Pollenflug Gemeinde Sickte heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sickte: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sickte

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sickte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sickte

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Sickte heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sickte

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sickte

Mitten zwischen Helmstedt und Braunschweig gelegen, prägen sanfte Hügel, bäuerliche Felder und der bewaldete Elm das Bild rund um Gemeinde Sickte. Der nahe Elm, ein langgezogener Höhenzug, sorgt dafür, dass Pollen aus den dortigen Wäldern oft problemlos Richtung Sickte geweht werden können – je nach Windrichtung kann die „grüne Lunge“ also auch ganz schön Pollen-Nachschub liefern. Auf der anderen Seite bieten die Wälder bei Ostwind auch mal Schutz vor starker Zufuhr von Südosten her.

Zusätzlich spielen offene Feldflächen und kleine Fließgewässer wie die Schunter eine Rolle: Gerade auf den Äckern um Sickte herum wächst so einiges – von Gräsern bis zu Beifuß. Mitunter sorgt der Wind dafür, dass diese Pollen sich frei in der Gemeinde verteilen. Sind die Böden trocken, nimmt die Pollenkonzentration oft spürbar zu. Kurzum: In Sickte wechseln sich Belastung und Entlastung manchmal fast im Stundentakt ab – kein reines Stadtflair, sondern echtes niedersächsisches Landleben eben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sickte

Sobald die Sonne im späten Januar oder Februar öfter rausguckt, sind die ersten Frühblüher unterwegs: Hasel- und Erlenpollen sorgen gerade unter Allergikern schon für die ersten gereizten Schleimhäute des Jahres. Durch das gemäßigte Mikroklima rings um Braunschweig kann es sogar sein, dass die Pollen-Saison hier schon ein paar Tage früher anschiebt als in den kälteren, windoffenen Regionen Norddeutschlands.

Im März und April kommen Birken voll auf Touren – kein Wunder, gibt ja genug davon in und um Sickte! Besonders auffällig sind sie am Elm und in den grünen Rückzugsräumen der Umgebung. Von Mai bis Juli folgen dann die Gräser, die sich auf Wiesen, an Feldrändern und selbst im Vorgarten breit machen können. Werden die Tage länger und der Wind steht ungünstig, kann die Gräserbelastung da schon mal deutlich anziehen.

Ab Ende Juli und im August machen Kräuter wie Beifuß und Ambrosia auf sich aufmerksam. Entlang der Bahngleise in Richtung Braunschweig und auf lokalen Brachflächen fühlen sie sich pudelwohl. Ein kleiner Schauer kann die Belastung zwischendurch mindern, aber nach heißen Tagen fliegen neue Pollen umso heftiger. Besonders Allergiker:innen sollten die aktuelle Wetterlage also gut im Blick behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sickte

Wer in Sickte trotz Pollenflug gerne draußen unterwegs ist, hat ein paar Tricks auf Lager: Plan Spaziergänge am besten nach kräftigem Regen – da ist die Pollenkonzentration in der Luft meist deutlich geringer. In der Hauptsaison lieber Feldwege entlang der Felder meiden, am Rand des Elm-Waldes ist oft eher Ruhe. Eine Schirmmütze oder Sonnenbrille schützen die Augen zusätzlich vor herumwirbelnden Pollen. Wer mit dem Rad nach Braunschweig pendelt, checkt am besten vorher die aktuellen Werte – so überrascht einen nichts auf der Strecke.

Zuhause hilft richtiges Lüften: Am frühen Morgen oder späten Abend (wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind) kurz Stoßlüften, statt den ganzen Tag das Fenster auf. Falls möglich, HEPA-Filter oder feuchte Tücher über der Lüftung sorgen für spürbare Erleichterung. Kleidung und Bettwäsche möglichst nicht draußen trocknen lassen – gerade in der Gräsersaison tummeln sich da die Pollen. Autofans aufgepasst: Ein Pollenfilter im Fahrzeug ist Gold wert, besonders auf den Landstraßen rund um Sickte.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sickte

Mit der Übersicht oben weißt du in Sekundenschnelle, wie sich der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Sickte tatsächlich darstellt – egal, ob Birke, Gräser oder Beifuß. Unsere Daten sind immer auf dem neuesten Stand, damit du planerisch flexibel bleibst. Noch mehr spannende Infos, Alltagstipps und regionale Besonderheiten findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im umfangreichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du nicht nur informiert, sondern bist auch bestens vorbereitet!