Pollenflug Versmold heute aktuell
Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Versmold: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Versmold
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Versmold in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Versmold
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Versmold
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Versmold
Man glaubt es kaum, aber auch der Pollenflug macht einen Bogen um Versmold – oder auch nicht! Tatsächlich liegt die Stadt inmitten der typisch westfälischen Landschaft: Viel Ackerland, sanfte Hügel und zwischen Teutoburger Wald und Münsterland. Gerade der „Bockhorster Weg“ in Richtung Osten bringt mit seinen kleineren Waldflächen schon im Frühjahr ordentlich Baum- und Gräserpollen. Die Nähe zu ausgedehnten Feldern sorgt außerdem für einen stetigen Nachschub, denn der Wind verteilt die Pollen oft weit über die Felder hinaus bis mitten in die Stadt.
Ein weiteres, gerne unterschätztes Thema: Die zahlreichen kleinen Flussläufe wie die Hessel oder Aabach. Die sorgen nicht nur für frische Brise, sondern können Pollen auch „mitbringen“, gerade nach windigen Tagen. Hinzu kommt, dass Versmold selbst eher flach ist – so bleibt die Pollenkonzentration teilweise länger in Bodennähe erhalten, gerade bei ruhigem Wetter oder typischem Sommerdunst. Durch diese Kombination kann die Belastung an bestimmten Tagen ziemlich überraschen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Versmold
Im westfälischen Raum, also auch in Versmold, schicken sich die Frühblüher meist schon ab Ende Januar an, die Nase zu kitzeln. Hasel und Erle starten dank geschützter Ecken und dem milden Westwind oft früher als gedacht. Wer empfindlich reagiert, merkt das schnell – der erste Spaziergang im Februar kann schon Reizungen auslösen.
Sobald der Frühling in vollen Zügen tobt, übernehmen die „Klassiker“: Birke, Esche und Eiche machen dann besonders rund um die Altstadt und die parkartigen Straßen (z.B. am Stadtpark Versmold) auf sich aufmerksam. Besonders markant: Die zahlreichen Grünstreifen entlang der Hauptstraßen und Bahndämme sind echte Hotspots für Gräserpollen, die ab Mai bis in den Juli hinein Hochsaison feiern. Hier spielt natürlich auch der Wind eine Rolle – bläst er aus Westen, haben Allergiker:innen am Ostring oder alten Bahnhof schnell ein Problem.
Herbstliche Grüße schickt der Spätsommer mit Kräutern wie Beifuß oder – immer häufiger – Ambrosia. Letztere tauchen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachen oder rund um ehemalige Bahnanlagen auf. Nach ein paar Regentagen ist die Luft meist schnell wieder sauberer, aber trockene, warme Herbsttage halten die Belastung gerne mal hartnäckig auf Kurs.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Versmold
Wer mit Allergien zu kämpfen hat, kennt die Tücken im Alltag: In Versmold kann es helfen, Spaziergänge oder Radtouren am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer einzuplanen. Das wäscht viele Pollen erstmal aus der Luft. In grünreichen Vierteln oder am Emstalstadion empfiehlt es sich, stark bewachsene Bereiche während der Hochblüte eher zu umgehen. Sonnenbrille auf der Nase schützt die Augen – und sieht nebenbei auch noch lässig aus.
Für die eigenen vier Wände gilt: Am besten lüften, wenn die Pollenbelastung draußen niedriger ist – also morgens oder nach Regen. Wer empfindlich ist, sollte darauf achten, die Bettwäsche regelmäßig zu wechseln und das Schlafzimmer möglichst „pollenfrei“ zu halten – zum Beispiel durch HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger. Und ganz wichtig: Kleidung nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, da sammeln sich jede Menge Pollen an! Wer Auto fährt, freut sich über einen frischen Pollenfilter, besonders zu Saisonbeginn.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Versmold
Egal ob du schon morgens wissen willst, wie der aktueller pollenflug in Versmold aussieht oder spontan eine Runde um den See planst – unsere Übersicht oben zeigt dir immer, was draußen gerade fliegt. So bist du jederzeit bestens vorbereitet und kannst deinen Tag flexibel anpassen. Noch mehr Tipps rund ums Thema Allergien und das Leben mit Pollen findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber.