Pollenflug Gemeinde Staufenberg heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Staufenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Staufenberg

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Staufenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Staufenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Staufenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Staufenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Staufenberg

Wenn man durch Staufenberg spaziert, fallen einem sofort die bewaldeten Hänge des Kaufunger Waldes und der Flusslauf der Fulda auf – und genau diese Natur prägt auch, wie sich Pollen hier verteilen. Die Wälder rund um die Gemeinde sind regelrechte Quellen für Baumpollen, gerade im Frühjahr, und bei windigem Wetter gelangen die Pollen schnell auch in Siedlungsgebiete. Besonders an Tagen mit viel Wind aus südlicher Richtung kann die Belastung in den Ortsteilen förmlich „einschweben“.

Die Tallage entlang der Fulda fördert mitunter das Ansammeln von Pollen – vor allem an warmen, trockenen Tagen. Weil sich hier die Luft weniger gut austauscht, staut sich manchmal regelrecht ein „Pollenteppich“. Auch wer außerhalb der Kernorte, etwa näher an Wald oder Feld wohnt, merkt oft deutlicher, wenn die Natur in voller Blüte steht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Staufenberg

Sobald das Jahr Fahrt aufnimmt, geht’s bei uns in Staufenberg meist schon ziemlich früh los: Hasel und Erle zeigen ihre Pollenpower oft ab Februar, manchmal hält sie das milde Fulda-Mikroklima gar nicht davon ab, noch eher zu starten. Besonders wenn das Thermometer ein paar Tage klettert, legen die Frühblüher richtig los und die Nase beginnt zu kitzeln.

Im April und Mai spürt man die Hauptsaison vor allem wegen der zähen Birkenpollen. Und überall dort, wo’s grün sprießt – entlang der Feldwege, in den Randlagen unserer Ortschaften oder in kleinen Parks – mischen sich spätestens ab Mai auch Gräser dazu. Gerade auf den Wiesen bei Lutterberg oder nah an landwirtschaftlichen Flächen steigt die Pollenkonzentration spürbar an. Kein Wunder bei so viel Natur vor der Haustür!

Richtung Spätsommer wird’s dann für Kräuter-Allergiker spannend: Beifuß wächst gern an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder Flächen, wo gerade wenig gebaut wird – und wenn sich Ambrosia dazugesellt, reicht manchmal schon ein Windstoß und die Pollen sind unterwegs. Dauerregen oder kühle Tage bringen zum Glück zwischendurch Entlastung und schieben die Blütezeiten schon mal etwas nach hinten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Staufenberg

Ein kleiner Spaziergang durch die Natur ist herrlich – aber gerade bei starkem aktuellen Pollenflug lohnt sich etwas Planung. Wer die Auswahl hat, meidet zur Hauptblüte Parks oder Wiesen in den Randlagen und schnappt lieber nach einem Regenschauer frische Luft – da ist die Luft häufig fast pollenfrei. Praktisch ist auch: Eine Sonnenbrille hilft gegen juckende Augen, und Mütze oder Hut verhindern, dass sich Pollen in den Haaren festsetzen. Wer mit Bus oder Bahn unterwegs ist, sollte die Fenster lieber geschlossen halten, um nicht unnötig Pollen von draußen einzufangen.

Zuhause kann man mit ein paar Kniffen viel erreichen: Stoßlüften ist am besten zu „pollenarmen“ Zeiten, also abends oder nach Regen – dann holt man sich nicht die Belastung ins Schlafzimmer. Wer die Möglichkeit hat, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das gibt richtig spürbare Erleichterung. Kleidungsstücke und Bettwäsche sollten möglichst drinnen trocknen, damit sich keine Pollen anheften. Autofahrer sollten außerdem auf einen Pollenfilter im Fahrzeug achten, die regelmäßige Wartung des Filters bitte nicht vergessen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Staufenberg

Du willst genau wissen, wie’s heute in Staufenberg aussieht? Unsere Übersicht oben verschafft dir den direkten Durchblick zum pollenflug heute – alles aktuell, alles lokal, damit du dich besser auf den Tag einstellen kannst. Und wenn du zusätzlich Infos, Hintergründe oder noch mehr Alltagstipps suchst, schau unbedingt mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder lies dich im Pollen-Ratgeber schlau. Deine Gesundheit, unsere Infos – so bleibst du einen Schritt voraus!