Pollenflug Gemeinde Wüschheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wüschheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wüschheim

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wüschheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wüschheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Wüschheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wüschheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wüschheim

Wer sowieso gern raus in die Natur geht, kennt’s: Wüschheim liegt eingebettet zwischen sanften Hunsrückhügeln und Feldern, mit einigen Wäldern in der Nähe – gerade das macht die Region zwar reizvoll, aber für Allergiker:innen manchmal zur kleinen Herausforderung. Die abwechslungsreiche Landschaft sorgt nämlich dafür, dass Pollen nicht nur lokal entstehen, sondern auch über kurze Distanzen aus Nachbarorten herbeigetragen werden.

Insbesondere an leicht windigen Tagen, wenn der Flurwind durchzieht, kann sich die Pollenkonzentration rund um Wüschheim kurzfristig erhöhen – etwa, wenn trockene Böden und hohe Temperaturen zusammentreffen. Wälder halten zwar einen Teil der Pollen zurück, aber von den offenen Flächen und Feldern werden besonders im Frühsommer viele Gräser- und Kräuterpollen in den Ort geweht. Je nach Wetterlage können Pollen manchmal länger in der Luft bleiben, weil unsere hügelige Umgebung die Verteilung etwas verzögert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wüschheim

Schon recht früh, manchmal Ende Januar oder Anfang Februar, starten bei uns im Hunsrück die ersten Frühblüher: Hasel und Erle machen sich dann bemerkbar. Ein bisschen milderes Mikroklima bringt oft einen zeitigen Start, besonders wenn im Februar schon mal ein paar sonnige Tage reinknallen – für viele Pollenallergiker:innen der Startschuss in die Saison.

Richtig los geht’s ab Mitte April, wenn die Birkenpollen ihren Höhepunkt erreichen. Die Umgebung von Wüschheim, mit ihren Baumstreifen, Hecken und Wiesen, wird jetzt zum Hotspot: Auch Gräserpollen sind im Mai und Juni überall unterwegs, vor allem an den Feldrändern und entlang der kleinen Straßen. Wer ländlich wohnt, kennt das bestimmt. Bei viel Wind oder trockener Witterung schwirren die Pollen gern mal länger durch die Luft und wollen einfach nicht zu Boden gehen.

Im Spätsommer, ab Juli, kommen dann die Kräuterpollen, besonders Beifuß und das in Mode gekommene Ambrosia. Diese Pflanzen wachsen oft an Bahngleisen, Straßenrändern oder auf Brachflächen, wo kaum jemand außer mit dem Hund unterwegs ist – aber wehe, es ist trocken und böig, dann verteilt sich alles noch weiter. Generell gilt: Ein kurzer Regenschauer kann die Pollenbelastung kurzfristig abmildern, aber an schwülen Tagen wird’s trotzdem noch mal heftig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wüschheim

Was tun, wenn sich’s juckt und die Nase läuft? Erstmal: Wer in und um Wüschheim unterwegs ist, sollte Spaziergänge eher ans Ende des Tages oder direkt nach einem Regenschauer legen – dann sind weniger Pollen in der Luft. Große Wiesen während der Haupt-Saison besser meiden, und falls es doch rausgeht: Eine Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder und hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Für Joggingrunden eignen sich kleine Tälchen oder Waldwege, da dort meist weniger direkt angeweht wird.

Drinnen gilt: Am besten abends lüften, wenn die Belastung draußen abnimmt, und Fenster – wenn möglich – mit speziellen Pollengittern ausstatten. Wäsche besser nicht draußen trocknen (die Pollen haften da gern und wandern direkt ins Schlafzimmer). Wer ein Auto hat, sollte auf einen guten Pollenfilter achten – der Unterschied beim Fahren lässt sich deutlich spüren. Ein paar Minuten Aufwand, aber maximaler Effekt: Nach dem Nachhausekommen die Kleidung wechseln und kurz die Haare auswaschen, so bleibt’s drinnen entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wüschheim

Was draußen genau los ist, siehst du auf einen Blick dank unserer aktuellen Tabelle oben: Der pollenflug heute in Wüschheim wird hier laufend für dich aktualisiert – damit du gezielt planen kannst, bevor du ins Dorfleben oder ins Grüne startest. Schau auch auf pollenflug-heute.de vorbei für viele weitere Orte und Trends oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber, wenn du noch mehr praktische Infos rund um den Umgang mit Pollen in deinem Alltag möchtest.