Pollenflug Gemeinde Wurster Nordseeküste heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wurster Nordseeküste: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wurster Nordseeküste

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wurster Nordseeküste in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wurster Nordseeküste

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wurster Nordseeküste heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wurster Nordseeküste

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wurster Nordseeküste

Wer hier an der Wurster Nordseeküste wohnt oder öfter unterwegs ist, kennt sie: die weiten flachen Felder, kleine Wäldchen und die direkte Nähe zur Nordsee. Genau das bestimmt auch, wie viele Pollen bei uns durch die Luft schwirren. Durch die offene Küstenlage können mit Nord- oder Ostwind regelmäßig auch größere Schwärme von Pollen aus den Binnenländern herüber geweht werden. Auch wenn´s öfter mal eine frische Brise gibt – der Wind verteilt die Pollen großflächig und kann sie sogar bis ins Hafengebiet treiben.

Anders als in Großstädten mit vielen Straßenbäumen und der berühmten „Wärmeinsel“ profitieren wir vom maritimen Klima – Regen sorgt hier gern mal für natürliche „Waschgänge“ in der Luft und dämpft die Pollenkonzentration zwischendurch etwas ab. Trotzdem: Gerade Hecken, Knicks und Wildblumenstreifen entlang der Deiche und Gräben sind kleine Paradiese für heimische Blühpflanzen – und damit auch für Pollenallergiker eine Herausforderung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wurster Nordseeküste

Sobald das Jahr einen Hauch wärmer wird, geben bei uns Hasel und Erle den Startschuss: Oft schon im Februar, manchmal sogar Ende Januar, je nachdem wie sanft das norddeutsche Winterwetter gelaunt ist. Das Mikroklima der Region – keine Hügel, dafür windoffen – sorgt hier und da für einen schnellen Blühbeginn. Wer da empfindlich ist, merkt das besonders morgens an etwas mehr Kribbeln in der Nase.

Wenn die Birken ihren großen Auftritt haben – meist im April und Mai – wird’s Ernst für Allergiker:innen, vor allem rund um die kleinen Wälder und am Rand von Ortschaften. Danach kommen die Gräser: Entlang von Deichen, Wiesen, Wegrändern und auf brachliegenden Flächen können sie von Mai bis Juli ordentlich Belastung bringen. Gerade an windigen Tagen wehen die Gräserpollen schon mal vom Land bis in die Küstenorte hinein – auch wenn’s auf den ersten Blick nach frischer Seeluft aussieht.

Spät im Sommer und Richtung Herbst sind Beifuß und sogar Ambrosia – zum Glück hier eher selten, aber punktuell an Straßenrändern, Schienen oder Wildwuchs-Ecken – noch unterwegs. Heftige Belastungen bleiben häufig aus, aber an warmen, trockenen Tagen können diese Pflanzen kräftig nachlegen. Ein Regenschauer oder rauschende Nordseeluft helfen dann, die Blütezeit wenigstens kurz zu unterbrechen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wurster Nordseeküste

Draußen empfiehlt sich ein bisschen Taktik: Wer spazieren will, sollte den typisch norddeutschen Nieselregen für einen Ausflug nutzen – direkt nach dem Regen ist die Luft sauberer, „friesisch herb“ eben! Größere Parkanlagen mit blühenden Wiesen besser meiden, stattdessen lieber ans Watt oder direkt ans Wasser, denn am Deich pustet der Wind die Pollen oft weg. Und nicht zu unterschätzen: Eine Sonnenbrille schirmt nicht nur vor Gegenwind, sondern auch vor fliegenden Pollen ab.

Drinnen hilft es, auf Durchzug zu verzichten, wenn draußen viel los ist: Lieber abends kurz lüften, denn dann ist die Pollenkonzentration meistens niedriger. Klimaanlagen oder Standventilatoren sollten bestenfalls mit einem HEPA-Filter ausgestattet sein. Wer nach Feierabend die Klamotten ablegt, parkt sie nicht gleich im Schlafzimmer – und Wäsche bitte bei starker Belastung lieber drinnen trocknen, auch wenn das Raumklima draußen so verlockend ist! Noch ein Tipp für Autofahrer:innen: Moderne Autos haben einen Pollenfilter – ruhig mal im Serviceheft nachsehen, wie frisch der wirklich noch ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wurster Nordseeküste

Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Unsere Übersicht oben zeigt dir, was der aktueller pollenflug für heute in der Gemeinde Wurster Nordseeküste bringt – direkt aktuell und typisch norddeutsch verlässlich. So kannst du jeden Tag passend planen, ob’s raus an den Deich geht oder die Joggingrunde lieber drinnen bleibt. Für noch mehr Informationen findest du auf pollenflug-heute.de unsere bundesweite Übersicht – und im Pollen-Ratgeber alle wichtigen Tipps rund um Allergie & Pollenalltag. Bleib informiert – und genieß den Tag, mit oder ohne frische Brise!