Pollenflug Gemeinde Westertimke heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Westertimke: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Westertimke

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Westertimke in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Westertimke

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Westertimke heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Westertimke

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Westertimke

Westertimke liegt mitten in der Marschlandschaft zwischen Oste und Wümme – Feld, Flur und kleine Wälder prägen hier die Gegend. Gerade die vielen Knicks, Hecken und lichten Mischwälder rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass baum- und kräuterhaltige Pollen direkt vor Ort produziert und verteilt werden.

Ein weiterer Punkt: Die relativ offene, leicht erhöhte Lage von Westertimke in der Norddeutschen Tiefebene kann dazu führen, dass der Wind Pollen von weiter her heranträgt – gerade an trockenen Tagen. Insbesondere bei Westwind kann es passieren, dass auch Pollen aus Nachbarregionen „anfliegen“ und die lokale Belastung erhöhen. Nach Regen sinkt die Pollenkonzentration dann meist spürbar und du kannst aufatmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Westertimke

Der Frühling macht sich hier schon recht früh bemerkbar: Hasel und Erle blühen oft schon ab Februar – vor allem in geschützten Lagen oder an sonnigen Waldrändern rund um Westertimke kann der Startschuss für den ersten Pollenflug also ziemlich zeitig fallen. Das regionale Mikroklima spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Im April und Mai geht's dann richtig rund – Birken sind in der Region besonders zahlreich vertreten. Besonders im Umkreis der Feldwege oder an kleinen Dorfstraßen stehen viele Birken, die massenhaft Pollen freisetzen. Nicht zu vergessen: Ab Mai sind auch die Gräser am Start. Wer beispielsweise auf Wiesen außerhalb der Ortschaft oder entlang der Wümme unterwegs ist, merkt schnell, dass hier die Belastung ordentlich zulegen kann.

Ab Juli kehren ein paar ruhigere Wochen ein, bevor Beifuß und manchmal sogar Ambrosia für empfindliche Allergiker:innen nochmal zur Herausforderung werden. Solche Pflanzen findet man gern mal auf staubigen Wegrändern, an Bahnböschungen oder auf Brachflächen. Je nach Wetter – bei viel Wind oder warmen Spätsommertagen – können die Symptome nochmal aufflammen, aber zum Glück neigt sich der Pollenflug dann auch dem Ende entgegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Westertimke

Du willst dich draußen bewegen, ohne dabei allzu sehr zu niesen? Versuch’s mal damit: Nach starken Regenschauern ist die Luft in und um Westertimke meist wieder richtig klar – das ist die beste Zeit für Spaziergänge, auch durch den örtlichen kleinen Wald. An windigen Tagen solltest du Parks oder große Wiesen meiden, gerade wenn die Gräser in Hochform sind. Und eine Sonnenbrille hilft tatsächlich – sie schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch den einen oder anderen Pollen davon ab, in deine Augen zu fliegen.

Drinnen hilft regelmäßiges, kurzes Stoßlüften in den frühen Morgenstunden – dann ist die Pollenkonzentration niedriger als abends. Deine Tageskleidung, vor allem nach längeren Aufenthalten draußen, nicht im Schlafzimmer ablegen und am besten gleich waschen. Übrigens: Wenn’s im Auto kribbelt, prüf unbedingt den Pollenfilter und tausch ihn bei Bedarf aus. Wer zusätzlich auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzt, hat meist weniger Probleme im Wohnbereich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Westertimke

Die Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug für Westertimke – praktisch auf einen Blick. So weißt du ganz genau, ob du lieber noch einen Spaziergang wagst oder heute doch mal die Fenster zulässt. Unser Service bei pollenflug-heute.de hilft dir täglich mit den wichtigsten Live-Daten weiter. Noch mehr Tricks und Infos rund um Allergien findest du übrigens im Pollen-Ratgeber. Einfach mal reinschauen und gut vorbereitet durch die Saison kommen!