Pollenflug Gemeinde Welterod heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Welterod: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Welterod
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Welterod in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Welterod
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Welterod
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Welterod
Wer Welterod kennt, kennt die sanften Hügel und ausgedehnten Wälder drumherum – typisch Taunus eben! Die vielen Baumreihen und der nahe Limesweg sorgen dafür, dass Pollen, die aus der weiteren Umgebung heranwehen, oft direkt hier vor Ort „landen“ und sich nicht so schnell wieder verflüchtigen. Gerade an windigen Tagen können Birken- oder Gräserpollen durch diese natürlichen „Kanäle“ ganz schön weit getragen werden.
Hinzu kommt: Weil Welterod recht geschützt liegt und es vor allem zwischen den Waldrändern und offenen Feldern öfter mal kleine, stehende Luftzonen gibt, bleiben Pollen manchmal länger in Bodennähe – was die Belastung für Allergiker erhöht. Abends und morgens ist die Konzentration daher meist besonders hoch. Nach einem kräftigen Landregen entspannt sich die Lage dann aber teils schon wieder merklich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Welterod
Schon ab Januar oder Februar können bei uns in Welterod die ersten Frühblüher zuschlagen – vor allem Hasel und Erle. Durch das milde Mikroklima, das die Wälder schaffen, startet die Pollensaison manchmal sogar etwas flotter als anderswo in Rheinland-Pfalz. Einmal nicht aufgepasst, sind die ersten Pollen schon in der Nase – typisch Westerwald und Taunus halt!
Die Hauptsaison legt dann im April richtig los. Birkenpollen wirbeln durch die Luft, und spätestens ab Mai heißt es für Gräser-Allergiker: Taschentücher griffbereit halten! Vor allem auf Lichtungen, am Ortsrand oder rund um die Feldwege ist die Belastung für Pollen-Geplagte gut spürbar. Spaziergänge über Landwiesen oder entlang der Felder können dann zur echten Herausforderung werden – der Wind verteilt die Pollen in alle Richtungen.
Ab Spätsommer beruhigt sich die Lage zwar langsam, dafür übernehmen nun Kräuter wie Beifuß und stellenweise sogar Ambrosia das Zepter. Liebe Spazierfreunde: Gerade an Straßenrändern, auf Lehmbrachen oder neben alten Bahndämmen sollten besonders empfindliche Nasen aufpassen. Je nach Wetter – besonders bei Trockenheit – können einzelne Pollenarten bis in den Oktober hinein Probleme machen, während nach Regenschauern oft spürbare Erleichterung eintritt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Welterod
Wer sich in Welterod draußen aufhält, kennt das Problem: Gerade an klaren Frühlingstagen fliegen Pollen ordentlich umher. Tipp: Spaziergänge oder Joggingrunden am besten nach einem Regenschauer einplanen – dann ist die Luft viel sauberer. Und wenn’s schon rausgeht, lohnt eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Wer gern über den Marktplatz schlendert, sollte Blühwiesen und Hecken eher meiden, wenn die Konzentration hoch ist.
Zuhause hilft’s enorm, regelmäßig durchzuputzen und abends richtig zu lüften (idealerweise kurz, damit weniger Pollen reinkommen). Noch ein Tipp, der nicht jeder kennt: Pollenfilter im Auto installieren oder zumindest aktivieren – gerade auf den Landstraßen Richtung Lautert kann das einen großen Unterschied machen. Wäsche am besten drinnen trocknen, damit die Kleidung nicht zum Pollenfänger wird. Also: kleine Veränderungen, große Erleichterung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Welterod
Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen pollenflug für Welterod – egal, ob du wissen möchtest, was heute draußen los ist oder dich einfach vorbereiten willst. Wer mehr erfahren möchte: Auf pollenflug-heute.de findest du regelmäßig neue Updates rund um den Pollenflug, und noch mehr Tipps und Hilfen gibt’s im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme entspannter durch!