Pollenflug Gemeinde Pottum heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pottum: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pottum

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pottum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pottum

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Pottum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pottum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pottum

Die kleine Gemeinde Pottum liegt direkt am Wiesensee, umgeben von sanften Hügeln und Mischwäldern. Gerade die Nähe zum See sorgt ab und zu für ganz eigene Wettermomente: Morgendliche Nebelschwaden oder ein frischer Wind vom Wasser können die Verteilung der Pollen ganz schön durcheinanderwirbeln. An manchen Tagen drückt die Umgebungsluft den Blütenstaub regelrecht zurück ins Dorf, besonders, wenn der Wind aus Richtung Westerwald bläst.

Auch die ausgedehnten Waldflächen rund um Pottum tragen ihren Teil bei: Einerseits filtern die Bäume einiges heraus, andererseits setzen sie zur Blütezeit natürlich größere Mengen an Baum- und Gräserpollen frei – das bleibt nicht aus. Wer an Wiesen oder Waldrändern wohnt, merkt oft als Erster, wenn die Belastung steigt. Dazu kommt, dass die leicht erhöhte Lage der Region die Pollensaison um ein paar Tage nach vorn oder hinten verschieben kann – je nachdem, wie mild der Frühling gerade ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pottum

Wenn’s langsam wieder heller wird, starten bei uns rund um den Wiesensee meist zuerst Hasel und Erle. Besonders im Februar und März können sensible Nasen die ersten Reize spüren – manchmal sogar schon etwas früher, wenn das Westerwälder Mikroklima den Winter abkürzt. Die milde Luft vom See beschleunigt den Austrieb oft noch – schon verrückt, wie flott die Natur hier in Fahrt kommt.

Ab April wird es dann richtig spannend: Allen voran die Birke gibt Gas, oft mit deutlich spürbaren Pollenwolken, wenn der Wind günstig steht. Die Umgebung rund um Pottum und die vielen kleinen Lichtungen im Westerwald sind beliebte Pollensammler, auch Gräserpollen nehmen dann richtig Fahrt auf. Wer im Frühjahr gern auf dem Rad unterwegs ist oder durch die Waldwege flaniert, sollte diese Zeit im Auge behalten – die Belastung ist hier dann definitiv am höchsten.

Zum Spätsommer hin mischen sich andere Gewächse ein: Beifuß und, in milden Jahren, sogar Ambrosia. Diese Kräuter wachsen vor allem an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder Brachflächen – oft „unerwartete“ Hotspots, gerade im Umfeld von kleinen Ortschaften wie Pottum. Mal regnet’s und alles ist kurz wie weggeblasen, aber schon nach ein paar sonnigen Tagen sind die Pollenzähler wieder oben. Die Blütezeit und Pollenmenge schwanken, je nachdem wie viel Wind und warme Tage es im Spätsommer gibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pottum

Wer in Pottum mit Pollenallergie zu kämpfen hat, sollte Spaziergänge besser mal auf den frühen Abend oder direkt nach einem ordentlichen Regenguss legen – dann sind die Pollenkonzentrationen draußen meist am niedrigsten. Klar, „kurz mal raus“ zur falschen Zeit kann aber trotzdem reizen, daher hilft oft schon eine Sonnenbrille, um sich ein bisschen zu schützen. Wer joggt oder Rad fährt, sollte versuchen, die Waldränder und blühende Wiesen aktuell eher zu umgehen – nicht einfach, aber oft merkbar leichter für die Atmung.

Zuhause gilt: Nach dem Lüften am besten direkt die Fenster wieder zu, vor allem morgens, wenn der Pollenflug draußen am heftigsten ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, kann sich die Zeit daheim angenehmer machen. Klassischer Trick: Abendliches Duschen, Haare waschen und die Tageskleidung direkt wechseln – so bleibt die Wohnung weitgehend pollenfrei. Und nicht vergessen: Bettwäsche und Handtücher trocknen in dieser Jahreszeit lieber drinnen, auch wenn draußen oft eine hübsche Brise weht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pottum

Du fragst dich, wie der pollenflug heute in Pottum aussieht? Genau dafür gibt’s unsere Tabelle oben: tagesaktuelle, lokale Werte, auf einen Blick – so bist du immer einen Schritt voraus, bevor’s draußen juckt oder kratzt. Noch mehr Tipps und hilfreiche Infos rund um den aktuellen pollenflug findest du auf unserer Startseite. Und wer tiefer eintauchen mag: Der Pollen-Ratgeber steckt voller alltagstauglicher Tricks und Hintergründe für Allergiker:innen.