Pollenflug Gemeinde Stoetze heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stoetze: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stoetze

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stoetze in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stoetze

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Stoetze heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stoetze

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stoetze

Zwischen Elbufer und den sanften Erhebungen der Göhrde liegt Gemeinde Stoetze ein bisschen wie auf dem Land – viel grün, viel Weite. Gerade die zahlreichen Wiesenflächen und kleinen Gehölze rund um den Ort sorgen dafür, dass hier besonders viele verschiedene Pollenarten „unterwegs“ sind. Die offenen Felder und Streuobstwiesen machen es den Pollen nämlich leicht, sich mit dem Wind großflächig zu verteilen.

Typisch für Stoetze und Umgebung: Kleine Waldränder und Knicks bieten zwar ein bisschen Schutz vor stärkeren Pollenströmen, führen aber dazu, dass sich die Pollenkonzentration an windstillen Tagen stauen kann. Kommt dann ein kräftiger Wind aus westlicher Richtung – und den kennt man hier ja zur Genüge – gelangt zusätzlich frischer Pollen von den Nachbarregionen bis tief ins Gemeindegebiet. Kurzum: Die landschaftliche Offenheit sorgt mal für frische Luft, mal für einen regelrechten „Flugverkehr“ von Pollen verschiedenster Art.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stoetze

Kaum ist der Februar da, meldet sich in Stoetze die Hasel: Der milde Winter der Lüneburger Heide-Region trägt dazu bei, dass Frühblüher manchmal früher als anderswo loslegen. Fast gleichzeitig zieht auch die Erle nach – die Pollen dieser Bäume finden sich besonders früh auf den vielen Hecken entlang kleiner Feldwege. Wer bereits jetzt mit ersten Allergiesymptomen kämpft, ist also nicht allein.

Im April/Mai schlägt dann die Stunde der Birke – ihr blasses Grün ist zwar schön anzusehen, doch Allergiker:innen wissen: Da geht’s los! Vor allem entlang der Flurstücke und zwischen den einzelnen Ortsteilen stehen Birken und Gräser teils direkt nebeneinander. Gräser blühen den ganzen Sommer über weiter, vor allem auf unbehandelten Wiesen oder am Wegesrand. Nicht selten trifft man beim Wandern oder Radfahren rund um die Dörfer teilweise richtig hohe Pollenwerte an – besonders nach warmen, trockenen Tagen.

Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, stehen Beifuß und Ambrosia in den Startlöchern. Die Straßenränder und brachliegenden Flächen in Stoetze bieten diesen Kräutern einen optimalen Platz, weshalb ihre Pollenbelastung rund ums Dorf bis weit in den Herbst hinein auftrumpfen kann. Ein ordentlicher Regenschauer räumt oft kurzfristig die Luft leer – hält das Wetter aber an, kann’s schnell wieder losgehen mit den Spätblühern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stoetze

Wenn draußen die Pollen fliegen: Vielleicht vorm Spaziergang einfach mal einen Blick auf die Pollenprognose werfen – und Ausflüge möglichst auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenfall legen. Das wäscht die Luft sauber. Wer nicht auf Bewegung verzichten will, kann eine Sonnenbrille tragen, um die Augen ein wenig zu schützen. Übrigens: Die große Mittagsrunde durch den Park oder entlang der blühenden Wiesen lieber meiden, wenn der Wind aus Westen pfeift – da wird’s teils richtig „staubig“!

Zuhause hilft Lüften, aber am besten nicht zur Hauptpollenflugzeit, sondern kurz am Abend oder direkt nach dem Regen. Wer es ganz genau nehmen will, setzt auf einen Pollenfilter für’s Schlafzimmerfenster oder zumindest einen HEPA-Filter im Raum. Ist zwar etwas Aufwand, bringt aber wirklich spürbare Erleichterung. Die Wäsche draußen zu trocknen klingt zwar verlockend, sollte aber während der Saison lieber vermieden werden – sonst landen die Pollen von draußen direkt im Bett. Wer viel Auto fährt: Ein Pollenfilter im Fahrzeug kann ein echter Lebensretter sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stoetze

Du möchtest nicht erst „an der Nase merken“, was draußen in Stoetze fliegt? Unsere Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, ob und wann der pollenflug heute besonders heftig ist. So bist du morgens direkt besser vorbereitet – sei's für den Ausflug zum Badesee oder die Fahrt in die Stadt. Und falls du noch mehr über Pollen, Allergien und richtiges Verhalten wissen möchtest, klick einfach mal zur pollenflug-heute.de Startseite oder hol dir praktische Tipps direkt im Pollen-Ratgeber.