete hinein.
Im Spätsommer übernehmen Beifuß und vereinzelt Ambrosia die Vorherrschaft. Typischerweise tauchen sie verstärkt an Feldwegen, Straßenrändern und Bahngleisen auf – Bereiche, die für viele in Bovenden eben zum Alltag gehören. Trockenes Wetter und sommerliche Temperaturen können die Blütezeit noch verlängern. Ein starker Regenschauer dagegen wäscht die Luft zumindest kurzfristig wieder deutlich sauberer.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bovenden
Wer im Frühling oder Sommer in Bovenden unterwegs ist, kann einige Tricks anwenden: Ist es kurz nach einem Regenguss? Dann – raus! Denn danach ist die Luft besonders rein. Spaziergänge entlang wilder Wiesen am Stadtrand besser auf pollenarme Tageszeiten (meist abends) legen oder einen Umweg durch die schattigen Buchenwälder wählen. Eine Sonnenbrille hilft, damit die Pollen nicht gleich in die Augen geraten. Übrigens: An windigen Tagen gehen die Werte besonders hoch – dann kugelt man lieber ins Café oder macht es sich auf dem Balkon gemütlich.
Auch zu Hause kann man viel tun: Morgens (bei niedrigerem Pollenflug draußen) kurz stoßlüften, aber nicht ewig das Fenster auflassen. Wer empfindlich ist, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Luftreiniger. Nicht vergessen: Klamotten, die draußen getragen wurden, am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Und für alle Autofahrer:innen gilt: Der Pollenfilter vom Wagen sollte regelmäßig geprüft (und bei Bedarf gewechselt) werden, damit auch die Fahrt durch Bovenden entspannt bleibt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bovenden
Wie stark der aktueller Pollenflug in Bovenden gerade wirklich ist, siehst du oben auf unserer Seite – frisch aktualisiert und so lokal wie möglich. Damit gehst du bestens informiert aus dem Haus, weißt direkt, welche Pollen heute das Sagen haben und kannst deinen Alltag danach planen. Noch mehr Tipps und Infos gibt’s passend dazu auf unserer Startseite oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Wer Pollen versteht, lebt entspannter – und klarer sieht’s du bei uns sowieso!