Pollenflug Gemeinde Reinsdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Reinsdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reinsdorf

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reinsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reinsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Reinsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reinsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reinsdorf

Eigentlich denkt man bei Reinsdorf in Thüringen erstmal an kleine Dörfer, viel Natur, kurze Wege – was den Pollen aber nicht stört, der kennt keine Gemeindegrenzen. Rund um Reinsdorf gibt es einige größere Waldflächen und auffällig hügeliges Gelände. Vor allem die Wälder im Süden und Osten wirken teils wie ein natürlicher „Filter“, der die direkte Ausbreitung von Pollen abschwächen kann. Doch wehe, der Wind dreht auf – dann gelangen die Pollen von den Feldern oder aus Richtung Elsterberg trotzdem ruckzuck bis ins Dorf.

Auch die Höhenunterschiede in und um Reinsdorf beeinflussen die Verteilung der Pollen. In tieferen Lagen hält sich die Luft manchmal gefühlt wie im Stillstand und die Pollenkonzentration bleibt länger hoch, während auf den Anhöhen öfter mal ein Lüftchen pustet. Wer empfindlich reagiert, spürt das schnell: Nach ein paar trockenen Tagen „steht“ die Luft förmlich und damit auch die Belastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reinsdorf

Schon ab Februar juckt’s bei einigen in der Nase – kein Irrtum, denn dank mildem Vorfrühling und dem geschützten Mikroklima „zünden“ Hasel und Erle oft recht früh die Pollensaison rund um Reinsdorf. Besonders in kleinen Senken und an Waldrändern fliegt dann schon was, wenn anderswo noch Schnee liegt. So richtig entspannen kann man dabei kaum, wenn man auf Frühblüher allergisch ist.

Im Spätfrühling und Frühsommer folgt die Hauptsaison: Die Birke gibt ordentlich Gas, was kaum jemandem entgeht, denn sie steht in Reinsdorf nicht nur im Privatgarten, sondern auch an vielen Straßen. Danach geht’s mit den Gräsern weiter – klassischerweise ab Ende Mai, wenn auf den umliegenden Wiesen rundum alles blüht. Auch Rapsfelder in Richtung Oberhain und offene Flächen bringen Schwung in die Luft.

Zum Spätsommer hin ist Schluss mit der Ruhe: Jetzt machen sich die Kräuter wie Beifuß und hin und wieder sogar Ambrosia bemerkbar. Deren Pollen lieben es, an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder verwilderten Brachen zu gedeihen. Gerade nach ein paar trockenen, warmen Tagen können sie erstaunlich konzentriert unterwegs sein. Ein Regenschauer hilft dann – aber wehe, gleichtags dreht der Wind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reinsdorf

Draußen lässt sich’s mit Allergie nicht immer vermeiden – aber mit ein paar Tricks wird’s leichter: Nach einem ordentlichen Regenguss lassen sich Spaziergänge durch die Felder oder kleine Rundwege um Reinsdorf meist gut aushalten, weil der Regen die Pollen bremst. Wer an trockenen Tagen raus will, sollte eher vormittags aktiv sein und Parks oder Streuobstwiesen im Hochsommer möglichst meiden. Für Nasen und Augen helfen Sonnenbrille und ein leichter Schal, der auf dem Weg ins Dorfzentrum fix umgelegt wird – nicht nur für Modebewusste übrigens!

Auch zu Hause gibt’s Alltagstricks, damit der Pollenflug nicht ins Wohnzimmer einzieht: Am besten morgens und abends kurz lüften – tagsüber halten geöffnete Fenster die Pollen länger drin. Wer empfindlich ist, kann Fenster mit Pollenfliegengittern versehen oder sogar Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen. Wäsche sollte besser drinnen trocknen, besonders in der heißen Phase – die Pollenschicht an frischen Laken mag niemand. Tipp für Vielfahrer: Im Auto lohnt sich ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter wirklich – der Klassiker aus dem Sommer in Thüringen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reinsdorf

Keine Lust auf Ratespiele, wie stark der pollenflug heute tatsächlich ist? Mit unserem Service hier auf pollenflug-heute.de bekommst du den aktuellen pollenflug für Reinsdorf immer tagesfrisch und übersichtlich angezeigt – siehe die Tabelle oben. So kannst du direkt planen, ob Gartenarbeit heute wirklich eine gute Idee ist oder das Lüften besser bis zum Abend warten sollte. Wer tiefer einsteigen will: Auf der Startseite findest du aktuelle Zahlen aus ganz Deutschland. Noch mehr Tipps und spannende Hintergründe gibt’s außerdem im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen!