Pollenflug Speicher heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Speicher: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Speicher
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Speicher in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Speicher
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Speicher
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Speicher
Speicher liegt idyllisch am Rand der Südeifel, umgeben von sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und ein paar kleinen Bachtälern. Gerade die zahlreichen Waldflächen – besonders Richtung Orenhofen und Auw – bringen im Frühjahr reichlich Blütenstaub in die Stadt, weil sie Heimat vieler Hasel- und Birkenbäume sind. Auch die Flächen entlang der Prüm sorgen für stetigen Pollen-Nachschub, oft sogar noch, wenn in anderen Regionen schon kurz Ruhe ist mit Allergenen in der Luft.
Die Hochlage von Speicher sorgt außerdem dafür, dass bei kräftigem Wind aus Südwesten Pollen manchmal wie auf einer Schnellstraße mitgeschoben werden – das kann die Pollenkonzentration kurzfristig ordentlich nach oben treiben. Andererseits gibt es in den Tälern und zwischen den Häusern kleine „Ruhezonen“: Hier lagern sich Pollen gerne ab und bleiben auch nach einem kräftigen Regenschauer etwas länger liegen. Wer also glaubt, nach Regen sei Schluss, merkt manchmal erst später, dass es noch immer in der Nase kitzelt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Speicher
Schon ab Januar geht’s für Allergiker:innen los, wenn die ersten Haselsträucher entlang der Waldwege oder am Bahndamm Staub freisetzen. Die oft milde Witterung in Speichers Umgebung mit windgeschütztem Mikroklima führt dazu, dass sogar die Erle manchmal früher als gedacht blüht – Überraschung im Vorfrühling inklusive.
Die Hauptsaison bringt Mitte April bis Ende Juni vor allem Birkenpollen, die durch die vielen Bäume rund ums Neubaugebiet und die Schulwege in die Ortsmitte häufig für ordentlich Belastung sorgen. Auch Gräser starten ab Mai voll durch – da reicht manchmal schon ein Spaziergang am Rande der Felder Richtung Dudeldorf, und die Nase läuft zuverlässig. Wer joggt oder seinen Hund ausführt, trifft die Hotspots oft an den eher offenen Flächen der Umgebung.
Ab Hochsommer bis in den September haben Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia ihren großen Auftritt – Letztere fühlt sich an Straßenrändern, auf Brachen oder rund um den Bahnhof besonders wohl. Ein windiger Spätsommertag pustet die Pollen dann gerne auch mal mitten durch die Stadt. Starke Gewitter können die Belastung schlagartig runterbringen, aber nach sonnigen Tagen ist die Pollensaison in Speicher schnell wieder zurück.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Speicher
Besser nicht zu Stoßzeiten raus! Wer in Speicher spazieren gehen will, wartet am besten auf einen Regentag – dann liegen die Pollen nämlich meist flach. An trockenen, windigen Tagen hilft eine Sonnenbrille, besonders wenn’s durch Feldwege oder in den Schlosspark geht. Frühmorgens ist oft weniger los in der Luft, also lieber zeitig raus, bevor der Tag zu trocken wird. Übrigens: Der Autofilter mit Pollenfunktion ist Gold wert, wenn du quer durch die Stadt fährst oder mal einen Ausflug Richtung Eifel planst.
Zuhause hilft es enorm, kurz und gezielt morgens zu lüften – schnelles Stoßlüften verringert die Pollen im Zimmer deutlich. Nach dem Nachhausekommen: Kleidung direkt in die Waschmaschine und am besten nicht ins Schlafzimmer legen, damit sich keine Pollen aufs Kopfkissen verirren. Wer mag, kann sich einen kleinen HEPA-Luftfilter ins Schlafzimmer stellen – gerade in der Hauptsaison eine echte Hilfe, wenn draußen auf dem Marktplatz wieder alles blüht. Und ganz wichtig: Bettwäsche öfter mal frisch wechseln.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Speicher
Mit unserer Übersicht oben weißt du direkt, wie der aktueller Pollenflug in Speicher aussieht – heute, hier, live. Wir zeigen dir tagesaktuell, welche Pollen gerade besonders gefühlt werden (und welche schon durch sind). So kannst du gelassener planen, ob das Picknick im Grünen wirklich eine gute Idee ist oder vielleicht doch der Filmabend zu Hause ansteht. Noch mehr hilfreiche Infos und praktische Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib vorbereitet, auch an windigen Tagen!